Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI- / JCW-Konkurrenz

Fahrspass schrieb:Naja, Preis/Leistung ist okay, aber 500 Tacken für ein bißchen bunte Folie auf dem Lack ist auch auf MINI-Niveau. Aber sicherlich wird er nicht um die Ecke gehen, wie ein MINI ...

Hatte vor kurzem ne Reportage über die Megafabrik gesehen in der das Camaro´chen gebaut wird. Da viel doch eine Zahl die einen Vergleich nicht so ganz zuläßt. Die Karre wiegt über 1.700 Kilogramm..... Pfeifen
Und mal ganz zu schweigen von der Verabeitungsqualität eines amerikanischen Vehikels und deren uralte Fahrwerkstechnik.
Hübsch anzusehen ist er allerdings..... Zwinkern

Born with a heart of steel Party 01
Zitieren

budspencer schrieb:abwarten: wenn der so preiswert ist, sind Gewährleistungsansprüche vorprogrammiert. Wenn ZB, ein Sportsitz statt 2000 EUR Im Einkauf nur 500 EUR kostet, dann weil er deutlich weniger qualitätsvoll ist.
das sind die gleichen Sitze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Recaro die Sitze deutlich billiger an Renault verkauft als an MINI. Wenn Renault einen besseren Preis dafür bekommt, dann nur weil sie vermutlich mehr davon abnehmen.
budspencer schrieb:Zum camaro und zum Renault:
wobei wir dann wieder in Sachen verbrauch sind: 14 bis 17 liter wären ungefähr 30-40 EUR auf 100km.
Wäre mir die Sache nicht wert
Alles ne Frage der Fahrweise. Es gibt auch Leute die mit dem Works kaum unter 10 Liter kommen und ich könnte wetten, dass man den Camaro bei sinniger Fahrweise durchaus sparsam bewegen kann.
Fahrspass schrieb:Naja, Preis/Leistung ist okay, aber 500 Tacken für ein bißchen bunte Folie auf dem Lack ist auch auf MINI-Niveau. Aber sicherlich wird er nicht um die Ecke gehen, wie ein MINI ...
dafür ist sonst alles drin ... und für Folie geht man dann halt zum freundlichen Bekleber umme Ecke. Macht der gemeine MINI-Fahrer ja eigentlich genauso.
mirooster schrieb:Hatte vor kurzem ne Reportage über die Megafabrik gesehen in der das Camaro´chen gebaut wird. Da viel doch eine Zahl die einen Vergleich nicht so ganz zuläßt. Die Karre wiegt über 1.700 Kilogramm..... Pfeifen
Und mal ganz zu schweigen von der Verabeitungsqualität eines amerikanischen Vehikels und deren uralte Fahrwerkstechnik.
Hübsch anzusehen ist er allerdings..... Zwinkern
Daß Fahrwerk, Verarbeitung und Gewicht (wobei 1700 kg im Vergleich zu anderen Autos eigentlich noch geht) nicht auf gleichem Niveau ist, ist schon klar. Dafür hat man auch mehr Platz, mehr Kofferraumvolumen und definitiv mehr Sound. Devil!

Zugegeben, der Vergleich mit dem Camaro ist nicht ganz ernst gemeint. Aber für das was MINI bietet, im Vergleich zu anderen, ist er eigentlich zu teuer. Oder anders gesagt: es gibt reichlich andere "interessante" Autos in dem Preissegment oder drunter, die von ihrer technischen Seite her durchaus in der Lage sind dem JCW das Wasser zu reichen, oder in schlichtweg stehen lassen.
Gibt halt auch Leute, bei denen der Performance-Faktor mehr ins Gewicht fällt als der Flirtfaktor. Augenrollen
Zitieren

budspencer schrieb:abwarten: wenn der so preiswert ist, sind Gewährleistungsansprüche vorprogrammiert. Wenn ZB, ein Sportsitz statt 2000 EUR Im Einkauf nur 500 EUR kostet, dann weil er deutlich weniger qualitätsvoll ist.
Ähhh, da werden u.a. auch die Recaro Sportster-CS verbaut, die MINI als JCW-Zubehör-Sitze anbietet Augenrollen Nichts mit "billigem Einkauf".

