Harri schrieb:Bei so wenig harmonischen, stimmingen sondern deutlich unproportionalen Formen das Wort "Design" in den Mund oder unter die Finger zu nehmen ist ... um es nett zu sagen ... ganz schön gewagt.
Und das Verwässern ist doch genau das Problem, warum unter Minifahrer so viel Unmut aufkommt. Die Front hat mit dem Mini so überhaupt gar nichts mehr gemeinsam. Jetzt ist sie rund und spitz wie beim Porsche. Ein Mini ist aber kantik und eckig. Apropos Porsche, die Spiegeleier hatte man eingeführt um Produktionskosten zu sparen.

Ähm, alles ok bei dir?! Ich rede nicht von denen unter uns, die mit dem neuen Design nix anfangen können, sondern von den zukünftigen Berichten in der Presse.
Harri schrieb:Genau, man werfe alle Kritiker einfach in einen Topf und Deckel drauf. Sach mal, geht's noch?
Bei mir schon, bei dir auch?!
Harri schrieb:Soso: Den meisten reicht ... Der größte Teil der Käuferschicht ... Damit ist gesagt, dass der Mini auf Erfolgskurs bei neuen Käufern getrimmt ist. Also denen, die bisher noch keinen Mini gekauft haben und dem Look nach auch den original Mini nicht mehr kennen. D.h. die, die schon gekauft haben, sind egal, denn das sind anscheinend die Kunden, mit denen man die avisierten Verkaufszahlen nicht generieren kann?
Es scheint "not normal" ist von gestern. Morgen ist man als Mini Fahrer total normal, geschmacksverirrt und krampfhaft individuell.
Das geht mal sowas von nach hinten los, denn total normal fährt Golf. Selbst wenn der 10 Jahre alt ist, man macht mit einem Golf einfach nichts verkehrt und sieht darin solide und vernünftig aus. Etwas langweilig vielleicht, aber eben noch weit weg von häßlich.

keine Ahnung wem du jetzt was sagen willst.
Nochmal: wir, die jenigen, die sich in Foren tummeln, auf Treffen fahren und die Unterschiede zwischen R50, R53 und R56 nicht erst mit der Lupe suchen mussten, sind nicht unbedingt repräsentativ.
MINI muß mit dem Auto Geld verdienen. Damit man das schafft muß man möglichst viele von den Dingern unter´s Volk schmeissen und gleichzeitig Produktionskosten einsparen. Also baut man auf einem Modulbaukasten auf und versucht das Auto möglichst gut da stehen zu lassen, sprich man verändert das Auto so, daß, zumindest hofft man das, erstmal die Presse und in Folge dessen auch die Käuferschicht positiv drauf anspricht.
Daß dabei einige Dinge wie Fensterheber-Kippschalter und Mitteltacho über die Wupper gehen in Kauf nimmt, ist eher nebensächlich.
Trotzdem werden genügend Käufer die bisher auch schon MINI gefahren sind, wieder einen kaufen, dazu aber auch noch Kunden, die bisher Golf gefahren sind, und jetzt was "individuelles" fahren wollen.
Ich selber schließe mich da gar nicht aus, aber bevor ich irgendwelche Kaufentscheidungen treffe, möchte ich das Auto sehen und fahren ... und die Preise kennen.