Beiträge: 265
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Frankfurt
Loomit schrieb:Ist es möglich, die Federn eines KW V2 Fahrwerks zu kaufen und mit den Dämpfern des SC zu verbinden/zu fahren?
Macht man dann aus dem SC effektiv ein V2 oder haben die SC Dämpfer eine andere Kennlinie/Eigenschaft als die des V2?
Laut Gutachten die auf der Seite von KW veröffentlicht sind,
sind die Federn von SC, V1, V2 und V3 identisch.
•
Beiträge: 204
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2012
Wohnort: Wien
GoodVibration schrieb:Hallo spg + Fahrspass,
habe auch Probleme mit "Aufschaukeln" aber mehr mit "Hoppeln" bei jeglicher Fahrbahnbeschaffenheit + Geschwindigkeit.
Das kann sein wenn ich mit 20 kmh auf eine Ampel zufahre aber auch mit 130 auf der AB usw…..
Es wurden inzwischen schon alle mögliche Zugstufen ausprobiert von ganz weich bis ganz hart.
Am Montag waren wir sogar direkt bei KW - dort wurde u.a. das FW der HA um 1 cm erhöht damit mehr Gewicht auf der VA liegt……..
Na super - ihr macht mir echt Angst.

Nach den vielen Meinungen, dass es zum Standardfahrwerk eine RIESENverbesserung bringt nun sowas. Noch dazu, wo mir der rms-Werkstättenleiter zu einem Bilstein 16 rät und das KW-SC eigentlich nur für das Cabrio, nicht für meinen Roadie vorgesehen ist. Möchte es im Mai einbauen lassen.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Pez schrieb:Na super - ihr macht mir echt Angst. 
Es werden auch jeden Tag Fußgänger überfahren ... meistens Pessimisten ...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Also ich bin bisher R53 MCS mit Sportfahrwerk, mit Bilstein B12 und R56 Works mit KW V1 und Bilstein B14 über längere Zeiträume gefahren und bin jetzt überrascht: Habe einen r56 One als Leihwagen mit Minimalausstattung Gummitrennscheiben als Räder und Standartfahrwerk - fährt sich knackig, straff, direkt und komfortabel.

Also wäre das mal eine Variante?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Frank S schrieb:Laut Gutachten die auf der Seite von KW veröffentlicht sind,
sind die Federn von SC, V1, V2 und V3 identisch.
Beim Mini Standardfahrwerk gibt es je nach Ausstattungsgewicht drei unterschiedliche Federsätze, oder?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 99
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2013
Wohnort: Schmockhausen
Isomeer schrieb:Bin auch überrascht vom "Hoppel-Schaukel-Problem" zu lesen 
Ich habe jetzt rund 20.000km mit dem SC runter und es ist megagenial, ohne Abstriche. Es hoppelt und schaukelt nix, es ist beim Rumballern in der Eifel genau so prima wie auf der Autobahn. Alles mit der 8click-Serieneinstellung.
Wobei das Problem "zu wenig Gewicht auf der VA" bei meinem Heizölferrari ja vielleicht auch weniger zum Tragen kommt 
Und ich frage mich, wie man durch eine Heckhöherlegung mehr Gewicht auf die VA bekommt. Rutschen da die Wasserflaschen vom Koffer- in den Motorraum
?
Sorry, aber die "Hoppel-Schaukel-Problematik" ist ja wohl mehr als bekannt - lies doch mal hier im Threat ( auch zwischen den Zeilen ) oder googel doch einfach mal Sportfahrwerk + hoppeln……
Zum Thema "Gewicht VA/HA" kann ich als Laie leider nichts sagen aber du darfst dich gerne mit dem Technischen Leiter + Werkstattleiter der Fa. KW in Fichtenberg auseinandersetzen.
PS: Laß´ mich wissen was dabei herausgekommen ist!
•
Beiträge: 99
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2013
Wohnort: Schmockhausen
Pez schrieb:Na super - ihr macht mir echt Angst.
Die allermeisten haben ja kein Problem mit ihrem SC und sind zufrieden - zumindest wird das nach aussen so kommuniziert…
Ich kann nur sagen, wenn es nicht besser wird z.B. Wechsel Sommerräder werde ich den Scheiss zurückbauen lassen und bin mit meinem original Sportfahrwerk Plus zufriedener oder entscheide mich für die Konkurrenz!
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Pez schrieb:Na super - ihr macht mir echt Angst. 
Nach den vielen Meinungen, dass es zum Standardfahrwerk eine RIESENverbesserung bringt nun sowas. Noch dazu, wo mir der rms-Werkstättenleiter zu einem Bilstein 16 rät und das KW-SC eigentlich nur für das Cabrio, nicht für meinen Roadie vorgesehen ist. Möchte es im Mai einbauen lassen.
Ich bin Voll zufrieden mit den SC ,auch weil man es von Oben noch einstellen kann, das B 16 soll härter sein.
•