Außerdem rede ich bei meinem Vergleich von den Sportsitzen, die ja schon ein "Upgrade" der Normalsitze sind und nicht von den Recaros. Da gibt's auch bei BMW weitaus besseres ohne dass man zu (Halb-)Schalen greifen muss, wie schon geschrieben.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren

Aber ich bitte Dich, keiner zwingt jemanden einen Mini zu kaufen...vielleicht zwingen einen die Ehefrauen, aber sonst niemand.

Letzlich ist BMW auch nicht mehr das, was es einmal war und ich fahre bestimmt auch nicht mein Leben lang Mini. Trotzdem macht das Auto aktuell Laune und ich bin positiv von dem Mini in Punkt, Fahrleistung, Verbrauch, Innen & Außenausstattung überrascht

Der Renault wäre für mich nur eine Alternative wenn ich wöchentlich auf dem Ring wäre


cremi schrieb:Aber für das was MINI bietet, im Vergleich zu anderen, ist er eigentlich zu teuer. Oder anders gesagt: es gibt reichlich andere "interessante" Autos in dem Preissegment oder drunter, die von ihrer technischen Seite her durchaus in der Lage sind dem JCW das Wasser zu reichen, oder in schlichtweg stehen lassen.

Mini sportlich +10 L = Camaro sinniger Fahrweise sparsam
Der Vergleich hinkt gewaltig und ist wie 1+10=1
Ein 8 Zyliner hat 8 Einspritzdüsen, logisch das der schonmal mehr wie 4 Zylinder verbraucht.

cremi schrieb:Alles ne Frage der Fahrweise. Es gibt auch Leute die mit dem Works kaum unter 10 Liter kommen und ich könnte wetten, dass man den Camaro bei sinniger Fahrweise durchaus sparsam bewegen kann.
Zitieren

mirooster schrieb:Hatte vor kurzem ne Reportage über die Megafabrik gesehen in der das Camaro´chen gebaut wird. Da viel doch eine Zahl die einen Vergleich nicht so ganz zuläßt. Die Karre wiegt über 1.700 Kilogramm..... Pfeifen
Und mal ganz zu schweigen von der Verabeitungsqualität eines amerikanischen Vehikels und deren uralte Fahrwerkstechnik.
Hübsch anzusehen ist er allerdings..... Zwinkern

Magnetic Selective Ride Control oder auf deutsch "Magnetorheologische Stoßdämpfer" ist nicht wirklich amerikanisch.
1.700kg mag nach viel Gewicht ausschauen. Das Auto hat allerdings einen big block und ist sehr groß. Ein M5 ist zum Bleistift kein Gramm leichter Wink

budspencer schrieb:Aber ich bitte Dich, keiner zwingt jemanden einen Mini zu kaufen...vielleicht zwingen einen die Ehefrauen, aber sonst niemand.
Das schaut fast so aus als ob dir die Argumente ausgehen würden? mbees Kritikpunkt ist durchaus berechtigt und hat nichst mit dem Mini an sich zu tun sondern ist ein Detail, das enorme Auswirkungen hat, denn die Bequemlichkeit bzw. Unbequemlihckeit beim Sitzen begleitet dich jede Sekunde beim Fahren.
Zitieren

cremi schrieb:Daß Fahrwerk, Verarbeitung und Gewicht (wobei 1700 kg im Vergleich zu anderen Autos eigentlich noch geht) nicht auf gleichem Niveau ist, ist schon klar. Dafür hat man auch mehr Platz, mehr Kofferraumvolumen und definitiv mehr Sound. Devil!

