Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bonnet Stripes selber anbringen
#11

Habe die Stripes an unserem Mini erst vor kurzem gewechselt da die alten ziemlich von Steinschlägen gepeinigt waren. Ich habe sie nass verklebt. Haube vorher ordentlich reinigen und dann mit Spüli-Wasser benetzen. Den Streifen habe ich ebenfalls eingesprüht. Habe einen Rakel mit selbstklendem Filz verwendent damit es keine Kratzer gibt wenn die Trägerfolie ab ist. Alternativ geht sicher auch ein Baumwolllappen o.Ä. Hat einwandfrei funktioniert. Ich sehe eben den Vorteil bei der Nassverklebung darin, dass man als Laie die Folie nachjustieren kann. Zwinkern

F*** you, and your ÄÄÄDÄÄÄM! F*ck You!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Memphis_Rainss Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#12

Ich wollte es auch nicht glauben mit dem Spüliwasser!

http://www.mini2.info/forum/showthread.p...205&page=2

Inzwischen ist mir klar, dass es ohne wohl kaum möglich ist blasenfrei zu arbeiten! Haube ordentlich sauber machen, die Endposition nur oben und unten markieren reicht, Streifen und Haube nur fein mit Spüliwasser einsprühen, Streifen auflegen und positionieren, an der Fensterseite mit Rakel oder Eiskratzer MIT FILZ BELEGT von Mitte nach außen das Wasser rausdrücken. Die unteren 10 cm zum Grill sind etwas schwieriger wegen der Haubenkontur, da muss man schon etwas Gefühl und Geduld haben. Aber dann kann der Streifen schon nicht mehr verrutschen.

Bei mir ist das Ergebnis einwandfrei ohne Blasen oder Pickel!

Viel Erfolg!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Cabrio-S-Oldies Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#13

Memphis_Rains schrieb:habe sie nass verklebt. Haube vorher ordentlich reinigen und dann mit Spüli-Wasser benetzen. Den Streifen habe ich ebenfalls eingesprüht.

Hast du die ganze Haube eingesprüht und die Klebe fläche der stripes auch noch?

Cooper S/Chili Red/JCW ESD/JCW Aero
Zitieren
#14

Jupp, habe beides eingespüht. Allerdings nicht so, dass die Suppe richtig runterläuft sondern mehr oder weniger drübergenebelt. Wollte auf Nummer sicher gehen, so dass ich einen gleichmäßigen dünnen Film habe auf dem ich die Streifen ordentlich schieben kann. Habe vorher noch nie Folie nass verklebt und daher etwas gegoogelt. Dort bin ich dann auf die Variante gestoßen. Hat jedenfalls einwandfrei funktioniert. Top

F*** you, and your ÄÄÄDÄÄÄM! F*ck You!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Memphis_Rainss Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#15

Memphis_Rains schrieb:Jupp, habe beides eingespüht. Allerdings nicht so, dass die Suppe richtig runterläuft

Hat ja auch keiner empfohlen mit Suppe oder?

Ist schon erstaunlich wie das mit dem Spüli-Sprüh-Film klappt was?
Zitieren
#16

Hi,
das mit dem Spüle kann man aber getrost weglassen.
Einfaches Leitungswasser oder besser destiliertes Wasser reicht vollkommen aus.

Habe das mit meinem GP Aufkleber rund um die Luthutze so gamacht, trotz der vielen Wölbungen der Haube, ging das ohne Probleme.Top

Wichtig dabei ist nur, das man beide Stellen leicht einnebelt, also Aufkleber und die zu beklebende Stelle ( hier die Motorhaube ).
Die Motorhaube sollte in jedem Fall kalt sein, sonst trocknet das Wasser zu schnell weg und eine Korrektur der Folie wird sehr schwierig.

Sollte ein Bläschen mal übersehen werden, ist das nicht weiter tragisch, auch nach ein bis zwei Stunden kann man immer noch mit dem Rakel das restliche eingeschlossene Wasser herausdrücken.

Viel Erfolg.

Yeah! MINI COOPER S Yeah!

Midnight Black

John Cooper Works Kit

[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt magokisss Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand