Beiträge: 32
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2011
Wohnort: Salzgitter
Ja, auf jeden Fall besser als mit zwei Kabel am USB und Aux anschließen - außerdem klingt die Musik über den SnapIn viel besser - der Kopfhörerout ist für den A... - zumindest im Auto.
Ich werde noch ein kleines Tuch o.Ä. unter das iPhone legen - dann ist es erstmal perfekt.
Die Bilder zeigen nicht den ganzen Zerlegevorgang - da ist schon einiges zu Schrauben - aber alles machbar - jedenfalls unverständlich warum die jetzt Monate brauchen um einen richtigen Adapter herzustellen.
Jetzt nach dem Umbau verstehen ich auch wie das mit der Antenne funktioniert - es wird wirklich auch beim iPhone die Mini Außenantenne verwendet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2012, 20:31 von
ArminH.)
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
Genial, werde mich auch daran machen!
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
Wie verhält sich denn das iPhone 5 im Adapter bzgl. derHitzeproblematik des iPhone 4/4S?
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Geil, Du hast in ein paar Tagen eine Lösung für ein Problem gefunden, wofür die Entwicklungsabteilung von MINI zehn Monate eingeplant hat. :Respekt:
•
Beiträge: 32
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2011
Wohnort: Salzgitter
fliebel schrieb:Wie verhält sich denn das iPhone 5 im Adapter bzgl. derHitzeproblematik des iPhone 4/4S?
Bin noch nicht mit dem iPhone5 gefahren - nur gestern in der Garage getestet.
Mein 4s wurde warm - aber nicht heiß - ich habe den Adapter ohne Venti.
•
Beiträge: 32
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2011
Wohnort: Salzgitter
lindiman schrieb:Geil, Du hast in ein paar Tagen eine Lösung für ein Problem gefunden, wofür die Entwicklungsabteilung von MINI zehn Monate eingeplant hat. :Respekt:
Elektrisch kann alles so bleiben wie es ist - die müssen eigentlich nur den Anschluss und die Mechanik anpassen.
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
ArminH schrieb:Ja, auf jeden Fall besser als mit zwei Kabel am USB und Aux anschließen - außerdem klingt die Musik über den SnapIn viel besser - der Kopfhörerout ist für den A... - zumindest im Auto.
Einfach das iPhone einmal nur über Aux anschließen und im iPhone Lautstärke auf Max stellen, dann ist der Klang auch wieder da! Hatte auch zuerst gedacht "hört sich aber was dünn an". Das selbe gilt übrigens bei Bluetooth.
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
Anatol schrieb:Einfach das iPhone einmal nur über Aux anschließen und im iPhone Lautstärke auf Max stellen, dann ist der Klang auch wieder da! Hatte auch zuerst gedacht "hört sich aber was dünn an". Das selbe gilt übrigens bei Bluetooth.
Genau. Habe mir ein "Echtwerk"-Audio Kabel gekauft und da höre ich keinen Klangunterschied zu vorher.
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Ich will hier keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von teuren Audiokabeln lostreten, den haben schon Messreihen aus seriösen Laboren wiederlegt , aber bei mir ist der Klang auch mit meinem EUR 1,79 30cm Kabel wie vorher!
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
Anatol schrieb:Ich will hier keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von teuren Audiokabeln lostreten, den haben schon Messreihen aus seriösen Laboren wiederlegt , aber bei mir ist der Klang auch mit meinem EUR 1,79 30cm Kabel wie vorher! 
Darum ging es mir nicht.
Ich hatte mit fast jedem Billig-Kabel irgendwo Kabelbrüche, Wackelkontakte usw.
Das ist mit diesem Kabel Vergangenheit und 12 Euro für ein 30cm Kabel tun nicht wirklich weh.
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•