Beiträge: 273
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2012
Wohnort: Offenburg
Ich finde auch, dass das was hat!

Auf jeden Fall besser, als wenn du dir ein V8 oder sowas in der Art draufpappst
PÄFFF...!!!
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
ich finde die Buchstaben auch super

Jetzt fallen aber die verchromten MINI-Schwingen etwas unangenehm ins Auge
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Danke, Danke
Mit den Emblemen hast du schon irgendwie recht aber ich wollte die als einzige erstmal so lassen, finde die sind doch das Markenzeichen.
Die anderen Chrom Parts werden auch noch weichen.
Beltline ist als nächstes dran und dann die Scheinwerfer.
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
Also mir gefällt es

Die Buchstaben sehen auch klasse aus. Außerdem muss es nur dir gefallen. Auch wenn man danach strebt einen Mini zu fahren, der am besten allen gefallen soll. Hast du deine Spiegelkappen vorher abgeschliffen oder hält der Dip auch so?

Die Beltline muss bei mir auch noch entchromt werden. Sowie Türgriffe & Embleme
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Danke
Cuuper schrieb:Hast du deine Spiegelkappen vorher abgeschliffen oder hält der Dip auch so?
Hatte werder irgendetwas vorher angeschliffen noch die Grundierung verwendet, hielt bis jetzt alles Bombe.
Da ich damals auf den Spiegelkappen wenige Schichten aufgetragen hatte, war das entfernen des Plasti Dips sogar recht aufwändig, da die dünne Gummischicht schnell riss, leichte Erwärmung mit dem Föhn brachte in dem Fall keine Erleichterung.
Du musst nur lediglich die Stellen vorher vernünftig säubern, hatte dazu Alcohol Pads verwendet.

Wenn du natürlich größere Flächen oder die Felgen dippst reichen die Pads nicht.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Schade, hatte mir am 03.04. bei Challenge-r die Beltine in Matt bestellt, heute wurde sie geliefert......
allerdings in glänzend
Schaut so aus:
Habe sie mal angeschrieben, schaun wa mal wies weitergeht.
•
Beiträge: 688
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 11 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2011
Wohnort: Märkisch Kongo
Wolltest du matt? Passt die Folie von der Breite her auch beim 53er?
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Cruise Missile schrieb:Wolltest du matt? Passt die Folie von der Breite her auch beim 53er?
Ja, habe gerade mal die Breite nachgemessen und paar cm auf die Beltline geklebt.
14mm, da sieht mann gut 1mm vom Chrom blitzen.
Frage ich mich gerade, weil hier immer beim R56 von 17mm die Rede ist, wie das dann passen sollte?
Wird der Klebestreifen dann auch unter die Gummidichtung verlegt?
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Habe nochmal genau nachgemessen, man sieht doch schon fast 2mm vom Chrom.
Hier mal nen Foto:
•