23.10.2012, 20:22
Hallo meine Lieben,
bin ja nun wirklich eine Autonarrische. Zur Historie: 1998 ein 1.8er Z3, 2006 ein Z3 3,0 i -
nun lief die letzten zwei Jahre der 3.0 nur für Fun, der 1.8er als Alltagsfahrzeug.
Der 1.8er fängt langsam das Zicken an, ich befürchte Steuergeräteausfall und habe auch
eine gebrauchte Maschine drin, der ich auch nicht wirklich traue (seit 2008, weder ich noch der 1.8er können was für den Motorschaden, war ein von BMW nicht zu findender Haarriss am Kühler)...
Nun fragt Ihr Euch, was will die?
Nun ich suche eine Alternative für den Alltag, ein Auto zum in die Arbeit fahren (München-Kurzstrecke), möglichst nicht so groß, möglichst nicht wie mein 3.0 eines, das im Stadtverkehr echt gequält wird.
3 Liter Hubraum für die Stadt - ein echter Autofan macht das nicht, die Pferde und der Hub brauchen Auslauf!!! Der 3.0 steht auf runtergefahrenen Sommerreifen, soll bald in sein Winterquartier -
und mein 1.8er ist Tüv-fällig, auf uralten Winterschlappen, mag kein Geld mehr reinstecken,
denn ich hab ja einen Z...
Mini soll das Alltagsauto werden, weil ich mit Sicherheit keinen Japaner, Franzosen, Italiener will -
möglichst auch kürzer, wegen Parkplatzsuche...
Bin heute einen Cooper (88 kw) / Cabrio gefahren und entweder ist an dem was faul, oder der war vom Vorbesitzer nur gecruist worden. Erst Maschine warm gefahren, bei 140 liegt er schon bei 5,5 U/min im 6-Gang, schon laut. Um auf mal 190 zu kommen, muss man ihn quälen, da spielt mein Liebhaberherz nicht mit. Denke mir: irgendwat da faul! Radioempfang miserabel, 2 Warnleuchten gehen an -
Rollgeräusche laut, scheiß Sommerreifen und die wollen mir nicht mal Winterreifen als Rabatt geben...
und ich kann diesem Mini einfach nicht richtig trauen, denn ein schlecht eingefahrenes, oder mit max 80 km/h bewegtes Auto hatt ich schon einmal (318i, E30 - der gerade mal 80 km/h lief). Nun der Mini kam mühselig auf 140 und auch auf 180 aber es hörte sich an, als holte ich das letzte aus dem Ding.
der zweite in Aussicht: wieder Cooper (88 kw) hübscher von der Ausstattung -
aber man sagt mir "Historie" hat Hagelschaden seitlich und Motorhaube -
ich fahre den am Freitag Probe, bin aber speptisch, ob ich mit durch fehlerhafte Nachlackerei, nicht eine Rostbeule anlache, bzw. der gar einen Unfall hatte?
Ganz ehrlich, im Vergleich mein 1.8er Z3 hat 115 PS, der 14 Jahre jüngere Mini hat 120 und kommt nicht im Abzug, noch an Laufruhe an meinen Z3 ran. Das ist Fakt. Nun am Freitag fahre ich ja noch einen Cooper - mal sehen, ob der besser läuft...
Möchte dann Donnerstag einen Cooper S und einen Cooper Works Probefahren...
und bin in der Pretouillie. Denn ein schnelles Auto habe ich ja...mein Z3 3.0 -
für den Alltag, muss das sein. Und dann diese Horrornachrichten mit dem Spritverbrauch vom "S" -
ist das wirlich so?
Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tips geben? Bei uns im Z3-Forum kommen auch immer so Beiträge und wenn die keine Fakes sind, antworte ich auch, mit meinen Erfahrungen, immerhin 4- u. 6-Zylinder
Ganz ehrlich, was ich dem Mini abnehme ist einfach ein gutes Fahrwerk. 2003 einen Mini-One gefahren, der war im Vergleich zum heutigen Cooper eine Rennsemmel!
