Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
hat ja nix mit sommer zu tun
zusammengequetschte luft ... äh komprimierte luft wird eben warm.
oder noch nie luftpumpe in der hand gehabt ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Panikus2012 schrieb:Na ja - BMW spielt bestimmt keine o815 Software drauf - ich hatte vorher Stage 2 und Stage 3 - soviel dazu - und ein LLK war auch total überflüssig es sei denn man fährt ständig Vollgas im Sommer.
Der rest na ja - kenne ich alles war ja bei Schirra - macht sicherlich Sinn - ich denke aber die Hauptstellschraube ist die Software.
Alles andere je nach Leistung muss mann denke ich abwägen.
Habe mich jetzt für die BMW Lösung entscjieden auch im Hinblick auf Wiederverkauf - und spätestens hier wird sich zeigen was ein späterer Käufer akzeptiert.
Bisher war ich absolut gegen das JCW Kit eingestellt - habe meine Meinung jedoch geändert.
Viele Grüße
Pank
PS : Wenn Tuning durch einen "Externen" ist für mich Schirra und Simoneit ( Max ) die erste Adresse !

Sorry aber das ist einfach nur Schwachsinn deine Argumenation zu einem LLK. Ich hab nix gegen das JCW Kit und finde es auch ok. Ich glaube jedocj du hast niemals die Ladeluft Temp gemessen und die Leistung gerade im Sommer. Dein Popo Meter mag dir das vielleicht gesagt haben, aber auf so Werte verlasse ich mich dann doch nicht. Versteh mich nicht falsch aber du behauptest einen größeren LLK braucht kein Mensch. Jeder anständige Tuner sagt dir das der Serien LLK beim Mini einfach zu klein ist und das auch schon bei Serienleistung.
Von welchen Stage 2 und 3 redest du eigentlich?
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Mr_53 schrieb:hat ja nix mit sommer zu tun
Spielt stark mit rein!!
->Heißere Luft am Turboinlet
->Heißere Komponenten
->Heißere Luft durchströmt den LLK (LLT kann nicht so stark gesenkt werden!) (sofern man den nicht, da er ja unsinnig ist, ausgebaut hat)
Wenn man erst bei 10 Grad und dann wieder bei 30 Grad misst, fehlen da gerne mal 10-20PS!
Bei hoch aufgeladenen Motoren oder reinen Saugermotoren auch gerne mehr....
Plopp Plopp
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Raal schrieb:Sorry aber das ist einfach nur Schwachsinn deine Argumenation zu einem LLK. Ich hab nix gegen das JCW Kit und finde es auch ok. Ich glaube jedocj du hast niemals die Ladeluft Temp gemessen und die Leistung gerade im Sommer. Dein Popo Meter mag dir das vielleicht gesagt haben, aber auf so Werte verlasse ich mich dann doch nicht. Versteh mich nicht falsch aber du behauptest einen größeren LLK braucht kein Mensch. Jeder anständige Tuner sagt dir das der Serien LLK beim Mini einfach zu klein ist und das auch schon bei Serienleistung.
Von welchen Stage 2 und 3 redest du eigentlich?
Ich kenne ja dein Problem nicht doch ich kann nur das wiedergeben was ich selbst erlebt habe denn ich hatte Stage 2 mit ca 215 ps und Stage 3 mit ca 230 ps drauf laut Tuner und ich hatte keine Probleme mit der warmen Luft . Mir ist es ehrlich gesagt egal ob nun mit oder ohne Llk , das. Kann ja jeder für sich entscheiden . Ich brauche jedenfalls keinen und schon gar nicht bei nur 200 Ps . Dass der Serien Llk nicht ausreichen soll bei Serien Leistung ist ja wohl ein Märchen -
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Panikus2012 schrieb:Ich brauche jedenfalls keinen und schon gar nicht bei nur 200 Ps . Dass der Serien Llk nicht ausreichen soll bei Serien Leistung ist ja wohl ein Märchen - 
Definitiv nicht, schon für 200PS ist der OEM-LLK zu klein, dazu gibt es Rechenbeispiele.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
spg schrieb:Definitiv nicht, schon für 200PS ist der OEM-LLK zu klein, dazu gibt es Rechenbeispiele.
