Rollerstar schrieb:Hallo ihr Verstrahlten 
Wascht ihr wirklich auch im Winter eure Autos per Hand in der Waschbox?
Bei 3 Grad oder so ist mir das echt zu kalt, gibt es da gefütterte Gummihandschuhe oder so?
Na ja, um ehrlich zu sein bei Minusgraden wasche ich lieber überhaupt nicht - nicht gut für alle Gummiteile, selbst wenn sie gepflegt wurden!
Als es am Mittwoch dann mal +6 ° C hatte, jupp schnell in die Waschbox, ohne Trockenwuscheln - auf die BAB und bei dem Wind und hoher Geschwindigkeit war der schnell trocken.
Auf dem letzten Stück fing es dann zu regnen an, was hätte ich mich da geärgert, wenn ich trockengepuschelt hätte
Allerdings habe ich ihm an warmen Tagen im November als ich ihn bekam, sofort eine Swizöl-Pflege. Die benutze ich seit 2006.
http://www.swizol.com/
Gut die Jungs sind in Baierbrunn, von München aus machbar. Gut, das Wachs kostete beim letzten Kauf in 2008 um die 50 % weniger, aber ich habe mit der letzten Dose beide Z3's meist im Frühjahr und Herbst gepflegt, sowie obendrauf einen Reno Clio und einem Z3 vom Bekannten die reinkonservierten Bitumien mit dem Cleaner und dem Wachs sozusagen herausoperiert - war Stress pur. Ich kenne kein anderes Produkt, dass das fertig gebracht hätte...habe Bilder davon, wie dieser Z3 davor ausgesehen hatte...gruselig.
Früher hatte ich Petzolds, aber überzeugt hat mich nur swizol, machte sich auch bezahlt, als ich den älteren der 2 Z3s im November verkaufte, hatte sein uni-schwarz (eh schwer zu pflegen) das 14 Jahre alt war, einen Glanz, der seinesgleichen sucht.
Der zweite Z3 (BJ 2002) bekommt nun also seit 2006 nur Swizöl und meine zarten Hände auf sein saphir-schwarz-metallic ...
und ich sag Euch, unter einer fetten Schicht Staub und Dreck glänzt der Lack, sogar heute tausendmal schöner als 2006 als ich ihn bei BMW abholte. Die saphir-Partikel leuchten deutlich schöner als zu Anfang...
und das geilste: mit swizöl Wachs auf dem Lack, perlt das Wasser einfach weg, trockenreiben kann man sich da echt lange sparen,
wenn genug Wachs drauf ist...
Hände weg von Sonax Nano-Pflege für Felgen: hat den Lack auf meinen 17" Kreuzspeichefelgen zerstört, lacken kostete dann 400,- €. Die sahen aus, als hätte einer Säure drauf gesprüht.
Jetzt beim Nachkauf im November, habe ich mir bei Swizöl auch die Felgenpflege geholt, weil ich denke, ist sicher auch so gut wie die Lackpflege und 17" Kreuzspeiche Z3 sind kein Zuckerschlecken zum Trocken-Wischen nach der Wäsche
Waschen: jupp im Frühjahr fahr ich auch 1-2 mal mit meinen Autos durch die Waschstraße - aber nur, weil er dann eben dringend die Unterbodenwäsche mal haben muss...ansonsten aber nur Handwäsche! Das handhabe ich mit jedem Auto, das im Winter im Betrieb ist -
der 14 Jahre alte Z3 hatte einen Unterboden ohne Rost! Manchmal muss man eben Prioritäten setzen und bei Winterbetrieb sollten die dann beim Unterboden, statt beim Lack, sein. Allerdings dann nur gut, Lammfell-Anlagen, da ich da eh nur 1-2 mal im Jahr hinkomme, darf das dann auch mal mehr kosten, denn Bürsten, das siehst Du nachher auf dem Lack, schaut dann aus, als hätte einer mit Ata drauf rumgerieben...
leider war der Vorbesitzer meines 2. Z3 so ein Kandidat...durch das Swizöl sieht man die Bürstenschäden jedoch nimmer so dolle...
Leder: gut beim Mini bin ich noch unschlüssig, das Z3 Leder wurde immer mit Sattelfett gepflegt, da die meisten Lederprodukte im Handel noch Zusatzstoffe enthalten. Auch hier zeigte sich das beim 14 Jahre alten Z3: sah einfach aussen wie innen top aus, gab deshalb auch noch gut Geld für ihn, angesichts der hohen km-Leistung...Pflege zahlt sich aus!
LG Jacky