Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Das hatte ich nur mal bei meinem Polo GTI... Der Mini hat bei sowas noch nie Probleme gemacht.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 527
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: Esslingen
Weisst Shawn schrieb:Es war nicht die Handbremse... die vorderen Bremsen waren festgerostet!

Nach sechs Tagen Standzeit

Hat sowas schon mal jemand erlebt? Kann das "normal" sein?
feuchtigkeit plus salz kommt vor, einmal bremsen ists weg... versteh das problem net
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Thoormenik schrieb:feuchtigkeit plus salz kommt vor, einmal bremsen ists weg... versteh das problem net
Dann nochmal: Nach 6 Tagen Standzeit die Bremse fest(!)gerostet => man kommt quasi nicht vom Fleck. Und Im Stand kann ich die Bremse nicht freibremsen.

Letztendlich gings nur über gnadenlose Gewalt, d.h. gut Gas geben, Kupplung fatzen lassen, krachen aus den Radhäusern, etc.
Also, nochmal die Frage: kann doch nicht normal sein??? Ich hatte andere Autos im Winter schon zwei Wochen stehen, ohne solche Probleme.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
doch, kann normal sein, darum parkiere ich in der winterzeit in der regel ohne handbremse. den chemischen prozess des rostens wirst du nicht aufhalten können an einer bremsscheibe.
•
Beiträge: 65
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2012
Wohnort: Bei Stuttgart
Was hat denn bitte die Handbremse mit der Vorderachse zu tun???er redet ganz klar von vorne!also meine Handbremse zieht nur hinten!!das es vorne festrostet ist eigentlich ja garnet möglich weil der Belag keinen Kontakt zur Scheibe hat wenn das Auto steht!alao ich hatte das Problem nicht bisher und mein kleiner stand diesen Winter schon länger vor der Tür ohne bewegt zu werden
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
lies es im kontext. natürlich hat die handbremse nichts mit der bremse an der VA zu tun - trotzdem danke für den hinweis. dann erklär aber auch warum ein bremsbelag nicht an die scheibe festbacken soll? da gibt es so themen, wie unterschiedliche ausdehnung/schrumpfung von materialien bei schwankenden temperaturen. kontakt von scheibe & belag durch feuchtigkeit oder der leichte kontakt durch das bremsen bis zum stillstand.
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ja was hast du denn dann für Empfehlungen für mich, abgesehen davon die Handbremse nicht anzuziehen, wenn ich vermeiden möchte daß meine VA-Bremsen innerhalb kürzester Zeit festrosten?
Ich will auch mal nach ein paar Tagen Standzeit unbesorgt richtung Parkplatz laufen und einfach starten können.
Und nochmals die Frage, ist das wirklich normal, oder liegt hier evtl. ein technisches Problem vor? Ich hatte das mit meiner Heidi (Cooper S), meinen Fiat Cinquecento oder dem Ford Fiasko nie. Und die standen teils deutlich länger bei so einer Witterung.
Die Bremsscheiben haben einige tausend Kilometer Rennstreckenbetrieb hinter sich. Kann es sein, daß die dabei so überhitzt wurden, daß sich das Metall-Gefüge dementsprechend verändert hat, daß es nun weniger korrosionsbeständig ist?
•
Beiträge: 452
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2010
Wohnort: Stuttgart
bigagsl schrieb:lies es im kontext. natürlich hat die handbremse nichts mit der bremse an der VA zu tun - trotzdem danke für den hinweis. dann erklär aber auch warum ein bremsbelag nicht an die scheibe festbacken soll? da gibt es so themen, wie unterschiedliche ausdehnung/schrumpfung von materialien bei schwankenden temperaturen. kontakt von scheibe & belag durch feuchtigkeit oder der leichte kontakt durch das bremsen bis zum stillstand.
Seh ich genau so, dazu kommt noch das gute Salz ! Wobei erwähnt sei das Hilde bestimmt noch nicht lange Zeit, längere Zeit beim Autohändler stand. Vielleicht auch die Riefen der Scheibe besser ausgeprägt sind, denn Hilde kommt von Geburt an von der Piste daher gibt es größere und dominantere Riefen. Salz, Wasser und Kälte tuen ihr Übriges.
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Die Riefen auf den Bremsscheiben sind defintiv nicht ausgeprägter als bei Heidi damals. Ich denke das kann man ausschließen.
•