Beiträge: 4.521
	Themen: 90
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.06.2011
	
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
		
	
 
	
	
		euli1 schrieb:.................lege doch Deinen Sitz tiefer.........
Wenns da ne einfache Möglichkeit gäbe bei den JCW Recaros wär ich direkt dabei...nur leider ist mir da nichts bekannt
@pedro: Ja...das Teil reizt mich doch sehr...mal gucken!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933
	Themen: 36
	Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.07.2009
	
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		Sind die recaros wohl recht hoch? Bin grad dabei die zu bestellen

 deswegen frag ich .
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933
	Themen: 36
	Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.07.2009
	
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		Das cae ist natürlich die perfekteste Lösung
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.521
	Themen: 90
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.06.2011
	
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
		
	
 
	
	
		Jop, sind def. höher als die Seriensitze auf tiefster Position. Bei mein knapp 1,9m ist das schon...naja eng. Ich geh alle 3 Wochen zum Frisör...wenn die Haare zu lang werden kommt`s an den Dachhimmel und das nervt

Ich bin im März bei Schirra bzgl Fahrwerkseinstellung...dann sprech ich die Jungs mal drauf an ob die mir den Fahrersitz tiefer machen können.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		also einfach nur den hebel oben verlängern geht zwar, aber dann hast du riesige schaltwege 
den hebel nach unten kannst du max ~11m verlängern dann ist irgendwann ende ( und selbst mit den 11mm bekommst du den deckel von unten kaum mehr drauf )
von daher führt irgendwann kein weg mehr daran vorbei den drehpunkt nach oben zu verlegen 
so hab ichs bei meinem gemacht 
 
da sind en paar bilder von:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=52946
aber so ne eigenbau lösung setzt en bisschen kentnisse vorraus...
von daher wird für dich die beste lösung der schon angesprochene CAE Shifter sein... (
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.521
	Themen: 90
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.06.2011
	
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
		
	
 
	
	
		Alter....fetten
Das ist mal heftig sowas in Eigenregie zu bauen

Ja, der CAE ist schon genial! 
Was ist denn hier von zu halten?: 
http://www.cravenspeed.com/adjustable-short-shifter/
Oder hiervon?: 
http://www.cravenspeed.com/helix-short-shift-kit/
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		is jetzt nicht das erste was ich in Eigenregie gebaut hab, kommt eben einfach vom beruf her ( Schlosser )... alles was ich da bau sind "Sonderlösungen" 
die 2 dinger aus deinem link sind reine short shifter -> kürze schaltwege 
und teilweise auch en 
kürzeren hebel ! 
beim ersten wird der ganze hebel ausgetauscht gegen en neuen der sich leicht verstellen lässt. ( in wie weit der von der größe her gleich ist wie der originale kann ich nicht sagen, meist sind solche teile kürzer als der originale ! )
der drehpunkt ( das rohte teil in der mitte ) läst sich nach unten bzw. oben schieben -> du kannst dir selbst einstellen wie kurz du die Schaltwege haben willst.
aber eben nur in nem sehr begrenzen Bereich 

 ( einfach aus platz gründen )
das 2te teil wird an den originalen Schalthebel von unten befestigt und verlängert einfach den unteren Hebel -> der Schalthebel oben bleibt gleich lang aber die schaltwege werden kürzer
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.521
	Themen: 90
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.06.2011
	
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
		
	
 
	
	
		Hm, wenn schon kein längerer Hebel(bis auf evtl beim Cravenspeed) machbar ist ohne CAE Stifter...welche von den beiden ShortShifter Varianten würdest du denn bevorzugen?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		die günstigste und einfachste lösung wäre wohl das aufsteck teil.
bei beiden musst du unters auto und den auspuff bzw. den hitzeschutz demontieren. ( im mitteltunnel ) 
das verstellbare teil brauch man nicht wirklich finde ich... dazu ist der nutzbare verstellbereich zu klein...
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.11.2009
	
Wohnort: nürnberg
		
	
 
	
	
		Es gab doch mal von MiniManiac so einen Adapter den man von unten an das Gestänge baut. Verlängert den unteren Hebel. Zylindrisches Teil mit Kugelkopf, geklemmt mit einem Gewindestift. Leider geht bei MiniManiac ja iwie nix mehr, suche dieses Teil schon die ganze Zeit, bzw würden mir die Maße auch reichen dann Dreh ich mir einen, bzw. bei Interesse auch mehrere... Allerdings is Fraglich wo ich die Maße her bekomme...
Brau mir nämlich auch grade was längeres nach oben. Allerdings will ich die original Kulisse nicht bearbeiten. Möchte das maximum von unten raus holen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •