Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

BaWü Smalltalk XVI: "Mit E10 bleib ich steh´n... "

Das hatte ich nur mal bei meinem Polo GTI... Der Mini hat bei sowas noch nie Probleme gemacht. Pfeifen

Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2

es kommt noch mehr Wink

Weisst Shawn schrieb:Es war nicht die Handbremse... die vorderen Bremsen waren festgerostet!
eek!
Nach sechs Tagen Standzeit
eek!

Hat sowas schon mal jemand erlebt? Kann das "normal" sein?
feuchtigkeit plus salz kommt vor, einmal bremsen ists weg... versteh das problem net

[Bild: minibarfertigkz9.jpg]

Tango-India schrieb:Wer zu einen MINI…, Auto betitelt bekommt Steinschläge auf die Front. Motzen
Püh! so war das doch nicht gemeint, mein ossi He He

[Bild: sigpic6.gif]

Thoormenik schrieb:feuchtigkeit plus salz kommt vor, einmal bremsen ists weg... versteh das problem net

Dann nochmal: Nach 6 Tagen Standzeit die Bremse fest(!)gerostet => man kommt quasi nicht vom Fleck. Und Im Stand kann ich die Bremse nicht freibremsen.
Augenrollen
Letztendlich gings nur über gnadenlose Gewalt, d.h. gut Gas geben, Kupplung fatzen lassen, krachen aus den Radhäusern, etc.

Also, nochmal die Frage: kann doch nicht normal sein??? Ich hatte andere Autos im Winter schon zwei Wochen stehen, ohne solche Probleme.

[Bild: sigpic17226.gif]

doch, kann normal sein, darum parkiere ich in der winterzeit in der regel ohne handbremse. den chemischen prozess des rostens wirst du nicht aufhalten können an einer bremsscheibe.

[Bild: sigpic6.gif]

Was hat denn bitte die Handbremse mit der Vorderachse zu tun???er redet ganz klar von vorne!also meine Handbremse zieht nur hinten!!das es vorne festrostet ist eigentlich ja garnet möglich weil der Belag keinen Kontakt zur Scheibe hat wenn das Auto steht!alao ich hatte das Problem nicht bisher und mein kleiner stand diesen Winter schon länger vor der Tür ohne bewegt zu werden

lies es im kontext. natürlich hat die handbremse nichts mit der bremse an der VA zu tun - trotzdem danke für den hinweis. dann erklär aber auch warum ein bremsbelag nicht an die scheibe festbacken soll? da gibt es so themen, wie unterschiedliche ausdehnung/schrumpfung von materialien bei schwankenden temperaturen. kontakt von scheibe & belag durch feuchtigkeit oder der leichte kontakt durch das bremsen bis zum stillstand.

[Bild: sigpic6.gif]

Ja was hast du denn dann für Empfehlungen für mich, abgesehen davon die Handbremse nicht anzuziehen, wenn ich vermeiden möchte daß meine VA-Bremsen innerhalb kürzester Zeit festrosten?
Ich will auch mal nach ein paar Tagen Standzeit unbesorgt richtung Parkplatz laufen und einfach starten können.
Traurig

Und nochmals die Frage, ist das wirklich normal, oder liegt hier evtl. ein technisches Problem vor? Ich hatte das mit meiner Heidi (Cooper S), meinen Fiat Cinquecento oder dem Ford Fiasko nie. Und die standen teils deutlich länger bei so einer Witterung.

Die Bremsscheiben haben einige tausend Kilometer Rennstreckenbetrieb hinter sich. Kann es sein, daß die dabei so überhitzt wurden, daß sich das Metall-Gefüge dementsprechend verändert hat, daß es nun weniger korrosionsbeständig ist?

[Bild: sigpic17226.gif]

bigagsl schrieb:lies es im kontext. natürlich hat die handbremse nichts mit der bremse an der VA zu tun - trotzdem danke für den hinweis. dann erklär aber auch warum ein bremsbelag nicht an die scheibe festbacken soll? da gibt es so themen, wie unterschiedliche ausdehnung/schrumpfung von materialien bei schwankenden temperaturen. kontakt von scheibe & belag durch feuchtigkeit oder der leichte kontakt durch das bremsen bis zum stillstand.

Seh ich genau so, dazu kommt noch das gute Salz ! Wobei erwähnt sei das Hilde bestimmt noch nicht lange Zeit, längere Zeit beim Autohändler stand. Vielleicht auch die Riefen der Scheibe besser ausgeprägt sind, denn Hilde kommt von Geburt an von der Piste daher gibt es größere und dominantere Riefen. Salz, Wasser und Kälte tuen ihr Übriges.

[Bild: sigpic15372_1.gif]

Die Riefen auf den Bremsscheiben sind defintiv nicht ausgeprägter als bei Heidi damals. Ich denke das kann man ausschließen.

[Bild: sigpic17226.gif]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand