Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Das hast du am lebenden Objekt ausprobiert?
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
JumboHH schrieb:Wissen vor acht:
Wie viel Öl passt in einen MINI Motor bevor er sich nicht mehr starten lässt?
15.2 Liter 
Der war gut...........Respekt!
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Hat ein Kunde geschafft. Hat bei jedem Tankstopp 1l nachgefüllt, weil der Opel das vorher auch brauchte. Musste das Servicemobil rufen weil der Motor gar nicht mehr drehte. Das Öl wurde in der Werkstatt abgelassen. 14,7l + etwa 0,5l der noch im Ölfilter verbleibt.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
JumboHH schrieb:Hat ein Kunde geschafft. Hat bei jedem Tankstopp 1l nachgefüllt, weil der Opel das vorher auch brauchte. Musste das Servicemobil rufen weil der Motor gar nicht mehr drehte. Das Öl wurde in der Werkstatt abgelassen. 14,7l + etwa 0,5l der noch im Ölfilter verbleibt.
Ach so, ich dachte schon, er wollte ganz sicher gehen, damit ihn das Kettenspannerproblem wegen zu geringem Ölstand nicht ereilt ....
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Hey, wenn man High-End-Rechner komplett in ein Ölbad versenken kann und die dann auch noch im Betrieb besser gekühlt sind muss das doch auch mit Motoren funktionieren! Je mehr desto besser! Hab mir schon überlegt das Kühlmittel durch Öl zu ersetzen. Und wenn ich schon dabei bin auch gleich das Wischwasser.
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Darf ich raten dem Motor gehts wie geschmiert

,
oder ist etwas kaput gegangen bei der Behandlung. Ich würde Kat vermuten.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 203
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2012
Wohnort: Dresden
Ihr Lieben,
an dem Ölmessstab scheiden sich ja irgendwie die Geister...
Bei aller Liebe, ich kann an dem "Stachel" keinen Ölstand ablesen.
An dem rotbraunen Plastikteil ist hier und da Öl, je nachdem wie ich Ihne drehe.
Ein Rand, an welchem zu sehen ist, dass das Öl so hoch steht, finde ich nicht, das Dinge ist ja auch dermassen verdreht einzuschieben...
Vielleicht gibt es ja einen Kniff oder eine "Betrachtungsweise" des Stabes, die ich noch nicht kenne.
Vorab besten Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Jens
Clubman-der besondere Zustieg
•
Bei kaltem Motor Ölstab raus und sauber wischen. Dann zügig bis zum Anschlag rein und sofort wieder raus. Möglichst NICHT DREHEN!
Dabei ergibt sich meist bei aller Schmiererei irgendwo am Stab doch ein eindeutiger "Pegelstand"
•