Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Raal schrieb:Hat KW nicht umgestellt, das man nun auf der HA auch verstellen kann ohne auszubauen?
Das habe ich auch gehört. Soll sich definitiv geändert haben.
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Ja, richtig, von neuem Versteller beim V2 von KW war hier im Forum was zu lesen, aber bisher nix zu sehen

Auch net auf der
KW Seite für den R56
Und nunja, der Preis des APX entspricht ja ungefär dem KW1 ... nur wäre beim APX die Verstellmöglichkeit mit drin. Danke für die Fotos
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Mahlzeit
Ich klink mich mal hier ein - da mein R56 S definitiv dem Asphalt näher kommen muss hab ich mich für das AP Gewinde entschieden. Hatte in meinem vorherigen Gefährt - BMW 540i - die Federn (-40mm) von AP verbaut und war super zufrieden damit.
Nun hab ich aber gehört/gelesen das man beim Mini andere Koppelstangen brauch um ein Gewindefahrwerk verbauen zu können

Wenn ich aber bei AP auf der HP guck steht da aber nichts davon unter den Hinweisen!!
Kann hier evtl jemand dazu was sagen??
Bin im Bereich MINI noch nicht so fit deshalb frag ich lieber erstmal denn ich will mir nicht das FW bestellen und beim Einbau merken das die Hälfte fehlt
Gruß Nobody
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Wo hast Du das gehört/gelesen?
Du brauchst keine neuen Koppelstangen.
what's next?
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Hab das gelesen als ich bissl gegoogelt hatte nach Mini und Gewindefahrwerk. In dem Beitrag ging es glaub ich um ein Bilstein welches in den Mini verbaut werden sollte aber es nicht passte aufgrund der falschen Koppelstangen
Aber um es kurz und schmerzlos zu machen - ich hab heut Mittag bei AP angerufen und mich diesbezüglich erkundigt und der Mitarbeiter sagte mir dass man beim Einbau eines AP Gewinde beim Mini keine anderen Koppelstangen brauch. Bei Fahrzeugen die andere Koppelstangen für den Einbau benötigen sind diese aber im Lieferumfang dabei!
Hab mir dann auch direkt mein Gewindefahrwerk bestellt und direkt 10% Nachlass bekommen - feine Sache
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Nobody schrieb:Hab mir dann auch direkt mein Gewindefahrwerk bestellt und direkt 10% Nachlass bekommen - feine Sache 
Nice!
Erfahrungsbericht nicht vergessen!
what's next?
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Wird gemacht
Laut AP soll es Mitte nächster Woche bei mir eintrudeln und dann kommt es nur noch auf die Werkstatt an wie schnell die einen Termin für mich haben.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Cool, ich bin auch schon gespannt.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Kleines Update
Fahrwerk ist eben eingetroffen und ich muss sagen das meine Erwartungen was die Qualität betrifft vollkommen erfüllt sind

Es sieht alles in allem sehr sauber verarbeitet aus. Fahrwerk ist logischerweise "nur" verzinkt aber bei dem Preis sollte einem klar sein das man keins in Edelstahl bekommt

Um der braunen Pest trotzdem ein bissl entgegen zu wirken werd ich einfach nach dem Einbau die Gewinde mit Graphitpaste/spray behandeln und ich denke wenn man das 2-3 mal im Jahr bei einer großputz Aktion wiederholt hat man auch kein stress mit Rost
Die KW Anhänger werden jetzt zwar wieder nur den Kopf schütteln aber mal ehrlich - wenn ich ein Fahrwerk für den Preis bekomm und das technisch auch noch auf einem KW basiert - da muss ich nicht lange überlegen. Wenn's sein muss Schmier ich auch jeden Monat von der Paste was aufs Gewinde und von den knapp 600€ die ich gegenüber dem KW V1 gespart hab fahr ich ne Woche in Urlaub
Sobald es verbaut ist werde ich natürlich wieder Berichten wie der Einbau verlief und wie es sich im Fahrbetrieb verhält.
Gruß Nobody
•
Beiträge: 2.367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: BIT
Nobody schrieb:Wenn's sein muss Schmier ich auch jeden Monat von der Paste was aufs Gewinde und von den knapp 600€ die ich gegenüber dem KW V1 gespart hab fahr ich ne Woche in Urlaub 
Ich für meinen Teil hatte schon zweimal KW und ein mal H&R Gewinde in Edelstahl. Einmal eingestellt und danach nie mehr dran gedreht. Also kann ich gut auf das Edelstahl verzichten
Nobody schrieb:Sobald es verbaut ist werde ich natürlich wieder Berichten wie der Einbau verlief und wie es sich im Fahrbetrieb verhält.
Ich bin gespannt!
•