Na, wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, denn mein Z3 muss ins Winterheiakörbchen -
und das schnell
Vielen lieben Dank,
LG Jacky
bin ja nun wirklich eine Autonarrische. Zur Historie: 1998 ein 1.8er Z3, 2006 ein Z3 3,0 i -
nun lief die letzten zwei Jahre der 3.0 nur für Fun, der 1.8er als Alltagsfahrzeug.
Der 1.8er fängt langsam das Zicken an, ich befürchte Steuergeräteausfall und habe auch
eine gebrauchte Maschine drin, der ich auch nicht wirklich traue (seit 2008, weder ich noch der 1.8er können was für den Motorschaden, war ein von BMW nicht zu findender Haarriss am Kühler)...
Nun fragt Ihr Euch, was will die?
Nun ich suche eine Alternative für den Alltag, ein Auto zum in die Arbeit fahren (München-Kurzstrecke), möglichst nicht so groß, möglichst nicht wie mein 3.0 eines, das im Stadtverkehr echt gequält wird.
3 Liter Hubraum für die Stadt - ein echter Autofan macht das nicht, die Pferde und der Hub brauchen Auslauf!!! Der 3.0 steht auf runtergefahrenen Sommerreifen, soll bald in sein Winterquartier -
und mein 1.8er ist Tüv-fällig, auf uralten Winterschlappen, mag kein Geld mehr reinstecken,
denn ich hab ja einen Z...
Mini soll das Alltagsauto werden, weil ich mit Sicherheit keinen Japaner, Franzosen, Italiener will -
möglichst auch kürzer, wegen Parkplatzsuche...
Bin heute einen Cooper (88 kw) / Cabrio gefahren und entweder ist an dem was faul, oder der war vom Vorbesitzer nur gecruist worden. Erst Maschine warm gefahren, bei 140 liegt er schon bei 5,5 U/min im 6-Gang, schon laut. Um auf mal 190 zu kommen, muss man ihn quälen, da spielt mein Liebhaberherz nicht mit. Denke mir: irgendwat da faul! Radioempfang miserabel, 2 Warnleuchten gehen an -
Rollgeräusche laut, scheiß Sommerreifen und die wollen mir nicht mal Winterreifen als Rabatt geben...
und ich kann diesem Mini einfach nicht richtig trauen, denn ein schlecht eingefahrenes, oder mit max 80 km/h bewegtes Auto hatt ich schon einmal (318i, E30 - der gerade mal 80 km/h lief). Nun der Mini kam mühselig auf 140 und auch auf 180 aber es hörte sich an, als holte ich das letzte aus dem Ding.
der zweite in Aussicht: wieder Cooper (88 kw) hübscher von der Ausstattung -
aber man sagt mir "Historie" hat Hagelschaden seitlich und Motorhaube -
ich fahre den am Freitag Probe, bin aber speptisch, ob ich mit durch fehlerhafte Nachlackerei, nicht eine Rostbeule anlache, bzw. der gar einen Unfall hatte?
Ganz ehrlich, im Vergleich mein 1.8er Z3 hat 115 PS, der 14 Jahre jüngere Mini hat 120 und kommt nicht im Abzug, noch an Laufruhe an meinen Z3 ran. Das ist Fakt. Nun am Freitag fahre ich ja noch einen Cooper - mal sehen, ob der besser läuft...
Möchte dann Donnerstag einen Cooper S und einen Cooper Works Probefahren...
und bin in der Pretouillie. Denn ein schnelles Auto habe ich ja...mein Z3 3.0 -
für den Alltag, muss das sein. Und dann diese Horrornachrichten mit dem Spritverbrauch vom "S" -
ist das wirlich so?
Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tips geben? Bei uns im Z3-Forum kommen auch immer so Beiträge und wenn die keine Fakes sind, antworte ich auch, mit meinen Erfahrungen, immerhin 4- u. 6-Zylinder

Ganz ehrlich, was ich dem Mini abnehme ist einfach ein gutes Fahrwerk. 2003 einen Mini-One gefahren, der war im Vergleich zum heutigen Cooper eine Rennsemmel!
Na, wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, denn mein Z3 muss ins Winterheiakörbchen -
und das schnell

Vielen lieben Dank,
LG Jacky