Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Hallo zusammen,
ich wollte eure Erfahrungen mit dem Ultimate Sprit von Aral hören. Ich selbst kam darauf, weil mein Dad in seinem Diesel ab und an das Ultimate Diesel tankt und davon begeistert ist. Also habe ich es nun auch ausprobiert und nun bereits die dritte Tankfüllung drin (Benzin). Der Motor fühlt sich an wie neu. Viel ruhigerer Lauf und klingt nun weniger rau. Durchzug ist leicht besser geworden. Verbrauch kann ich nicht beurteilen, da es nun einfach zu viel Spaß macht das Gaspedal richtig durchzutretten
Ich kann nur sagen, dass bei mir jetzt nichts mehr anderes in den MINI getankt wird. Achja, fahre einen R50 Cooper
•
Beiträge: 643
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.04.2011
Wohnort: Coburg
Tanke in mein Works auch nur Aral Ultimate 102... is zwar teurer, aber bei so kleinen hochgezüchteten Motoren für die Lebensdauer vielleicht doch sinnvoll!

Das mit dem besseren Durchzug halte ich allerdings für ein Gerücht, da hab ich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen können.

Was ich aber genau sagen kann ist, dass ich mit ner Tankfüllung Ultimate definitv weiter komme wie mit ner Ladung Super! Von daher, aus meiner sicht: Empfehlenswert!
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Bei den Turbos knallts mit dem Ultimate 102 leider deutlich weniger als mit Super+. Ansonsten habe ich nach einem halben Jahr (ca. 10.000km) mit dem Aral Sprit festegestellt, daß das Klopfen etwas weniger wurde und der Verbrauch leicht sank.
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hui, ein Sprit vs. "Premium"-Sprit Thread...
Ich fahre in meinem R50 Cooper seit 2,3 Tankfüllungen Super 100 - nachdem mir der Tuner mind. 98 Oktan ans Herz gelegt hat...wobei ich (noch) keinen wirklichen Unterschied feststellen kann - der Preisunterschied lag in letzter Zeit hier nur bei 2-5 Cent/Liter...mittlerweile sinds wieder fast 10....bei Shell z.B. noch mehr, der V-Power ist meist 20 Cent teurer als normales Super...
Das Problem bei Sprit ist einfach, dass man nie so genau weiß was die einem wirklich verticken....der Harley-Schrauber meines Dad stellte mal die Theorie auf, dass es so oder so nur Benzin und Diesel gibt und der Rest Marketing Blabla ist....DAS glaub ich zwar auch nicht, aber so ganz genau weiß man doch nie was man kriegt...es gibt hier z.B. Tankstellen, die zwar noch "Normal 91" auf der Karte haben, wo man aber weiß dass es 95er ist...
Auch die Unterschiede von Konzern zu Konzern sollen ja marginal sein...klar, in Österreich kommt der Meiste Sprit aus der Raffinerie in Schwechat...trotzdem schwört ein Freund von mir total auf Shell und meint Sprit von Jet oder Hofer(Aldi) kommt ihm nicht in den Tank denn der sei "minderwertig"....
Schwieriges Thema....
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
The same! Seit 3 Jahren aussließlich 102er getankt(meine Freundin freuts auch wegen ihren Payback Punkten für DM

). Mehr Durchzug hat er nicht dadurch, aber er läuft absolut ruhig und sauber...alles gut
Außerdem habe ich nun die Leistungsteigerung von Schirra/Regelin drin...da wurde das Steuergerät sowieso auf 102er Sprit abgestimmt...
•
Beiträge: 235
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2012
Wohnort: Pirna
Liebi schrieb:Hui, ein Sprit vs. "Premium"-Sprit Thread...
Ich fahre in meinem R50 Cooper seit 2,3 Tankfüllungen Super 100 - nachdem mir der Tuner mind. 98 Oktan ans Herz gelegt hat...wobei ich (noch) keinen wirklichen Unterschied feststellen kann - der Preisunterschied lag in letzter Zeit hier nur bei 2-5 Cent/Liter...mittlerweile sinds wieder fast 10....bei Shell z.B. noch mehr, der V-Power ist meist 20 Cent teurer als normales Super...
Das Problem bei Sprit ist einfach, dass man nie so genau weiß was die einem wirklich verticken....der Harley-Schrauber meines Dad stellte mal die Theorie auf, dass es so oder so nur Benzin und Diesel gibt und der Rest Marketing Blabla ist....DAS glaub ich zwar auch nicht, aber so ganz genau weiß man doch nie was man kriegt...es gibt hier z.B. Tankstellen, die zwar noch "Normal 91" auf der Karte haben, wo man aber weiß dass es 95er ist...
Auch die Unterschiede von Konzern zu Konzern sollen ja marginal sein...klar, in Österreich kommt der Meiste Sprit aus der Raffinerie in Schwechat...trotzdem schwört ein Freund von mir total auf Shell und meint Sprit von Jet oder Hofer(Aldi) kommt ihm nicht in den Tank denn der sei "minderwertig"....
Schwieriges Thema....
LG;
Manuel
ich hab mal eine ganze Weile in der Raffinerie in Karlsruhe gearbeitet und somit ein wenig hinter die Fassaden schauen können

91er gibt es schon seit ungefähr 4 Jahren jetzt nicht mehr, man bekommt mindestens immer 95er

im Endeffekt bekommt jeder Konzern das selbe Rohprodukt zur Verfügung gestellt und "veredelt" es mit seinen Adjektiven... somit ist es auch zum Beispiel egal ob man bei einer JET oder Aral tankt, da sie zum selben Konzern gehören

ein ganz witziger Fakt ist auch, das ins Ausland (Österreich und Schweiz sind mir bekannt) nur Benzin mit mindestens 98 Oktan exportiert wird
•
Beiträge: 19
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2013
Wohnort: Berlin - Fr.hain
Das Ganze lässt sich auch auf andere Produkte anwenden.
Ein namenhafter Hersteller eines Mineralwassers (Vo***c) bietet das selbe Produkt deutlich günstiger bei einem Discounter an, dass ist kein Geheimnis.
Trotzdem ergaben Test, dass das Markenprodukt wesentlich besser schmeckt, als die günstige Discounter-Version...
Ein guter Freund von mir ist KFZ-Meister. Er versicherte mir, dass der Unterschied von 4-5 Oktan nicht wirklich spürbar sei…
just my 2 cents
Rennsemmel V 1.1 | EZ 1o.2oo3
•
Beiträge: 139
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2012
Wohnort: Oftersheim
Tanke auch nur Ultimate bei ARAL, hat aber auch den Grund, dass man kaum noch einfaches SuperPlus um die Ecke bekommt.
•
Beiträge: 643
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.04.2011
Wohnort: Coburg
BadTweety76 schrieb:Tanke auch nur Ultimate bei ARAL, hat aber auch den Grund, dass man kaum noch einfaches SuperPlus um die Ecke bekommt.
Super+ gibt's bei uns nur noch an der ESSO und wird immer genau so teuer verkauft wie Ultimate an der Aral...
...und Shell V-Power hat nur 100 Oktan und wird immer deutlich teurer verkauft als Ultimate 102!
•