Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gelbe Kontrolllampen leuchten dauerhaft :-(
#1

Hallo,

bei meinem Cooper Cabrio EZ 03/2005 leuchtet seit drei Tagen die DSC-Kontrolllampe.
Aber erst wenn der Motor warm gefahren ist, also nach ca. 20min Fahrt.

Und heute morgen ist auch noch die Motorkontrolllampe (Verschlechterung der Abgaswerte) angegangen.

Habt Ihr Ideen, was das sein könnte?

Gruß,
Jake


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

Zitieren
#2

Hm es muss etwas sein, was das DSC vom Motorsteuergerät braucht.

Die Abgaslampe (MIL) geht erst an, wenn der Fehler über 3 Fahrzyklen (3x Klemme 15 Wechsel und Motordrehzahl erkannt) aufgetreten ist. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der Fehler im MSG den DSC Absprung ausgelöst hat, aber die MIL noch nicht scharf geschalten wurde. Bei DSC Fehler geht die DSC Lampe im Gegensatz zur MIL sofort auf scharf.

Es können mehrere Dinge dafür verantwortlich sein, aber ich würde an deiner Stelle mal das Motorsteuergerät auslesen und nicht das DSC. Wenn du einen MIL Fehler hast, dann sollte dafür auch ein herkömmliches Scan-Tool nach OBD Richtlinien reichen.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#3

Beim Mini S würde ich darauf tippen (Weiss aber nicht ob der "normale Cooper" die hat): Saugrohrdrucksensoren oder Klappe ...

MCS R53 PFL, KW2, TD ProRace 1.0 mit Toyo R888, Brembo 310x28, Wiechers, Recaro Pole, Schroth Pro III, RMS WLLK, Hartge 56,5er Pulley, GTBV, Motorsportkopf ink. Catcam und Schmiedekolben, Edelstahlfächer und 100Zeller, Dexler Sperre, Hartge Endtopf, Orranje Performance G-Wing, OP break ducts, uvm.

--> 256PS + 280Nm + Drexler Sperre = jede Menge Spaß!
Zitieren
#4

Gestern rief die MINI-Werkstatt an und diagnostizierte Korrosion zwischen Zündspule und Zündkabel, dadurch Übergangswiderstand und unsauberer Energiefluss. Vorsichtshalber sollten die Zündkerzen auch getauscht werden. Kosten insgesamt: 520.- Euro.

Heute rief MINI erneut an. Ein Ventil sei verbrannt und müsse erneuert werden. Neuer Kostenvoranschlag: ca. 2000.- Euro.

Ich flippe aus...Explodieren

Zitieren
#5

GENAU das gleiche wie bei mir... Selbe symptome, selber Fehler... Hab mir heute den auseinandergenommenen Motorblock angeschaut und tatsächlich, eines der einlassventile hatte nen kleinen riss.

Nur mit dem Unterschied dass meiner nicht mal die hälfte deiner Laufleistung drauf hat...
Zitieren
#6

@G3rr|t: Geht bei dir denn auch die DSC-Leuchte an?
Ich kann mir nicht vorstellen, was ein defektes Ventil mit dem DSC zu tun haben könnte.

Zitieren
#7

Doch, bei mir ging auch die ASC/DSC Leuchte an und die blieb dann auch an bis ich das nächste mal die Zündung aus und ein geschaltet habe, meistens hielt das aber nicht lange und sie war ein paar Meter weiter schon wieder an. Keine Ahnung warum das so ist, aber das ASC hat bei mir laut Diagnose beim Freundlichen nichts gehabt, scheint so als deaktiviert das steuergerät das einfach wenn irgendwas am motor nicht ok ist.

Gleichzeitig ging wie gesagt auch die Abgaslampe an und wenn ich dann stand (z.B. an der roten Ampel) hat er auch ordentlich geruckelt weil er nur noch auf 3 zylindern lief und die AWL hat dann sogar angefangen zu blinken. Aber das war dann das "Endstadium", anfangs wars genau wie bei dir, nach n paar KM fahrt gingen die ASC und AWL Leuchten an, zuerst nur sporadisch, ASC war nach nem Zündungsneustart wieder aus und die AWL ging irgendwann auch immer mal wieder für ne ganze weile aus, ich dachte immer da sei einfach weil ich normal viel kurzstrecke fahre was verrußt und tatsächlich, in einem zeitraum als ich das Auto dann über die letzten 2-3 Monate konsequent mehr bewegt hatte war auch lange ruhe. Erst als ich letzte Woche auf der vierspurigen Schnellstraße dann mit ca. 200 km/h gebrettert bin ne weile und den motor dabei mal wieder richtig ausgereizt hab fings dann danach wieder an, aber dann ganz extrem, an jeder roten ampel und jeder kreuzung hat er sich nach kurzem stehen nurnoch geschüttelt, musste immer schon etwas standgas geben damit die drehzahl nicht so niedrig wird dass das Problem auftritt, weil da hat sonst nurnoch ein Motorneustart geholfen, und dann bin ich halt ab zum Freundlichen. Diagnose: Einlassventil verbrannt, hat man auch deutlich gesehen am auseinandergenommenen Kopf

