Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Beim Toyo müßte ich mich aber dann mit der Vmax zurückhalten ... H = 210km/h max.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Baraka schrieb:Beim Toyo müßte ich mich aber dann mit der Vmax zurückhalten ... H = 210km/h max. 
Das sind doch alles nur Richtwerte...
•
Beiträge: 157
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2006
Wohnort: Oberfranken
Na supi.. Ich warte jetzt schon 3 Wochen auf meine original MINI WebSpoke Winterräder und die kommen (wahrscheinlich) erst nächste Woche...
Ich hoffe nur, dass sich der Schnee hier in Oberfranken noch etwas zurückhält...
Hat sonst wer zufällig auch Lieferschwierigkeiten mit den genannten Winterkompletträdern?!
•
Beiträge: 673
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Stuttgart
Baraka schrieb:Beim Toyo müßte ich mich aber dann mit der Vmax zurückhalten ... H = 210km/h max. 
im winter? ich denke du bist so ein sicherheitsfanatiker? dann sollte das ja wohl nicht das problem sein.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Haga schrieb:im winter? ich denke du bist so ein sicherheitsfanatiker? dann sollte das ja wohl nicht das problem sein.

Also, Fanatiker (egal welcher Art) bin ich schon mal ganz und gar nicht!
Auch in den Wintermonaten, in denen die Reifen unterm Auto sind, gibt es erfahrungsgemäss, viele schöne trockene und nicht zu kalte Schnee und Regen freie Tage und wenn man dann mal das Glück hat ein freies BAB Stück zu finden, dann kann man auch auf den Winterreifen schneller fahren - ohne einen Gedanken an mangelnde Sicherheit zu verschwenden.
Ich habe keine Ahnung ob Stuttgart immer so durchgehend verschneit ist, aber in Mainz und im Rhein-Main-Gebiet hat man selten wirklich die Notwendigkeit reine Winterreifen zu fahren.
In diesem Sinne ... auch im Winter ergibt sich immer mal wieder die Gelegenheit weit über 200km/h zu fahren!
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Die angegebenen Vmax-Werte beziehen sich auf die maximale Geschwindigkeit, bei der Wasser auf der Fahrbahn noch ausreichend verdrängt wird ohne dass es zu Aqua-Planing kommt. Dementsprechend kann man auch mit 210er Winterreifen wenn es komplett trocken ist, schneller fahren. Stand in einem Leserbrief in der ADAC. Also, auch der Toyo dürfte dann reichen...
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
sorry timm, aber das halte ich für Quark
Vor allem so pauschal...
http://de.wikipedia.org/wiki/GeschwindigkeitsindexZitat:Der Geschwindigkeitsindex gibt bei Reifen die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit an. Diese kann auf dem Reifen an der Seite (Flanke) als Buchstabe in der Reifenbezeichnung abgelesen werden. Eine Aufschlüsselung aller Reifenbezeichnungen findet sich unter dem Begriff Autoreifen.
Die Höchstgeschwindigkeit gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit die Hersteller einen einwandfreien Dauerbetrieb garantieren (und dies auch nur, wenn der für die jeweilige Belastung vorgeschriebene Reifendruck eingehalten wird). Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Lauffläche und Karkasse voneinander lösen (dieser Effekt wird umgangssprachlich "Reifenplatzer" genannt).
http://de.wikipedia.org/wiki/Aquaplaning
Zitat:Aquaplaning (selten auch Aufschwimmen oder Wasserglätte) bezeichnet die Unterbrechung des Kontaktes zwischen den Reifen eines Fahrzeugs und der Fahrbahn bei hoher Geschwindigkeit auf einem Wasserfilm.
Bei der Abrollbewegung des Rades entsteht ein keilförmiger Bereich, in dem das Wasser zwischen Rad und Fahrbahn verbleibt und so die Bodenhaftung verhindert. Aquaplaning führt zum Verlust der für das Spurhalten, Lenken, Bremsen und Beschleunigen benötigten Reibung.
Das Phänomen tritt abhängig von Wassertiefe, Geschwindigkeit und Profiltiefe auf. Bei der gesetzlichen Mindestprofiltiefe bei PKW von 1,6 mm kann es bei üblichen Straßen bereits ab 80 km/h erscheinen, bei tieferem Wasser aber auch früher.
Bei LKW tritt aufgrund der hohen Flächenbelastung Aquaplaning nur bei höherer Wassertiefe bzw. niedrigerem Profil auf.
Zitier doch mal den Leserbrief, oder verlink den... das halte ich für echten Nonsens.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Sorry, ich hatte das für real gehalten. Klang auch echt logisch. Gelesen habe ich das schon im letzten Jahr, sollte ich den noch finden, werde ich den hier posten.
Es tut mir leid, wenn es falsch ist, ich wollte keine Unwahrheiten verbreiten...


•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Nach langem hin & her, lesen diverser Tests und Berichte habe ich mich endlich entschieden und bei reifendirekt.de diese Reifen bestellt:
Bridgestone Blizzak LM-25 205/45 R17 88V XL
Der Satz hat mich mit ADAC Rabatt (3%) und inkl. Versand jetzt 587,44EUR gekostet.
Eine kleine von mir gemachte Zusammenfassung der Kandidaten findet sich auf dieser Seite:
Link. Am Ende haben mich die Bewertungen vom ADAC dazu gebracht den Reifen zu bestellen.
So habe ich kein Problem mit Versicherung oder Rennleitung und kann bis 240km/h fahren...
•