Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Bei Hypercolor haben alle LEDs mit 5.000 Kelvin einen weißen Farbton, passend zu den Xenons. Der Kühlkörper stört absolut nicht beim Einbau, selbst nach der Montage kann man die Soffitte noch in die gewünschte Richtung drehen. Tipp: Hebel die Glasabdeckung mit viel Gefühl auf, ansonsten könnten die Haken brechen.
Die oben genannten Soffitten von Hypercolor sehen übrigens in Echt so aus, im direkten Vergleich mit der Standard Beleuchtung:
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n

ozxx
Hatte ich wohl überlesen, ging ja aktuell um die Kennzeichenbeleuchtung und nicht um die Standlichter....
Auch die habe ich verbaut mit 5th K.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
ozxx schrieb:Der Kühlkörper stört absolut nicht beim Einbau, selbst nach der Montage kann man die Soffitte noch in die gewünschte Richtung drehen.
..dann haben die das geändert, ist halt schon ne Weile her dass ich meine dort bestellt habe ...
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
Sagt mal wie bekomme ich die Nummernschildbeleuchtung ausgebaut?
Einfach das "Glas" aushebeln?
Und wie geht es vor an den Standlichtern?
•
Beiträge: 273
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2012
Wohnort: Offenburg
Rad einschlagen und wenn du dann in den Randkasten schaust siehst du zwei runde, große tellerartige Abdeckungen, die man abschrauben kann.
Die untere Abdeckung ist für den Nebenscheinwerfer bzw. für das Standlicht.
Der Scheinwerfer unten ist ja geteilt (oben Standlicht, unten Nebellicht).
Das Standlicht bekommst du raus, wenn du den oberen Sockel gegen den Uhrzeiger sind drehst und dann vorsichtig nach hinten (zum Reifen hin) ziehst...
Steht allerdings auch alles gut beschrieben und bebildert im Handbuch!
PÄFFF...!!!
•
Beiträge: 122
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2012
Wohnort: Hessen
Mr. Schillie schrieb:Nimm die mit 5000 k denn die 10th haben nen blau stich.
Hatte irgendwo mal gelesen das die MINI Xenons ne Farbtemp von ca. 6000 k haben sollten.
Die 5th habe ich auch. 
Gilt das auch für das Standlicht? War mir nämlich unsicher, weil bei hc bei den 10tsd "xenon style" dabei steht.
Danke
Edit: 5 Seiten vorher habe ich die Antwort gefunden, sorry.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2012, 22:19 von
saschahstm.)
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
alles klar
nochmal zurück zu der Kennzeichenbeleuchtung, vielleicht gibt es innerhalb des R56 größere Fabrikationestolleranzen, zumindest bei mir konnte ich die von Hypercolor mit dem fetten Kühlkörper nicht individuell einstellen bzw drehen, da dieser an das Blech stieß.
Wie hier schonmal irgendwo beschrieben, kommt es aber auch nicht zu einem Kurzschuß, da an der Stelle eine Art Isolierung angebracht ist.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Mr. Schillie schrieb:alles klar 
nochmal zurück zu der Kennzeichenbeleuchtung, vielleicht gibt es innerhalb des R56 größere Fabrikationestolleranzen, zumindest bei mir konnte ich die von Hypercolor mit dem fetten Kühlkörper nicht individuell einstellen bzw drehen, da dieser an das Blech stieß.
Wie hier schonmal irgendwo beschrieben, kommt es aber auch nicht zu einem Kurzschuß, da an der Stelle eine Art Isolierung angebracht ist.
So ist es. (bei mir Facelift) Ich hatte den Kühlkörper entfernt und einen kleineren draufgebaut - danach verwende ich andere LED Leuchten für das Kennzeichen (diverse Minis von Frau und anderen Leuten aus dem Bekanntenkreis).
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=188
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2012, 18:13 von
minti.)
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mr. Schillie schrieb:nochmal zurück zu der Kennzeichenbeleuchtung, vielleicht gibt es innerhalb des R56 größere Fabrikationestolleranzen, zumindest bei mir konnte ich die von Hypercolor mit dem fetten Kühlkörper nicht individuell einstellen bzw drehen, da dieser an das Blech stieß.
Kann sein dass es zwischen Pre- und Facelift Unterschiede gibt

?
Meiner war Prefacelift und ich hatte wie beschrieben auch zu wenig Platz für die Kühlkörper
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
habe meine eben verbaut. Der Kühlkörper stößt zwar an aber leuchtet das Numemrschild trotzdem sehr gut an. Und das obwohl die LED's richtung Straße zeigen.
Die Farbe ist perfekt, lässt das Auto min 5k teurer und 3 Jahre jünger aussehen
•