Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
great_ape schrieb:Das Video ist Privat 
Wegen Sound: Kannst Du nicht ein externes Mikro anbringen?
Jetzt sollte es gehen!!
Ja wenn das so einfach währ!! Haben wir alles ja schon öfters besprochen...da müsste man in die relativ dichte Box ein Loch bohren und ein Kabel durchführen......
Es gibt wohl auch ein Gehäuse mit Anschluss für ext. Micro...hatte aber noch keine Zeit mich da zu informieren!!
EDIT: Video entwackelt gerade^^ Sollte gleich funktionieren!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2013, 14:31 von
Cappo.)
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2012
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Butzbach
Schicke Crocs

*duckundweg*
Tolles Kfz!!! 👍
IG: @GudeDennis
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
YES...bekennender Crocs-Fan
Noch was für die Nachwelt!! Falls ihr euch mal den Ladeluftkühler ausbaut (warum auch immer) und er voll Motoröl ist.....
Ist in der Regel kein Problem. Kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung!!
Ich hab`s einfach mit etwas Bremsenreiniger entfernt.
•
Beiträge: 688
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 11 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2011
Wohnort: Märkisch Kongo
Die Dichtplatte hast du aber auch getauscht, gell?
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
•
Beiträge: 688
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 11 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2011
Wohnort: Märkisch Kongo
Die unter der Motorhaube. Die Dichtplatte, die den Kühler bedeckt und dafür sorgt, dass der Raum zwischen Kühler und Hutze dicht ist und alles an Luft in den Kühler gelangt.
Muss nämlich auch umgebaut werden, da die originale Platte nicht mit dem GP Kühler kompatibel ist, da der Originale kleiner ist.
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
hää ... im Ernst jetzt? War doch nur bei dem Prefacelift oder?
•
Beiträge: 2.185
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2011
Wohnort: Ehingen
Ich hab dich doch gefragt in WhatsApp
Die deckt ja jetzt alles ab, dann hast sozusagen nix gewonnen, da es ja "zu" ist.
GONE FAST>>> R53 JCW
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
hääää...die deckt gar nix zu?? Kann ja vorne reinlangen und die Kühlrippen ertasten....glaub da hab ich nen Denkfehler....
bin jetzt Müde...muss ich mich morgen mal mit beschäftigen....glaub hab ich einfach übersehen...war recht viel die Tage
•
Beiträge: 688
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 11 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2011
Wohnort: Märkisch Kongo
Denkst du, ich mache hier Spaß?
Was meinst du, was unter anderem bei meiner sehnlichst erwarteten, aber nicht angekommen Bestellung für's Wochenende dabei war?
Die Dichtplatte muss auch gewechselt werden. Ist doch auch logisch, oder? Immerhin ist die Fläche der Kühlrippen deutlich größer als die des originalen LLK. Demnach liegt die originale Platte auf den Kühlrippen auf und ist somit nicht dicht. Weil das Moosgummi nicht auf der Abdeckung aufliegt.
Kann man auch durch Bastelei anders lösen, aber ich bin kein Freund dieser Lösung. Entweder richtig, oder gar nicht.
http://www.powerminis.de/showthread.php/968-Gp-Llk
•