Hallo ihr lieben Verrückten

,
da jetzt der zweite Mini in meinen Besitz übergeht und ich gerne meine Leidenschaft zu diesen Autos teilen möchte such ich hier nach Gleichgesinnten, Anregungen, Tipps und Antworten auf die ein oder andere Frage.
Jetzt mal kurz zu dem bisherigen Mini: Ein R50 Cooper Bj. 2004, 160000km ist er bisher gelaufen und ich hatte bis vor kurzem absolut keine Proble mit dem Auto.

Er ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen, vorallem nachdem ich einige Änderungen vorgenommen hatte wie den Einbau eines Carbon-Dashboard, teilfolierung von Minigraphics, änderung der Software, JCW-Grill und noch hübsche BBS-17" (welche mir mit 215er Reifen doch etwas zu groß sind).
Doch nun löst er sich auf

, besser gesagt es fällt eine Radlaufverkleidung nach der anderen ab.
Da das nervt und das Auto mit der Laufleistung für mich all seine Dienste getan hat kommt jetzt ein neuer

, ein neuer Gebrauchter R56 Cooper S in schönen Astro Black und ohne Chromteile (bis auf die Scheinwerferumrandungen und die Zierleiste unter der Fensterkante). Ich freu mich schon wie Bolle.
Leider höre ich in meinen Freundes und Bekanntenkreis von allen Ahnungslosen immer nur sowas wie "kauf dir doch mal ein richtiges Auto, so ein Golf GTI"

. Aber nein sowas biederes kommt mir nicht in die Garage.
Mini-infiziert bin ich jetzt seit ungefähr 2001 als mein Vater den ersten R50 Cooper kaufte und Tag für Tag von dem Auto schwärmte wie gut er sich doch fahren lassen würde.
Bei dem Ersten blieb es dann auch nicht, dann kam ein Cooper für meine Mutter, mein Cooper, ein Clubman, ein JCW R58 Coupé (welches das absolute Freudenmobil

ist) und jetzt eben mein R56 S.
So genug der vielen Worte.
Bisher hab ich (nur) die Siepelkappen getauscht, zu den in Alien geen, als nächstes wird die Hutze und der Spoiler noch in dem Grün foliert.
Danach stehen JCW-Kit und ein KW-Fahwerk an, aber bis dahin vergeht wohl noch etwas Zeit.
Viele Grüße
Schlaraffael