Beiträge: 11
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2009
Wohnort: Neu Wulmstorf
Hi,
ich habe Probleme mit der Batterie sie läßt sich durch die Lichtmaschine und Energie rückgewinnung nicht mehr laden als sie tief entladen war so 36% laut mini.Die Hebebühne im Bordcomputer hat gelb geleuchtet.
Ich fahre den Mini nicht sehr oft aber wenn dann fahre ich umwege.Hab heute eine neue Batterie bekommen weil der Mini noch Garantie hat aber nur wenn ich ein Ladegerät kaufe.
Gibt es Probleme mit der Batterie oder liegt es doch an der Fahrweise?
Ist doch eigentlich ein modernes Auto.
Vielen dank im voraus für die Hilfe!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2013, 17:51 von
carsis mini.)
•
Is generell mal sehr untypisch dass MINI dir so ne Batterie auf Garantie gibt! Da kannste schon mal froh sein!
Sag mal was genauer zu deiner Fahrweise. Wie lange steht der Wagen?
Ab 3-4 Wochen Standzeit kann sich ne Batterie schon mal entladen....
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Wenn dein Auto oft längere Zeit steht empfehle ich dir ein Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__...ger%C3%A4t
Die Geräte von CTEC sind sehr gut! Habe selbst das MXS 7.0!
Wenn du das Auto dann länger stehen lässt einfach das Ladegerät an die Batterie angeklemmt lassen.
Wenn du dir kein Ladegerät kaufen willst, kannst du auch den Masse(Schwarz) Pol an der Batterie einfach abklemmen.
Dann zieht dir der Ruhestrom im Auto die Batterie nicht leer. Uhrzeit, Einstellungen, Adaptionswerte usw. gehen dann aber jedes mal verloren. - Würde ich eher nicht empfehlen!
Plopp Plopp
•
Beiträge: 11
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2009
Wohnort: Neu Wulmstorf
oliverkanaan schrieb:Is generell mal sehr untypisch dass MINI dir so ne Batterie auf Garantie gibt! Da kannste schon mal froh sein!
Sag mal was genauer zu deiner Fahrweise. Wie lange steht der Wagen?
Ab 3-4 Wochen Standzeit kann sich ne Batterie schon mal entladen....
Also 3-4 Wochen steht der nicht.Höchstens 5 Tage ich mach immer eine Notiz im Kalender damit ich daran denke.Und wenn ich fahr dann auch am stck. bis 30km.
Ja mit der Garantie war toll mein Händler sagte das Mini die nicht übernimmt aufgrund der Fahrweise.Andere Händler würden die aber austauschen also hab ich bei BMW angerufen und es hat geklappt aber nur wenn ich ein Ladegerät kaufe.Was ich auch tat.
•
Beiträge: 11
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2009
Wohnort: Neu Wulmstorf
vmax schrieb:Wenn dein Auto oft längere Zeit steht empfehle ich dir ein Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__...ger%C3%A4t
Die Geräte von CTEC sind sehr gut! Habe selbst das MXS 7.0!
Wenn du das Auto dann länger stehen lässt einfach das Ladegerät an die Batterie angeklemmt lassen.
Wenn du dir kein Ladegerät kaufen willst, kannst du auch den Masse(Schwarz) Pol an der Batterie einfach abklemmen.
Dann zieht dir der Ruhestrom im Auto die Batterie nicht leer. Uhrzeit, Einstellungen, Adaptionswerte usw. gehen dann aber jedes mal verloren. - Würde ich eher nicht empfehlen!
Danke für den Tipp.Den Link werd ich mir anschauen.Muß das Ladegerät dabei an der Steckdose angeschlossen sein?
•
Beiträge: 11
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2009
Wohnort: Neu Wulmstorf
Hi ,
hab mir das Ladegerät angeschaut.Fast das gleiche hab ich bei BMW gekauft.Alles schön und gut habe aber in der Garage kein Stromanschluß und kann somit die Batterie nicht laden.Der Mini steht in einer Tiefgarage und ich wohn ein Stock versetzt drüber und könnte auch kein verlängerungskabel runterlegen könnt ja die Nachbarn stören
mfg
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Du musst mal ein Messgerät zwischen Plupol und dem + Kabel setzen , und schauen ob irgend eine Komponente Strom zieht , wenn alles aus ist.
Hat die Werkstatt gemessen ob die Lima / Regler überhaupt lädt ?
War das oK. ?
Normal ist das nicht was du schreibst , mein Mini steht manchmal Wochenlang und nichts passiert.
•
Beiträge: 11
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2009
Wohnort: Neu Wulmstorf
Genau so dachte ich auch.Aber laut der Werkstatt wird kein Strom gezogen.Das Diagnosegerät ist eben schlau

Ich hab die Start Stopp Automatik bemängelt.DAS System wurde dann gecheckt und man hat festgestellt das die Batterie entladen war.Die Batterie wurde dann aufgeladen allerdings eine stunde.Da das Wetter danach im minus bereich war konnte ich die automatik nicht checken unter 3 grad arbeitet sie ja nicht.Weihnachten war ja dann wärmer und ich bin 700km gefahren am stück und wieder nichts.Also wieder hin zur werkstatt und wieder nach laden dort wurde dann gesagt ich solle mir eine neue batterie kaufen.Die ich jetzt drin hab.
Vielleicht hast du ja eine andere (Marke oder Stärke).Fährst du auch einen Mini Hatch Cooper Baujahr 2011?
•
Beiträge: 152
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2015
Wohnort: Memmingen
Hallo, stell mal meine Frage hier ins Forum: wil folgendes Kabel für mein CTEK Ladegerät fest verlegen welches brauch ich beim Mini dafür. Bekomm ihn erst würde es aber schon gerne bestellen und es vom Freundlichen verlegen lassen.
CTEK 56260 Schnellkontakt-Kabel M6
CTEK 56261 Schnellkontakt-Kabel M8
MFG
gente
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015
Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
mehr über frozenblack...
mein Blog...
•