Wenn du mit warmgefahrenem Motor an der Ampel stehst, schau mal deinen Drehzahlmesser an. Bei mir war er immer knapp unter 1000 rpm, aber hat immer etwas minimal geschwankt, mal so 100-200 rpm (schätz ich mal, so fein ist die Skala ja nicht) mehr, mal weniger, aber nie wirklich kritisch, deswegen hab ich mir da auch nicht viel gedacht dabei und irgendwie hatte ich mich da auch dran gewöhnt, aber der Zeiger war im prinzip immer etwas in Bewegung. Das deutet auch auf einen nicht ganz 100%ig rund laufenden Motor hin, nur hat mir das vorher auch keiner gesagt gehabt und ich dachte halt das liegt in der Toleranz. Im Gegenteil, als ich damals die Inspektion 1 gemacht habe (bestimmt schon vor nem Jahr) bestand das Problem schon und die bei dem anderen Freundlichen der die Inspektion machte meinten dann ihnen sei aufgefallen dass der Motor ein klein wenig unrund läuft, das aber nicht weiter kritisch sei, ich solle doch mal mehr fahren, dann werd ich ihn schon wieder frei pusten. Tja, pustekuchen Wink
Zitieren
#8

Also bei mir war die Werkstatt mit Verdacht auf Zündanlage zunächst auf der falschen Fährte. Am Anfang hat man den Fehlerspeicher ausgelesen. Dann hat man die Batterie (8 Jahre alt), die Zündkerzen, Zündspule und Kabel getauscht. Trotzdem war das Problem immer noch da. Als Nächstes hat man die Einspritzventile überprüft und die Kompression gemessen. Und siehe da, zu wenig Kompression auf dem 4. Zylinder. Also Zylinderkopfhaube abgebaut und mit dem Endoskop (?) die Ventile begutachtet. Bei einem Ventil ist eine Ecke abgebrannt. Kosten für die Fehlersuche und Batterie/Zündkerzen bis dato: 420.-EUR + MwSt. Zündspule und -kabel hat man wieder zurückgebaut (?).

Nun möchte man alle Ventile (wieso eigentlich alle?) des 4. Zylinders tauschen. Kostenpunkt: 1.120.-Euro + MwSt.

Macht zusammen 1.830.-EUR inklusive MwSt. Ärger gefällig?

Zitieren
#9

Bei mir wäre vielleicht auch auf Verdacht hin getauscht worden wenn ich früher zum Freundlichen gegangen wäre, aber nachdem ich dachte das sei wirklich bloß von der vielen Kurzstrecke ein Verrußungsproblem und nachdem es dann tatsächlich 2-3 monate abgesehen von der üblichen leicht schwankenden drehzahl im leerlauf auch ruhig war und ich auch keinen leistungsverlust gespürt habe (nichtmal zuletzt, während der fahrt hat er geschnurrt wie ein kätzchen) ging ich halt davon aus dass die bei der Inspektion wohl recht hatten und alles im grünen bereich sei. Die Fahrt auf der Schnellstraße neulich hat dann wohl dem schon länger angeschlagenen Ventil irgendwann endgültig den Rest gegeben.

Warum man bei dir alle Ventile tauscht weiß ich auch nicht, also bei mir wird soweit ich das verstanden habe nur das Verbrannte ausgetauscht, der Freundliche meinte dass er die anderen getestet und für einwandfrei befunden hätte (wie er das gemacht hat weiß ich nicht, aber ich hab da auch keine Ahnung davon und gehe einfach mal davon aus dass er da wohl recht haben möge). Vielleicht lohnt es sich einfach bei deiner Laufleistung wenn man das Ding dann schon mal offen hat dass man dann gleich alle tauscht?

Das mit der Kompression ist bei mir das gleiche gewesen, ist ja klar dass die nicht mehr stimmt wenn eines der Ventile über den Jordan gewandert ist. Bei mir wurde das halt auch festgestellt und dann hat er halt gemeint es sei was mechanisches und um das genau festzustellen woran es letztendlich liegt müsste man den Motor auseinandernehmen. In der hoffnung dass es nicht doch was elektronisches ist und weil ich ja auch gar keine andere wahl hatte hab ich halt gesagt ok aufmachen und ich denke da hat er dann halt gesehen dass das ventil verbrannt war, das war selbst für einen laien wie mich eindeutig erkennbar.
Zitieren
#10

such dir eine freie werkstatt und bau dir gleich einen neuen kopf ein, in ebay ist grad einer drin, ist einer aus em jcw umbau mit geringer laufleistung

quasi alter kopf ab und neuer kopf drauf dürfte dich in einer freien werkstatt 500€ kosten der wechsel

werd ich wahrscheinlich auch machen da meinr 1,5 l öl verbraucht im monat
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand