Beiträge: 204
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.08.2012
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Bikerfred schrieb:Ich rede von denen hier:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=52&fg=95
Also entweder habens Minisilv und ich falsch montiert... 
 
![[Bild: Gurthalter5.JPG]](http://www.schwarz-weiss.at/bilder/sirjohn/Gurthalter5.JPG) 
... oder es sind wirklich andre. So stellt sich das Problem bei mir jedenfalls nicht.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.627
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.11.2012
	
Wohnort: Landshut
		
	
 
	
	
		Wie kann das Teil denn abfallen, wenn dadurch die Verstellstreben der Kopfstütze durchgesteckt werden? 

 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		der teil an dem der haken ist, ist in das teil an der kopfstütze eingeclipst. evtl. war das nur an einem clip fest und ist dann weggeflogen.
 
bei uns halten die teile seit 2008. erst im clubman, jetzt im roadster. zugegeben, im clubbi war´s beim öffnen der clubdoor ein wenig nervig, aber im roadster ist das teil astrein. da klappe ich die sitze eh kaum um. und wenn fädele ich den gurt halt raus.
immer noch besser, als zermackte türverkleidungen.
	
	
	
gruß vom scheffi  
![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png) 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2013, 11:18 von 
scheffi.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 20.12.2008
	
Wohnort: Wiesbaden
		
	
 
	
	
		Naja, schön sieht anders aus...... 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.11.2012
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		kann ich bestätigen. dieses bmw zubehörteil ist absoluter chinaschrott. mir gelingt es so gut wie nie den sicherheitsgurt zu nehmen ohne dass der haken davonfliegt.
nach einem tag flog das teil wieder raus. ist völlig rausgeschmissenes geld
	
	
	
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
 ![[Bild: 548573.png]](http://images.spritmonitor.de/548573.png) 
 
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2013
	
Wohnort: Fellbach
		
	
 
	
	
		@PEZ
Bei meinem Mini ist der Abstand zwischen Gurtaufroller in der Seitenwand und Gurtanreicher mindestens doppelt so groß wie bei Deinem Roadster...vielleicht liegt es daran.
Werde aber auch mal versuchen die Teile von links nach rechts zu tauschen - einen hab ich ja noch

. Aber guck bitte mal unter den abfliegenden Teil...da steht R und L. Danach habe ich es montiert... in Fahrtrichtung versteht sich
 
	
Mini Cooper S Cabrio BJ 12/2012 R57
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Wenn richtig eingeclipst, dann gibt es mit den Gurthaltern bei meinem Roadster auch keine Probleme. 1x nicht richtig eingeclipst und prompt nach innen abgefallen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2013
	
Wohnort: Fellbach
		
	
 
	
	
		Hi,
Mini sagt die Teile müssen funktionieren. Was mir auffällt: Beim Roadster läuft der Gurt gerade durch die Gurtanreicher. Bei unserem Cabrio müsste der Gurtanreicher weiter zur Seitenwand reichen, damit der Gurt gerade durchgeht. Fazit: Wenn ich den Gurt straffe, bekommt der Gurthalter eine Kraft nach Außen zum Fenster und clipst aus. Es liegt also an der Kombination der Sitze und der Stelle wo der Gurt über den Sitz läuft und natürlich wie weit man den Sitzt nach vorne hat. Bin recht groß, von daher habe ich den Sitz recht weit hinten.
Werde jetzt versuchen die Teile etwas zu tunen indem ich das Ausclipsen verhindere. (zwei Kleine Löcher und dadurch Blumendraht)...Mal schauen ob das was wird.
	
	
	
Mini Cooper S Cabrio BJ 12/2012 R57
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Bikerfred schrieb:Hi,
Mini sagt die Teile müssen funktionieren. Was mir auffällt: Beim Roadster läuft der Gurt gerade durch die Gurtanreicher. Bei unserem Cabrio müsste der Gurtanreicher weiter zur Seitenwand reichen, damit der Gurt gerade durchgeht. Fazit: Wenn ich den Gurt straffe, bekommt der Gurthalter eine Kraft nach Außen zum Fenster und clipst aus. Es liegt also an der Kombination der Sitze und der Stelle wo der Gurt über den Sitz läuft und natürlich wie weit man den Sitzt nach vorne hat. Bin recht groß, von daher habe ich den Sitz recht weit hinten.
Werde jetzt versuchen die Teile etwas zu tunen indem ich das Ausclipsen verhindere. (zwei Kleine Löcher und dadurch Blumendraht)...Mal schauen ob das was wird.
Was mir auffällt, wenn ich mal nach der Teilenummer 52302213297 im Katalog suche, dann wird die nur für Coupé und Roadster aufgeführt:
http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=52302213297
Beim Cabrio wird überhaupt kein Gurthalter angeboten.
 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.11.2012
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Bikerfred schrieb:Werde jetzt versuchen die Teile etwas zu tunen indem ich das Ausclipsen verhindere. (zwei Kleine Löcher und dadurch Blumendraht)...Mal schauen ob das was wird.
Hallo,
würde mich freuen wenn du uns über deine Tuningversuche auf dem laufende halten würdest. meine gurthalter liegen momentan auch ungenutzt rum, weil mich das ausclipsen nervt und ein praktischer gebrauch damit nicht möglich ist.
danke
	
 
	
	
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
 ![[Bild: 548573.png]](http://images.spritmonitor.de/548573.png) 
 
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •