Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich denke 5W/40 ist ein guter Kompromiss.
10W/60 wäre mir unheimlich , zumal Öle mit solchen großen Viscositätsspreizungen schnel Veränderungen eben dieser erfahren , da wird aus 10-60 mal schnell 20-50.
Öle mit so weiten Bereichen sind sauteuer und müssen auch noch oft gewechselt werden.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Das 10w60 ist günstiger zu bekommen als das 5w30.
Ich nehm immer Castrol von oeldepot24.de oder über reifendirekt
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Wie bereits erwänt hat Lindi nicht ganz unrecht bei hoher Motorlast kommt es sicher früher bei 5w30 zu problemen als beim 10W60 man hat auch etwas mehr Temperaturspielraum aber ich würde einen Kompromiss eingehen und 5w40 oder 0w40 nehmen wenn man nicht gerade 50% der zeit 200+ über die AB donnert oder Nordschleife fährt ist das 10w 60 einfach nicht nötig. und man handelt sich bekanntlich auch Nachteile ein.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
kann nur das mobil 1 5w 50 emphelen, schon wegen der viskosität beim kaltstart, hab 5 liter für 45 € ink versand bezahlt, viele konnten ihr ölverbrauch damit ein wenig senken, ist für den mini allerdings nicht freigeben, wie das 10 w 60 von castrol auch,
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Naja dann kommt's für mich eh nicht infrage

Auto ist einen Monat halt also sollte man kein nicht freigegebenes Öl nehmen denke ich

am Ende pissen se dir ans nein weil du kein freigegebenes Öl genommen hast wenn du irgend einen Schaden am Motor hast
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
dann nehm doch das mobil1 0 w 40 new life, soll nicht schlecht sein
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Hättest Du auch gleich schreiben können

Dann kannst Du eigentlich auch beim 5W30 von Castrol oder Mobil bleiben. Bei so einigen Klappern nämlich mit dem 0W40 nach einem Kaltstart die Hydrostößel länger/lauter, obwohl das eigentlich genau anders herum sein sollte. Um die Temperaturstabilität braucht man sich damit auch keine Gedanken machen, der Unterschied zum 0W40 ist längst nicht so groß wie oft behauptet wird.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
whitebox-s schrieb:Ist es sinnvoll ein anderes Öl mit anderer Viskosität zu nehmen? Jetz ist ja 5w30 drin. Soll ja bei hohen Temperaturen nicht so toll sein. ...
Warum? Welche Öltemperaturen erwartest du?
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Na deswegen frag ich ja

ich hab's nur von paar Leuten gehört, und wollte mal mini Jungs fragen wies beim mini so aussieht
•
Beiträge: 55
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.11.2012
Wohnort: Aachen
Porsche verwendet auch Mobil1 0W40. Das ist sicher sehr gut.
Ein Bekannter hat das Mobil1 mal in einen alten, gebraucht gekauften BMW gekippt, als es auf der Autobahn nichts anderes gab. Erst hat es ordentlich gequalmt und danach hat der BMW wesentlich besser gezogen. Die Additive im Mobil1 scheinen also wirklich super zu funktionieren und haben viele Ablagerungen gelöst.
•