Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI- / JCW-Konkurrenz

Will hier keine Diskussion lostreten, wer warum und wieso auf einer Rennstrecke ein paar Sekunden langsamer oder schneller ist. Professionelle Rennfahrer sind wir alle keine. Party!!

Wollte hier nur meine subjektive Sitzprobe einfließen lassen. Gefahren bin ich den Hobel ja noch nicht.

Deswegen mag ich meinen S aber genauso und werd ihn auch behalten, auch wenn er momentan wieder mal zickt...Traurig

VG
Zitieren

Ich habe zwar keinen S und JCW aus Selbstschutzgründen. Allerdings durfte ich gerade eben die neue Mercedes A Klasse Probefahren. Fakt ist es ist ein völlig neues Auto und als A 250 kostet es mit Sportfahrwerk, Assistenten mit 211 Ps 33500 €. Ich glaube ein Mini ist da nicht so weit von entfernt. Gerade für die jüngeren kommt da wohl eine interessante Alternative auch zum 1er.

Innenraum war sehr sportlich. Sitze im Design von Sportsitzen und gutem Seitenhalt, runde Lüftungsschlitze (vom Mini geklaut?). Vom Raumgefühl habe ich aber im Mini ein besseres. Die Frontscheibe ist sehr schräg und schließt erst mit dem Kopf des Fahrers ab. Beim Mini habe ich obwohl er schmaler ist ein luftigeres Gefühl. Hinten kann man in der A Klasse auch noch recht gut sitzen

Ich bin mal kurz auf meine Hausstrecke (kurvige Landstraße) und hab mal geschaut was geht. Der Mini, jedenfalls meiner, kommt mir noch einen tacken direkter vor, von der Lenkung her. Das Sportfahrwerk der A Klasse war schon straff aber mit Rest Komfort kann man also dauerhaft fahren.
Bis 150 war kaum was von außen zu hören (schneller bin ich nicht gefahren, 80 waren erlaubt Wink). Da ist der Mini definitiv lauter. Kein Klappern knarzen, nichts. Hohes Verarbeitungsniveau sozusagen.

Es war ein 150 PS Benziner den ich hatte. Ist ganz gut gegangen. Allerdings braucht man auch ein bisschen Drehzahlen. Da wir zwei Diesel haben (C 220 CDI und Clubman cooper d) etwas ungewohnter. Ab 4000 ist er aber sehr gut marschiert. Kurvengeschwindigkeiten sind ähnlich dem Mini aber der ist trotzdem, wie soll ich das ausdrücken, zackiger ums eck. Ich fühle mich im Mini bei schnellen Kurven besser. Die A Klasse neigt sich auch nicht groß und die Sportsitze geben guten Halt, aber es ist trotzdem nicht so ursprünglich.

Der Auftritt auf der Straße ist sehr bullig wie ich finde. Mir gefällt besonders das Heck, im Original wirkt die Motorhaube sehr lang. Im Gegensatz zum Clubman ist die A Klasse nur 15 Zentimeter länger wirkt aber viel größer.

Der gefällt mir Faktor: Die A Klasse ist ein Erwachsenes wenn auch sportliches Auto, gut verarbeitet. Bei meinem Mini freu ich mich sozusagen immer wenn ich einsteige alles ist anders und das gefällt mir. Diese "ach wie schön" konnte mir die neue A Klasse nicht entlocken.

Da wir im nächsten Jahr ein neues Auto bekommen (der Mini bleibt) ist die A Klasse aber eine Alternative. Der Autoverkäufer meinte die Ü 60 Generation kam zwar zum Schnittchen Essen bei der Vorstellung. Die Probefahrten machen jetzt aber ausnahmslos jüngere Menschen. Just in dem Moment als ich die A Klasse nochmal in meiner Auffahrt begutachtete kam meine Mutter mit der alten A Klasse um die Ecke. Ergebnis sie behält erst mal ihr altes. "Naja die müssen ja auch mal was für die jüngeren bauen", meinte sie.

P.S. was ich noch anmerken wollte da viele über die Qualität des Mini meckern. Unsere bisherige C Klasse war schon dreimal wegen defekter Injektoren in der Werkstatt. Heute gab es wegen einer Rückrufaktion gaaaanz neue tolle. Das Lenkrad knarzt auch, also auch nicht alles Gold was Stern hat.
Zitieren

embe schrieb:Dafür gibt's ja den BRZ STi. Da brauchst Du nichts mehr aufzubauen:
- 250 PS (50 PS mehr)
- Gewichtsreduziert
- Redline 7500 UPM
- anderes Fahrwerk
- andere Abgasanlage

Das macht daraus zwar keinen Cayman, liest sich aber ganz gut. Irgendwie will mir auch nicht in die Birne, wie man sich hier ständig an Rundenzeiten und sonstigen Werten aufzieht, wo die Differenzen keine Welten sind: Das mag für's Ego etwas geben, aber entscheidend ist doch auch wie sich eine Runde "anfühlt" und da scheint der GT86/BRZ schon fast mit der Zuffenhausener Konkurrenz (die für mich als absoluter Maßstab gilt) mithalten zu können, wenn man die Reviews liest.

