Beiträge: 438
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2010
Wohnort: Bühl
ozxx schrieb:Vorab: Ja, ich hab einen neuen. Ja, ich stelle ihn bald mit Fotos vor. 
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Habe einen gebrauchten MINI gekauft, der nächsten Monat seinen 2. Geburtstag feiert – gleichzeitig läuft allerdings die Garantie aus.
Wenn mich nicht alles irrt kann man die Garantie verlängern, was ich in Absprache mit meiner Niederlassung wohl auch machen werde. Gibt es darüber hinaus Dinge, die ich jetzt noch checken und ggf. machen lassen sollte, bevor die Garantie ausläuft? Irgendwelche Rückrufe, bekannte Fehler, whatever?
Hier noch paar Infos zum Kleinen: R56 Works, Facelift, EZ 11/2010, 17.000 km runter und laut Display steht bald ein Service an.
moin,

ich würd auf alle Fälle vor auslaufen der Garantie den anstehenden Service machen lassen! dabei kannst Du den MINI, auch gleich auf Rückrufaktionen prüfen lassen, da war mal was mit Kühlmittelpumpe für den Turbo, desweiteren kannst du noch anstehende Mängel auf die Werksgarantie beheben lassen.
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
hey Ozan...schmiert die Beltline an den Fenstern? Wenn ja reklamiers und lass dir noch neue verbauen!!
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
Vor einigen Monaten habe ich auch vor der Entscheidung gestanden, die Garantiezeit um 1 Jahr zu verlängern. Habe darüber mit meinem

gesprochen. Er meinte, dass ich das bei meiner Kilometerleistung nicht benötige. Legt man meine Kilometerleistung zugrunde, dann werde ich auch nach 3 Jahren die 40.000 km nicht überschreiten. Und bei diesem Kilomterstand würde ich so und so alle Mängel über Kulanz erstattet bekommen!
Nebenbei: Vor Ablauf der Garantiezeit, hat mich mein

zu einem Termin eingeladen, um alle Mängel aufzunehmen und diese dann auch zu beseitigen. Dieses ist dann auch erfolgt.


•
Beiträge: 152
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: Saarland
Mousebeard schrieb:... Die Anschlussgarantie hat er noch nicht, bekommt er aber noch, ich muss deswegen im Januar noch einmal zu einem Check zum Händler...
Nur so interessenshalber: geht das mit der Anschlussgarantie noch nachträglich?
Sorry für OT
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
•
Beiträge: 154
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2009
Wohnort: Würzburg
Ja das geht, allerdings nur so lange die 2 Jahre BMW Garantie noch läuft und das Autohaus will den Mini dann Ende Januar 2013 noch einmal kurz für einen Check sehen...
•
Beiträge: 152
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: Saarland
Will nicht soviel OT - aber soviel muss sein: DANKE

:thumbup:
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Allerdings sollte man sich vorab über den Leistungsumfang der Anschlußgarantie informieren, bevor man sie abschließt. Nachdem mein Händler mir aufgezählt hat, was alles nicht in der Garantie enthalten ist – gefühlt 99% aller Teile – habe ich dankend darauf verzichtet.
•
Beiträge: 273
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2009
Wohnort: Düsseldorf
Es gibt doch eine sogenannte Reparaturkosten-Versicherung. Ich glaube bei der devk. Müsste man mal googlen.
Evtl. deckt die mehr ab als die Garantieverlängerung. Viel mehr als die Garantieverlängerung wird die Versicherung auch nicht kosten.
Hier mal der Link:
http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/re.../index.jsp
Und nein, ich habe nichts mit der Versicherung zu tun. (leider muss man das heutzutage überall dazuschreiben)
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Andice schrieb:Es gibt doch eine sogenannte Reparaturkosten-Versicherung. Ich glaube bei der devk. Müsste man mal googlen.
Evtl. deckt die mehr ab als die Garantieverlängerung. Viel mehr als die Garantieverlängerung wird die Versicherung auch nicht kosten.
Hier mal der Link: http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/re.../index.jsp
Und nein, ich habe nichts mit der Versicherung zu tun. (leider muss man das heutzutage überall dazuschreiben)
Erfahrungen?
•
Beiträge: 273
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2009
Wohnort: Düsseldorf
Hab meinen MINI nachdem der Kettenspanner übergesprungen ist und ich neue Ventile, etc. bezahlen durfte, im August verkauft. - Sonst hätte ich die Versicherung vermutlich abgeschlossen.
So grob von den Sachen, die versichert sind, scheint es gar nicht mal so verkehrt zu sein.
•