Zugegeben, der Vergleich mit dem Camaro ist nicht ganz ernst gemeint. Aber für das was MINI bietet, im Vergleich zu anderen, ist er eigentlich zu teuer. Oder anders gesagt: es gibt reichlich andere "interessante" Autos in dem Preissegment oder drunter, die von ihrer technischen Seite her durchaus in der Lage sind dem JCW das Wasser zu reichen, oder in schlichtweg stehen lassen.
Gibt halt auch Leute, bei denen der Performance-Faktor mehr ins Gewicht fällt als der Flirtfaktor. Augenrollen

Vergleichen kann die Beiden vom Preis her schon aber dann wird es zäh. Mehr Platz hat der Camaro definitiv, der würde sich sogar als Mafialeichentransporter eignen. Devil!

Ich werfe mal den Fiat 500 in der 695 Edition hier rein. 180 Pferde soll er bekommen. Passt von der Größe her, vom Fahrverhalten hab ich noch nix gelesen. Head Scratch Motor ist ein 1,4 Liter, nachteil wird das automatische 5 Ganggetriebe sein. Er soll angeblich von Ferrari-Ing. bearbeitet worden sein. Preis unbekannt.

Born with a heart of steel Party 01
Zitieren

Klingt nach "rasanter Blumentopf"


Zitieren

budspencer schrieb:Aber ich bitte Dich, keiner zwingt jemanden einen Mini zu kaufen...vielleicht zwingen einen die Ehefrauen, aber sonst niemand.
hab ich was von zwingen geschrieben?!
ich fahre jetzt seit über 10 Jahren MINI, von einem R50 Cooper, R56 Cooper S bis aktuell R56 S Clubman.
glaub mir, die Entwicklung der Marke ist in den letzten 10 Jahren nicht an mir vorbei gegangen Augenrollen
budspencer schrieb:Letzlich ist BMW auch nicht mehr das, was es einmal war und ich fahre bestimmt auch nicht mein Leben lang Mini. Trotzdem macht das Auto aktuell Laune und ich bin positiv von dem Mini in Punkt, Fahrleistung, Verbrauch, Innen & Außenausstattung überrascht
sorry, aber eigentlich geht´s hier um Alternativen und nicht um den Eindruck den man aktuell vom MINI hat. Sicher ist der MINI ein schönes, fahraktives Auto ... aber andere Mütter haben halt auch schöne Töchter.
budspencer schrieb:Der Renault wäre für mich nur eine Alternative wenn ich wöchentlich auf dem Ring wäre
wieso?! Das Auto ist größer, hat nen ordentlichen Kofferraum und ich sicher nicht weniger alltagstauglich als der MINI ... eher im Gegenteil.
budspencer schrieb:Mini sportlich +10 L = Camaro sinniger Fahrweise sparsam
Der Vergleich hinkt gewaltig und ist wie 1+10=1
Ein 8 Zyliner hat 8 Einspritzdüsen, logisch das der schonmal mehr wie 4 Zylinder verbraucht.
nö, tut er nicht. Tendentiell lassen sich großvolumige Fahrzeuge (natürlich in Abhängigkeit zum Fahrzeuggewicht) durchaus sparsam bewegen.
Zumal die Amis meist recht lang übersetzt sind und im 6ten bei Autobahntempo ein recht niedriges Drehzahlniveau halten können.
Wenn natürlich regelmäßig die volle Leistung abgerufen wird der Tankwart auch zum besten Freund. Aber wann und wo kann man über 400 PS heute noch regelmäßig frei lassen?! Achselzucken
Zitieren

budspencer schrieb:Aber ich bitte Dich, keiner zwingt jemanden einen Mini zu kaufen...vielleicht zwingen einen die Ehefrauen, aber sonst niemand.
Ich soll mir also mein Auto nach den Sitzen kaufen? Wink
Das Auto ist ja toll und über andere Macken sehe ich da auch sehr gerne hinweg, sonst würde ich es nicht länger fahren.
Aber die Sitze sind, insbesondere als von MINI bezeichnete Sportsitze, einfach scheiße im Vergleich mit vielen Herstellern.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren

..
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand