05.04.2013, 14:32
nur mal so am Rande.
- Da die genaue Farbtemperatur der MINI Xenons nicht bekannt ist und laut irgend welchen Aussagen zwischen 5000k und 6400K schwanken soll, wäre laut Daten die mit 5000K das optimale.
Weiter runter gehen sie ins orangene, wie der Warmton einer Leuchtstofflampe, und jenseits von 6000k mehr ins blaue.
- des weiteren ist der Unterschied der Farbtemp. auf Fotos eh bescheiden, gerade wenn diese mit Smartphone aufgenommen wurden.
- und zum Schluss nimmt jedes Auge die Farbtemp. anders wahr.
Deshalb halte ich mich an Fakten.
Also wenn dir die 4000k zusagen, ist doch alles OK.
Riesen Unterschiede auf den gezeigten Fotos wirst du so auch nicht feststellen können, dann müsstest du schon beide Varianten abends im direkten Vergleich testen.
Dann gibt es ja noch die Unterschiede zwischen axial u. radial, beide mit der gleichen Farbtem. doch wirkt die radial heller, da diese den Reflektor optimal ausleuchtet.
Ich habe die 5000k (axial) verbaut und bin damit zufrieden.
- Da die genaue Farbtemperatur der MINI Xenons nicht bekannt ist und laut irgend welchen Aussagen zwischen 5000k und 6400K schwanken soll, wäre laut Daten die mit 5000K das optimale.
Weiter runter gehen sie ins orangene, wie der Warmton einer Leuchtstofflampe, und jenseits von 6000k mehr ins blaue.
- des weiteren ist der Unterschied der Farbtemp. auf Fotos eh bescheiden, gerade wenn diese mit Smartphone aufgenommen wurden.
- und zum Schluss nimmt jedes Auge die Farbtemp. anders wahr.
Deshalb halte ich mich an Fakten.
Also wenn dir die 4000k zusagen, ist doch alles OK.

Riesen Unterschiede auf den gezeigten Fotos wirst du so auch nicht feststellen können, dann müsstest du schon beide Varianten abends im direkten Vergleich testen.
Dann gibt es ja noch die Unterschiede zwischen axial u. radial, beide mit der gleichen Farbtem. doch wirkt die radial heller, da diese den Reflektor optimal ausleuchtet.
Ich habe die 5000k (axial) verbaut und bin damit zufrieden.