Da gebe ich dir doch in allen punkten recht.
Rundenzeiten sind nett, wie sich das anfuehlt ist wichtig (auch auf der landr zum beispiel) deswegen bin ich roadster fan, besser geht es wirklich nicht. Ich bin auch nicht japanfeindlich, ich glaube mit den deutschen zusammen bauen die die besten autos. Smile Siehe zum beispiel der hondaS2000. Wie gesagt ich bin roadster fan, gefuehlt sind die eh schneller als alles andere. Smile

Die verschaerfte version ist ne ansage, das ist richtig. Aber war halt jetzt nicht umbedingt thema, respektive wurde probegfahren. Spekulieren koennen wir auch ueber den 300PS paceman roadster. Smile

willy

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
Zitieren

Rollerstar schrieb:Fakt ist es ist ein völlig neues Auto und als A 250 kostet es mit Sportfahrwerk, Assistenten mit 211 Ps 33500 €. Ich glaube ein Mini ist da nicht so weit von entfernt. Gerade für die jüngeren kommt da wohl eine interessante Alternative auch zum 1er.

Ich bin auf den A45 AMG gespannt...2,0 Liter Turbo, 350 PS... Top

E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
Zitieren

Mitfahrer schrieb:Ich bin auf den A45 AMG gespannt...2,0 Liter Turbo, 350 PS... Top
Ein Bekannter bestellt sich den leider muss er noch bis 2013 warten - bin auch schon gespannt Wink


Zitieren

Jannik_S schrieb:Ein Bekannter bestellt sich den leider muss er noch bis 2013 warten - bin auch schon gespannt Wink

Ist ja auch nichtmehr allzulange hin! Zumal man den AMG nichtmal probe fahren kann bisher, oder?!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren

AMG würde für mich nicht nochmal in Frage kommen.
Die angegebenen Verbräuche sind alles andere als realistisch. Ein 63er AMG verbraucht lt. Mercedes ca. 16-21 liter. Die realen Zahlen liegen deutlich drüber. Reichweite liegt bei 300-380 km mit einem 80liter Tank. Bei Autobahn 200 kommt man 240km weit. War beim C32AMG auch so. Benzinvernichter ohne ende.

Dafür sind die AMGs aber auch berüchtigt. Bei der Aklasse 4,5liter wird bestimmt mind. 15liter durchpfeifen und ist einfach alles andere als zeitgemäß

Mitfahrer schrieb:Ich bin auf den A45 AMG gespannt...2,0 Liter Turbo, 350 PS... Top
Zitieren

budspencer schrieb:AMG würde für mich nicht nochmal in Frage kommen.
Die angegebenen Verbräuche sind alles andere als realistisch. Ein 63er AMG verbraucht lt. Mercedes ca. 16-21 liter. Die realen Zahlen liegen deutlich drüber. Reichweite liegt bei 300-380 km mit einem 80liter Tank. Bei Autobahn 200 kommt man 240km weit. War beim C32AMG auch so. Benzinvernichter ohne ende.

Dafür sind die AMGs aber auch berüchtigt. Bei der Aklasse 4,5liter wird bestimmt mind. 15liter durchpfeifen und ist einfach alles andere als zeitgemäß

Sorry aber ich denke Autofahrer die sich für einen AMG entscheiden schauen nicht unbedingt auf den Spritverbrauch. Und was viele gerne vergessen "große und starke" Motoren saufen zwangsläufig immer mehr. Das wird bei "M", "RS" und Co auch nicht viel anders sein! Wenn du wenig Verbrauch sehen willst: evtl mal in den Up einsteigen Tongue


Zitieren

natuerlich, oder weniger aus gas druecken, auch der JCW _kann_ erstaunliches verputzen.

Das downsizing heisst eigentlich nur das die motoren beim nichtstun sparsamer sind. Also in der stadt, in der spielstr, an der ampel. Da verbraucht der grosse motor mit viel hubraum und zylinder immer viel, obwohl nichts geleistet wird. Der kleine motor mit 5 turbos ist sparsamer.
Was aber sofort vorbei ist wenn die leistung abverlangt wird, der grosse motor kanns halt, der kleine bekommt den sprit reingedrueckt um kraft zu haben. Sparsam ist dann keiner mehr, wie auch, kraft kommt von kraftstoff.

Es ist sinnlos diese verbraeuche zu kritisieren und zu sagen sie laegen hoeher als der normverbrauch. Der der das macht hat wesentliches nicht verstanden.

(ich weiss das war jetzt hier auch nicht so gemeint, aber "anderswo" ist das gejammer schlimm, manchmal)

willy

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
Zitieren

Eine kleine "Warnung": Setzt euch nicht in den GT86 rein. Ihr werdet danach verzweifelt nach anderen Sitzen für euren Mini suchen Confused
Mein Eindruck war danach im Mini "Mei, ist das hier 'ne Sitzbank in einem Van?!"
Schon leicht kontrovers. Der Mini soll eine jüngere Zielgruppe ansprechen, baut aber Sitze für alte Menschen, die sonst beim Aus- bzw. Einsteigen Schwierigkeiten hätten und uum Ausfüllen der Breite braucht man mindestens 130 Kilo auf den Rippen.
Gut, es gibt die Recaro Zubehör-Sitze, jedoch sitzt man damit gut 2cm höher (VW Bus lässt grüßen) und der Serien-Recaro hat keine Gurtdurchführung. Krise! Lol
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand