Beiträge: 976
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.07.2011
	
Wohnort: Schwabeländle
		
	
 
	
	
		Das hat mit Hellsehen nichts zu tun. Flüssigkeiten muss man regelmäßig kontrollieren. Dazu zählt das Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser.
Bekommt man das in der Fahrschule nicht mehr beigebracht 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		PuristenFerkel schrieb:Das hat mit Hellsehen nichts zu tun. Flüssigkeiten muss man regelmäßig kontrollieren. Dazu zählt das Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser.
Bekommt man das in der Fahrschule nicht mehr beigebracht 
Sicher nicht, heutige Autos haben ja auch ESP, DSC, Gugus-SC so das jeder dressierte Affe damit fahren kann 
 
 
Im Ernst, bei einem solchen Ölverbrauch würde ich mich nicht mal getrauen nachzufragen, unser neuer Roadster brauchte auf den ersten 1000Km auch einen halben Liter, seit dem ist Ruhe.
	
 
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.07.2011
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Heydude schrieb:Ist ja nicht jeder so hellseherisch drauf wie Du.
Ich hatte bisher nur Autos, die auf 10000Km höchstens einen halben Liter verbraucht hatten, egal wie ich gefahren bin.
Das muss aber nicht die Regel sein. Nicht zu kontrollieren ist da wirklich grob fahrlässig.
	
 
	
	
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2012
	
Wohnort: Balingen
		
	
 
	
	
		Bei mir heißt es nach jedem 3 volltanken, 1 liter Öl nachfüllen. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.09.2012
	
Wohnort: Mainz
		
	
 
	
	
		subsicxx schrieb:Bei mir heißt es nach jedem 3 volltanken, 1 liter Öl nachfüllen. 
Das hört sich ja so an, als ob Du darauf stolz wärst... solltest Du aber nicht.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2012
	
Wohnort: Balingen
		
	
 
	
	
		Ironie mein Freund. Kotzt mich richtig an. Vorallem ist das laut BMW im Rahmen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Ich kann bei dem hohem Ölverbrauch ein anderes Öl empfehlen.
Das Castrol 10W60 hat bei meinem alten r56 MCS den Verbrauch deutlich reduziert 
 
Und für alle die jetzt wieder das Lied anstimmen "Öl nicht freigegeben, viel zu dick für diesen Hightech-Motor" sei gesagt: ein Motor der 1 Liter Öl auf 1500km verbraucht enstpricht schon lange nicht mehr dem Neuzustand.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 21
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.06.2007
	
Wohnort: DUISBURG
		
	
 
	
	
		Mahlzeit 
Absolut richtig

 habe bei meinen r56 Mcs jcw auf 10w60 gewechselt . War vorher beim

und habe davon erzählt was hier im Forum steht. Die haben einen Tag später bei mir angerufen und grünes licht gegeben für den Wechsel auf 10w60. Seitdem viel weniger Öl Durst
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.660
	Themen: 154
	Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: wien
		
	
 
	
	
		subsicxx schrieb:Bei mir heißt es nach jedem 3 volltanken, 1 liter Öl nachfüllen. 
nicht gerade wenig , ich habe 1L 5W40 mit einer Tasche von Liqui Moly hier aber hab 5W30 beim letzten Ölwechsel genommen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.10.2007
	
Wohnort: Linz
		
	
 
	
	
		ramski schrieb:nicht gerade wenig , ich habe 1L 5W40 mit einer Tasche von Liqui Moly hier aber hab 5W30 beim letzten Ölwechsel genommen.
 
Was soll uns das sagen?
 
Falls du wissen möchtest ob man Öle mischen kann---> ja man kann.
Allerdings nur Syntetische mit Syntetischen und ca gleicher Viskosität. 
 
Wenn du allerdings 1l pro 1000-3000 km brauchst würd ich ein dickes Öl 10w60 nehmen und einfach dauern nach kübeln und bei der ersten möglichkeit das Auto verkaufen. Den die Lebenserwartung eines Motors der bei normaler Fahrweise 1l Öl pro 1000km verbrennt, liegt meiner Meinung nach, bei wesentlich weniger als 100000km.
 
ps. Auf der Rennstrecke würde ich 1l Öl auf 1000km auch akzeptieren
	
 
	
	
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
 MFG Dolgovad 
![[Bild: 468226_5.png]](http://images.spritmonitor.de/468226_5.png) 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2013, 10:36 von 
Dolgovad.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •