Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
Hallo zusammen,
zu erst, ja ich habe gesucht aber genau meine Frage wurde dabei nicht beantwortet oder ich war zu doof zum suchen
Es geht mir um folgendes, ich habe ja nun meinen Mini Cooper S Bj 08/09, bisher alles Serie mit 25tkm. Da ich nebenbei noch etwas viel viel flotteres in meiner Freizeit fahre, kommt der Mini mir absolut langweilig und lahm vor.
Ich habe mich ein wenig durch das Forum gelesen und mich entschieden, den Forge LLK + Leistungssteirung via Software zu fahren. Mir ist auch bewusst, dass durch höheren Anspruch an die Teile diese auch schneller verschleissen.
Mich interessiert nur folgendes: Wer von euch fährt einen größeren LLK und hat eine Leistungssteigerung drin und wie lange fahrt ihr damit schon ohne Probleme bei wieviel Mehrleistung?
Ich möchte einfach wissen wie hoch das Risiko von einem Motorschaden tatsächlich ist, bevor ich Geld versenke.
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Kommt im Endeffekt natürlich auf drauf an was der Tuner mit der Software macht, aber ich hab folgendes:
JCW N14 (Bj. 2011) mit größerem LLK, Abgasanlage (mit Downpipe und HJS 200er Kat), Blow Off und Software, auf 272PS, 449Nm und 1,5 bar Ladedruck, seit 22t km 11 Monate jetzt, ohne besondere Vorkommnisse. Tuner ist dynamic-automotive. Das waren nur die Komponenten die eine Auswirkung auf die gängigen Verschleisteile haben, es wurde noch etwas mehr gemacht.
Ich geb nicht bei jeder Gelegenheit Vollgas, aber fahr gern mal abends nach der Arbeit eine flotte Runde über die Landstraße oder am Wochenende in den Schwarzwald, keine Ring-Aufenthalte, und nur ganz ganz selten Kurzstrecke.
Hoffe das hilft dir.
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
449Nm ist doch ein Tippfehler oder?
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
6-6-6 schrieb:449Nm ist doch ein Tippfehler oder?
Nein.
Mehr dazu in meinem Showroom ab #170. Einfach auf meine Signatur klicken, da is der Showroom.
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
OK, das ist schon krass.
Aber zurück zur Frage, mit nem LLK und Softwareänderung, hat man ja idR irgendwas zwischen 200-230PS.
Wer fährt damit durch die Gegend und wie lange schon?
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Denke da ist jemand falsch am Platz, wenn er sein bestes Stück der Runde aufzwingt. Es wurde nach Erfahrungen bei einem Cooper S gefragt.
Habe ein paar im Bekanntenkreis welche den N14 Cooper S (N14 bis 03.2010 verbaut) getunt haben.
Mit LLK und Software kann man von ca 220PS ausgehen, alles darüber gabs Probleme mit Wastegate, Hochdruckpumpe oder Injektoren.
Am besten gleich noch die oil catch can von BSH verbauten, inkl Boost tap.
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
Das klingt gut, ich dachte ja an ca. 211PS also JCW Nievau. Mit dem größeren LLK dürfte das ja keine Probleme geben. Außerdem bin ich dann nur knapp über der obligatorischen 20% Grenze, was die Belastbarkeit der Teile angeht.
Ich habe mir als Tunermal Reglin rausgesucht, der ist hier um die Ecke, nur scheint er den Cooper S mit 174PS nicht zu chippen

gibt es im Raum um Montabaur (Limburg - Koblenz) noch andere gute Tuner?
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
Hier noch eine Frage: Fährt hier irgendwer das JCW Kit von Mini direkt mit den 192PS?
So hat man ja noch Gewährleistung auf den Motor, oder?
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
schakal007 schrieb:Das klingt gut, ich dachte ja an ca. 211PS also JCW Nievau. Mit dem größeren LLK dürfte das ja keine Probleme geben. Außerdem bin ich dann nur knapp über der obligatorischen 20% Grenze, was die Belastbarkeit der Teile angeht.
Ich habe mir als Tunermal Reglin rausgesucht, der ist hier um die Ecke, nur scheint er den Cooper S mit 174PS nicht zu chippen
gibt es im Raum um Montabaur (Limburg - Koblenz) noch andere gute Tuner?
Hast mit Regelin gesprochen? Ich meine mich an einen N14 von denen zu erinnern. Mal sehen ob ich den User noch finde, wenn ja Sage ich dir mal Bescheid wer den hatte.
Ansonsten geh in die Richtung die du anstrebst, also in Richtung JCW Niveau. Mehr verträgt der S auch nicht, zumindestens nicht haltbar.
Das JCW Kit fahren hier einige und auch zur allgemeinen Zufriedenheit. Gewährleistung bleibt erhalten, über die Kosten muss jeder selbst nachdenken.
Falls du zum Tuner gehst achte auf Qualität, ein gutes Tuning findet auf dem Prüfstand statt.inkl Engangs- und Ausgangsmessung.
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
schakal007 schrieb:Das klingt gut, ich dachte ja an ca. 211PS also JCW Nievau. Mit dem größeren LLK dürfte das ja keine Probleme geben. Außerdem bin ich dann nur knapp über der obligatorischen 20% Grenze, was die Belastbarkeit der Teile angeht.
Ich habe mir als Tunermal Reglin rausgesucht, der ist hier um die Ecke, nur scheint er den Cooper S mit 174PS nicht zu chippen
gibt es im Raum um Montabaur (Limburg - Koblenz) noch andere gute Tuner?
Natürlich chippt der den, mein MCS N14 aus 7/2008 ist auch erst vor wenigen Wochen von ihm gemacht worden. Ergebnis: 246 PS..... Vorher hatte ich ca. 3 Jahre die Software von MTH drauf, mit angeblich auch 225 PS, allerdings ungeprüft auf dem Leistungsprüfstand. Vom Chippen bei Regelin habe ich hier auch irgendwo neulich das Diagramm eingestellt.
•