02.04.2013, 22:14
Mr_53 schrieb:aha, aus welchem grund ?
Wahrscheinlich haben zu viele das N18 "S" Rohr (ohne Soundgenerator) bestellt für ihren JCW

Mr_53 schrieb:aha, aus welchem grund ?
Mr_53 schrieb:nur noch zusätzlich ein bissel rot dran, drei buchstaben und ein diffusor (nein kein gp2)
und das visual boost noch.
buchi99 schrieb:Ich hatte letzten Freitag die Möglichkeit gegen meinen Kumpel in einem VW Scirocco 2.0 TSI mit 211PS u DSG zu fahren.
Und was soll man sagen, im Anzug etc. haben sich die beiden Autos so gut wie gar nix genommen.
Einzig beim beschleunigen hat er durch das schnelle DSG einen Vorteil gehabt, da kam ich mit meinem Handschalter nicht hinterher.
Ich war trotzdem überrascht wie gut der TSI doch geht.
Struppi schrieb:...aber um nochmal auf den 370Z (328 PS) zurückzukommen:
Der ist doch rein vom neuen Grundpreis her (32.900 Euro, mit normalem Rabatt unter 30k!!!) als JCW-Konkurrent wirklich unschlagbar. Auch wenn die Unterhaltskosten deutlich höher liegen.
Der Wagen wurde, als er 2009/2010 auf den Markt kam in den meisten Tests mit Audi TT RS (ab ca. 55.000) und Cayman S (ab 65.000 Euro) verglichen, die mit standesgemäßer Ausstattung meist zwischen 70-80.000 Euro liegen.
Natürlich ist ein 370Z nicht so gut wie ein Cayman S und geht etwas schlechter als ein turbogeladener TT-RS, aber schlecht ist der nicht.
Und das ist ein Auto mit Charakter, was man z.B. von vielen oben genannten VAG-Alternativen nicht unbedingt behaupten kann.
S-Spoke schrieb:Darf man fragen wie du auf 32.900 kommst? Hier steht was anderes http://www.nissan.de/ Oder ist das noch nicht offiziell und kommt erst noch?
Mr_53 schrieb:der 370Z ist doch ne gaaanz andere klasse wie der jcw, der spielt eher in der polo klasse (also der jcw).
ist ja als wenn du nen M1 mit nem M5 vergleichst.
aber ich glaub manche können es einfach nicht hören dass sie in der polo klasse unterwegs sind, da muss dann halt was größeres zum schw...vergleich her
Struppi schrieb:Der ist doch rein vom neuen Grundpreis her (32.900 Euro, mit normalem Rabatt unter 30k!!!) als JCW-Konkurrent wirklich unschlagbar. Auch wenn die Unterhaltskosten deutlich höher liegen.
Struppi schrieb:Das stimmt.
Wir hatten als Vorgänger des JCW einen Golf V GTI DSG.
Von den reinen Beschleunigungsdaten in Magazinen von Profis geschaltet liegt der R56 JCW immer vorne, z.B. 0-160 km/h, auch vorm Golf VI GTI, bei dem allerdings bis 200 km/h ungefähr gleich auf.
Was ja kein Wunder ist bei gleicher Leistung, das Gewicht spielt ab 100-150 km/h fast keine Rolle mehr im Vergleich zur Leistung und Luftwiderstand.
Aber das DSG macht im Real-Life mehr als 30 PS wett.
Dadurch dass man immer, egal wie dämlich man sich anstellt, die optimale Beschleunigung abrufen kann, einen optimalen Schaltzeitpunkt und praktisch null Verzögerung beim Schalten hat, ist man deutlich schneller als ein guter Hand-Schaltender - beim reinen Beschleunigen wohlgemerkt!
Trotzdem macht der JCW mit seiner knackigen Schaltung mehr Spass, auch wenn man damit an der Ampel von 0-70 km/h z.B. von nem Polo GTI mit DSG und 30 PS weniger nassgemacht wird. Aus dem Alter bin ich sowieso mittlerweile raus.
buchi99 schrieb:und auf den ersten Metern zieht gefühlt jedes Auto erstmal weg.Erst nach ein paar Metern kommt man ein wenig besser in fahrt.