Beiträge: 341
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2002
Wohnort: HL
The Stig schrieb:Lohnt sich denn der Aufwand einer Motorhöherlegung? Ich habe auch erst teuer in Federn investiert und mir dann doch das KW V1 inox gekauft. Das hat sich mehr als gelohnt.
Hattest du denn auch Vibrationen? Ehrlich gesagt scheue ich den fianziellen Aufwand in der Sache. Ich investiere viel Geld in ein Gewindefahrwerk, lasse den Einbau wieder in der Werkstatt machen, um später festzustellen, dass man das Vibrieren damit auch nicht in den Griff bekommt. Dann muss man es wieder ausbauen lassen. Dann ist der Hals voll
Der Aufwand bei der Motor/Getriebehöherlegung hält sich im finanziellen und zeitlichen Rahmen und soll laut Werkstatt auf jeden Fall einen Versuch wert sein. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, was aber niemand denkt, wird leider wieder zurückgerüstet. So schade das auch ist
---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch

---
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Ja hatte ich!
Und: Du hast sicherlich keine Vibrationen mit nem Gewinde, da du das beliebig verstellen kannst. Damit bekommst du es immer hin, die Vibrationen zu entfernen. Das ist sicher....
Von daher: Fahrwerk ! Fährt sich um WELTEN harmonischer und vorallem sicherer. Schneller bist damit auch noch...und du kannst es halt einstellen so wie es dir passt.
TÜV musst eh für beide machen! Kostete bei mir das gleiche....im Grunde waren die Federn weit mehr Ärger, bei weitaus weniger Perfomance und somit auch viel weniger Freude am MINI!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2013, 22:11 von
The Stig.)
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Das stimmt so nicht.
Die Domlager müssen, bis auf das KW Clubsport ( da aber auch nur vorne), vom alten Fahrwerk übernommen werden. Ergo muss man die alten Federbeine auch auseinander bauen
Aber Vibrationen bekommt man mit einem Gewindefahrwerk deutlich einfacher in den Griff. Eine Motor Höherlegung hatte ich auch schon in Betracht gezogen, erfand es aber als wenig sinnvoll.
Hab mit meinem V3 auch keinerlei Vibrationen.
•
Beiträge: 341
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2002
Wohnort: HL
The Stig schrieb:Und: Du hast sicherlich keine Vibrationen mit nem Gewinde, da du das beliebig verstellen kannst. Damit bekommst du es immer hin, die Vibrationen zu entfernen. Das ist sicher....
Von daher: Fahrwerk ! Fährt sich um WELTEN harmonischer und vorallem sicherer. Schneller bist damit auch noch...und du kannst es halt einstellen so wie es dir passt.
Verdammtes Mini-Fieber. Hab mir jetzt KW V1 bestellt. Ich geb dir hier online einen aus Stig wenn du Recht hast
---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch

---
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Du wirst deinen Spass haben

•
Beiträge: 341
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2002
Wohnort: HL
---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch

---
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
?! Du sollst den hinten tiefer als vorn stellen, damit er beim bremsen ruhiger liegt. Das hat doch nix mit den Antriebswellen zu tun. Ob die vibrieren oder nicht hängt generell mit der Höhe zusammen...da muss man zur Not ein bischen spielen bis es passt.
•
Beiträge: 341
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2002
Wohnort: HL
Ja nur wenn ich mit 30mm Federn schon Vibrationen habe, was ändert sich dann beim GW-Fahrwerk? Das fängt ja auch erst bei 30mm an. Ich werde es einfach in allen Höhenlagen bei VA und HA probieren, dass muss doch irgendwie gehen verdammt
---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch

---
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Also nochmal:
Hinten tiefer als vorn für ein verbessertes Bremsverhalten.
Ob du ihn hinten 40mm und vorne 35mm tiefer drehst oder ob du ihn hinten 45mm und vorn 40mm tiefer drehst musst du entscheiden. Probier es einfach aus! Bei Federn kannst du eben NICHT ausprobieren...wenn`s vibriert vibriert es dann eben...dann kannst du das Gewinde verstellen und alles wird gut.
•
Beiträge: 341
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2002
Wohnort: HL
Gut danke

Ich werde alle Tipps beherzigen und natürlich mit Bildern berichten.
---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch

---
•