Dann sag doch bitte mal, ab welcher Außentemperatur der original LLK nicht mehr das macht was er soll und an welcher Ladelufttemperatur deiner Meinung nach die Leistung zurückgenommen wird.
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Bitte einen anderen Umgangston ! Ob das Schwachsinn ist oder nicht ist hier nicht zu bewerten, denn ich bin kein Techniker sondern der Nutzer ! Ihr wollt meine Meinung - das ist Sie - Ihr habt eine Andere - gut so - dafür gibt es ja Meinungsfreiheit - Ich kenn keinen im Forum und auch nicht in meiner Umgebung der einen Mini mit Meßgeräten bestückt hat und durch die Gegend fährt . Mir reicht es wenn unser Fahrzeug sauber läuft und keine probleme macht. Die Diskussion über LLK wird hier an der falschen Stelle geführt , dazu gibt es ja bereits genügend andere Beiträge ! Und genau jeder Tuner erzählt die gleiche Story und bietet den gleichen forge LLk an - weshalb macht das dann nicht gleich BMW und verbaut statt dessen im Cooper S und im Works mit einer Leistungsdifferenz von mehr 25 PS den identischen LLK ? Verstehe ich nicht und die Jungs von BMW übrigens auch nicht - zumindest die die ich persönlich kenne und sich mit Motorsport auskennen.
Ich glaube - betone glaube - die Art der Nutzung ist mitentscheidend - ob ich nun im Alltag das Fahrzeug bewege und auf der Landstrasse mal Gas gebe ,
oder mit Dauergas auf der Nordschleife die Kiste ausfahre.
Meine Meinung dazu.
Wer also so ein Teil braucht oder glaubt es zu benötigen der soll es sich einbauen lassen - ich brauche keinen LLK denn wenn dies so wäre wäre er auch schon längst drinne,
wie gesagt ich bin kein Techniker und Datenfreak - Die Kiste muss gut laufen und Spass machen.
Ende Statement
Panikus2012 schrieb:kein Thema
Raal schrieb:Sorry aber das ist einfach nur Schwachsinn deine Argumenation zu einem LLK. Ich hab nix gegen das JCW Kit und finde es auch ok. Ich glaube jedocj du hast niemals die Ladeluft Temp gemessen und die Leistung gerade im Sommer. Dein Popo Meter mag dir das vielleicht gesagt haben, aber auf so Werte verlasse ich mich dann doch nicht. Versteh mich nicht falsch aber du behauptest einen größeren LLK braucht kein Mensch. Jeder anständige Tuner sagt dir das der Serien LLK beim Mini einfach zu klein ist und das auch schon bei Serienleistung.
Von welchen Stage 2 und 3 redest du eigentlich?
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2013, 12:47 von
Panikus2012.)
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
vmax schrieb:Stimmt...habe ich bei meinen R53 komplett ausgebaut - Alles Gewicht 
Mal im ernst: Woher kommt deine Erkenntnis?
Was mir immer wieder im Forum auffällt dass alle verschiedenen Fahrzeugtypen und Motorvarianten in einen Topf geworfen werden ....das macht den Austausch untereinander nicht leichter
Die Erkenntnis beruht alleine auf meinen subjektiven Eindruck . Die Kiste lief ohne die bereits viel erwähnten thermischen Probleme aufgrund etwaig zu kleiner LLK´s . Aber ich möchte niemanden den LLk ausreden - vieleicht ist ja doch was drann - ich habe aber bisher keine Leistungseinbußen feststellen können .
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
spg schrieb:Definitiv nicht, schon für 200PS ist der OEM-LLK zu klein, dazu gibt es Rechenbeispiele.
Rechenbeispiele oder Erfahrung in der Praxis ?
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Panikus2012 schrieb:Rechenbeispiele oder Erfahrung in der Praxis ?
Praktische Erfahrung. Und damit meine ich keine subjektiven Popometerwerte sondern gemessene, in Zahlen vergleichbare.
•