Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Naja, will nicht sagen das die mir nicht gefallen, aber der Preis schreckt mich doch extrem ab da meine akutellen LED TFL für damals (150,00€) wirklich bis heute 1a arbeiten!
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
Was für eine haste denn für 150euro?
Alex
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Hier so welche habe ich...
LED Tagfahrlicht klar/black BMW Mini Cooper R56/R57 06-
http://bit.ly/12zg53y
So sieht's dann eingebaut aus...
DIY: LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=64684
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2013, 16:53 von
Joe Klugmann.)
•
Beiträge: 106
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2011
Wohnort: A casa mia
..und ich dachte das neue TFL-Thema würde nur beim R60 diskutiert und hatte eben dort ein Feedback gegeben. OK, hier wurde ein alter Threat wieder aktiviert bzw. fortgesetzt.
Meine "alten" TFLs funktionieren wie bei Joe ohne Probleme, aber eleganter sehen die BMW-TFLs schon aus. Mich wundert es warum bei einem neuen Mini (z.B. Paceman) diese nicht direkt schon angeboten werden?!?
Aber ein anderer Punkt interessiert mich eher:
Hat jemand eine Ahnung ob das neue TFL-Paket ohne Zusatzkabelstrang auskommt oder muss hier wie bei der "alten" Lösung ein Zusatzkabel eingezogen werden??
•
Beiträge: 104
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2012
Wohnort: Fürth
Hallo zusammen,
wegen der Thematik, daß "nur" der obere Teil als Stand und Positionslicht leuchtet habe ich nachgefragt:
Der Grund ist, daß nur der obere Teil leuchten darf, sonst werden gesetzliche Vorgaben bezüglich der Höhe der Leuchten nicht mehr erreicht!
Gruß Mirko
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
HiFi-Mirko schrieb:Hallo zusammen,
wegen der Thematik, daß "nur" der obere Teil als Stand und Positionslicht leuchtet habe ich nachgefragt:
Der Grund ist, daß nur der obere Teil leuchten darf, sonst werden gesetzliche Vorgaben bezüglich der Höhe der Leuchten nicht mehr erreicht!
Gruß Mirko
ist doch bei den jetzigen Nebel & Standlicht/Positionsleuchten nichts anders, da leuchtet doch auch nur das obere Drittel.
Das hatte zuvor auch niemanden gestört.
•
Beiträge: 452
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2010
Wohnort: Stuttgart
https://www.facebook.com/photo.php?v=241...=3&theater
Wäre eine gelungene Alternative von
Attractive 4 MINI! Natürlich der Preis von 490€ ist bissl hoch, nur für das Nachrüstkit! Aber coole Funktionen sind inkl.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Klar, nur leider auch nicht zulässig...
•
Beiträge: 106
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2011
Wohnort: A casa mia
Mr. Schillie schrieb:ist doch bei den jetzigen Nebel & Standlicht/Positionsleuchten nichts anders, da leuchtet doch auch nur das obere Drittel.
Das hatte zuvor auch niemanden gestört. 
Naja, hier sollte angemerkt werden, dass bei der früheren Technik (nur ein Lämpchen) vermieden werden sollte, dass eine gewisse Tiefe nicht unterschritten wird und somit der Gegenverkehr das Lämpchen noch früh genug sehen kann. Mit der TFL-Technik die beispielsweise kreisrund um den Nebler plaziert ist wird die Mindesthöhe für ein Teil des Lichtkegels unterschritten, da aber der andere Teil hinausragt ist das kein Problem. Zulassung wird erteilt. Eigentlich ist die kreisrunde TFL-Technik noch wesentlich sicherer in Bezug auf gesehen werden, denn darum geht es nur bei dem Stand-/Positionslicht. Ich sehe die Drittel-Beleuchtung eher als Alleinstellungs-Merkmal und Copy Right und weniger als "gesetzlich" so vorgegeben.
•