Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Rollerstar schrieb:Wo wascht ihr eigentlich Eure Autos mit der Hand? Auf der Straße verboten (auf eigenem Grundstück eigentlich auch) in der Selbstwaschstraße auch (hab ich aber auch schon mal dort erledigt).
ich mache es meistens in der Arbeit , oder in so Waschboxen , nur kommt man bei uns schwer nur an Wasser für einen Kübel.
•
Beiträge: 2.185
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2011
Wohnort: Ehingen
Apropos...Lupus hat Eimer mit dichten Deckel
GONE FAST>>> R53 JCW
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Ich kann das A1 Speedwax wärmstens empfehlen! Sehr sehr guter Glanz und eine top Lackkonservierung!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
votre schrieb:Ich kann das A1 Speedwax wärmstens empfehlen! Sehr sehr guter Glanz und eine top Lackkonservierung!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?
ich habe es einmal versucht , bin aber eher ein Sonax benutzer und finde das eher geeignet.
http://www.amazon.de/SONAX-XTREME-Brilli..._cp_auto_0
geht einfach mit einem Microfasertuch zu Polieren ohne viel Aufwand und Kraft, ausserdem macht es am Kunststoff keine Flecken.
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
ramski schrieb:ich habe es einmal versucht , bin aber eher ein Sonax benutzer und finde das eher geeignet.
http://www.amazon.de/SONAX-XTREME-Brilli..._cp_auto_0
geht einfach mit einem Microfasertuch zu Polieren ohne viel Aufwand und Kraft, ausserdem macht es am Kunststoff keine Flecken.
Das hatte ich auch mal, persönlich fand ich das A1 speed wax plus3 aber doch (deutlich) besser..
•
Beiträge: 2.367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: BIT
Hallo Leute,
da ich meinen MINI gebraucht gekauft habe muss ich demnächst mal die Versäumnisse meines Vorbesitzers ausbügeln.
Als da wären:
1. leicht verkratztes "piano black" Interieur
2. nicht besonders gepflegte Leder Innenausstattung
Was könnt ihr mir dazu empfehlen?
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
•
Beiträge: 297
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.11.2012
Wohnort: LK KEH
Ich nutze für Kunststoffe gerne das Meguiar´s M40 aus der Mirror Glaze Serie. Ansonsten nehme ich für zwischendurch auch mal den Meguiars Quick Interior Detailer bzw. von Chemical Guys das Inner Clean.
•
Beiträge: 2.367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: BIT
Muss ich echt mal sehen wie ich das mache.
Die Teile sind nämlich echt sehr verkratzt. Hab keine Ahnung wie der Vorbesitzer das hin bekommen hat
Auch die Heckscheibe ist total "zu" mit vielen ganz leichten Kratzern.
Keine Ahnung wie ich die raus bekommen soll
•