Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Anatol schrieb:So, ich habe mal etwas gebastelt mit Sachen, die ich noch im Haus hatte.
Kabelkanal Querschnitt 30 x 10mm
Klettband Tesa Hook & Loop Auto
Zuerst habe ich ein ca. 11cm langes Stück Kabelkanal abgeschnitten, und mit dem flauschigen Teil des Klettbandes beklebt. Anschließend mittig mit dem Bohraufsatz und Akkuschrauber das Loch reingebohrt. Die Lampe von unten durchgeschoben und mit dem beiliegenden Schraubring dann nochmals gesichert und das Kabel soweit nötig in den Kabelkanal aufgewickelt. Da der leuchtende Teil im oberen Ende sitzt und auch kaum Wärme produziert, muss man sich auch keine Sorgen um die Wärme machen.
Ich werde jetzt gleich mal sehen, ob ich nicht einfach die existierende Lampenfassung als Stecker benutze und die Drähte dort einfach anlöte und mit etwas Schrumpfschlauch sichere.
Das ganze Konstrukt wird dann einfach von Innen in der Türpappe mit Klettband eingesetzt, das sollte ausreichend halten, da es ja nun keinen mechanischen Belastungen standhalten muss (das Klettband hält auch meine 1 Liter Öl-Flasche im Kofferraum bombenfest).
KaPutty schrieb:Ich glaube, die müssen in Serie gehen.
Erst mal schauen, ob es denn funktioniert. Heute Abend werde ich mir eine der Türpappen schnell ausbauen und dann mal schauen, wie es sich mit dem Platz verhält!
Hatte gerade mal eine am 9V Block zum testen, sieht genauso aus, wie bei eBay auf dem Bild.
Alles noch mal von vorne, das Stück Kabelkanal auf 12cm verlängert und das Loch für die Linse so gebohrt, dass diese am Ende der vorhandenen Öffnung vom Türlicht sitzt. Vorher das Kabel am "Beamer" auf etwa 15cm gekürzt und an die Originalfassung angelötet.
Die Originalfassung habe ich dann noch mit etwas doppelseitigem Montageklebeband im Kabelkanal fixiert und das ganze dann mit Klett in der Verkleidung befestigt. Bei mir war im Kabel noch so ein Röhrchen mit Elektronik drin, das ebenfalls mit Montageklebeband an der Verkleidung angepappt. Leuchttest mit 9V Block und dann ab zum Wagen.
Die Verkleidung habe ich erst oben wieder in die Clipse gehauen, dann unten das Kabel eingesteckt (Voilá, es leuchtet sogar ) und dann endgültig wieder fest gemacht.
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
sauber. wenn jetzt noch die streifen grün wären, würde das optimal zu meinem roadster passen.
kann man nicht einfach die linsen in die streuscheibe der vorhandenen beleuchtung einbauen?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.