Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Cuuper schrieb:Also mein S-Pott wurde lange nicht so dreckig wie mein neuer Works-Pott!! Sieht von größerer Entfernung echt aus, als würde der Pott gammeln und rosten. Furchtbar!!
Es gibt kein Geld zurück!

Aber ja, das selbe hatte ich auch beobachtet. Hoffe der Sound macht es wieder wett.
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Saiien II schrieb:Bei meinem A3 bin ich ab und zu mit NeverDull drüber, der Trick ist es einfach oft genug zu machen, so brennt sich auch nichts fest.
Jedenfalls sahen sie nach 4 Jahren noch "fast" wie neu aus.
Zum Glück hat mein Mini noch keine 1000km runter, da reichts auch noch mit nem feuchten Tuch drüber zu gehen und die Dinger erstrahlen wieder. 

Genau so ist es! Nevr Dull ist genial!
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Es kommt auch ganz drauf an welchen Works Pott man hat.
Neue oder alte Version des Werks Works Pott.
Bei der neueren Version gammeln die Endrohre bei weitem nicht so schnell wie bei den alten.
Die neuen bekommt man mit Nevr Dull wieder schön glänzend. Bei den alten kommst mit Nevr Dull nicht weit, da hat bei mir das Killer Chrome von Surf City Garage den gewünschten Erfolg gebracht.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Gaucho schrieb:(...)Bei den alten kommst mit Nevr Dull nicht weit, da hat bei mir das Killer Chrome von Surf City Garage den gewünschten Erfolg gebracht.
Das kann ich bestätigen und das Killer Chrome von SCG werde ich noch testen aber erst nach der weißen Pracht.
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Würde dir dann raten die Endrohre mit Jetseal zu versiegeln dann ist für längere Zeit Ruhe
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Hm, mein Works ESD ist von 2010....also der "alte" und er lässt sich prima mit Nevr Dull reinigen. Der glänzt so, dass sich der Lack drin spiegelt...
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
The Stig schrieb:Hm, mein Works ESD ist von 2010....also der "alte" und er lässt sich prima mit Nevr Dull reinigen. Der glänzt so, dass sich der Lack drin spiegelt...
Liegt wohl daran, das du von Anfang an das guts Stück gepflegt hattest.
Im Gegensatz zu meinem Vorgänger,der hatte nicht viel Wert in das Äußere Erscheinungsbild gelegt. Aber was solls,jetzt hab ich das Ruder in der Hand....
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Gaucho schrieb:Würde dir dann raten die Endrohre mit Jetseal zu versiegeln dann ist für längere Zeit Ruhe
Jepp,Danke für den Tipp
•