Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Ich finde ihn so breit wie einen 215er. Passt bei mir mit 7x17 ET44 UL.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Prima, bei mir sind die Räder sogar noch weiter drin (ET48).
Dann werde ich demnächst meinen Reifenhändler einen Besuch abstatten
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Wenn du ein KW drin hast kann es eng an der VA vorne werden. Bei mir sind es gut 3mm bis zum Dämpfer.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Habe das Standard Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung.
Meinst du 5mm Distanzscheiben sind deswegen notwendig?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Die KW Dämpfer sind glaub deutlich dicker wie Serie. Daher kann es auch ohne passen. Sicher bin ich mir aber nicht. Bei mir würde ET48 nicht gehen.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 148
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2012
Wohnort: Wien
Ich bin den Reifen heuer gefahren, insgesamt ca. 1500km über Bergstrassen und Pässe.
Das Einlenkverhalten fühlt sich auf den ersten Metern etwas verzögert aber zielgenau an. Allgemein fühlt sich der Reifen am Anfang etwas "schwergängig" an bis er etwas Temperatur erreicht hat.
Selbst bei kälteren Temperaturen von ca. 10°C Luft bietet der Reifen einen guten Grip, er meldet sich aber gleich am Kundeneingang durch leichtes rutschen an, so das man weiss heute etwas ruher angehen.
Es ist aber kein Vergleich zu einem UHP, wo der UHP nur noch quitschen vor sich hin schmiert fahrt man mit dem RS-R595 noch saubere (aber auch quitschende) Linien, er nimmt noch moderat Lenkbewegungen entgegen.
Beim Rausbeschleunigen aus engen Kehren (2. Gang, Berg rauf) hat man auch deutlich mehr Grip so das die Elektronik weniger arbeitet und man kommt zwar unspäkulärer aber schneller vorran.
Im Regen oder bei Nassen bin ich den Reifen nicht gefahren, aber da er sich (ähnlich einem Slick) am Anfang sehr "schwer" anfühlt würde ich den Reifen bei Nässe auch nicht für eine flotte Fahrt über den Berg einsetzen (soll aber nicht heissen das man mit Gefühl und die Geschwindigkeit anderer KFZ orientierend nicht nachhause damit kommt).
Für den der in den Kurven im Strassenverkehr mehr Grip erwartet empfehle ich den Reifen. Er hat auch recht viel Profiltiefe drauf und wird sicherlich mehr als 5.000km halten ... nächstes Jahr drehe ich damit ein paar Runden auf der Rundstrecke, mal sehen wie er sich da macht.
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
susi schrieb:... er meldet sich aber gleich am Kundeneingang durch leichtes rutschen an,...
Ich glaube wenn du mit dem Wagen einen Kundeneingang passierst, hast du ganz andere Probleme als fehlenden Grip
•