Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S mit Leistungssteigerung - Langlebigkeit?
#1

Hallo zusammen,

zu erst, ja ich habe gesucht aber genau meine Frage wurde dabei nicht beantwortet oder ich war zu doof zum suchen Wink

Es geht mir um folgendes, ich habe ja nun meinen Mini Cooper S Bj 08/09, bisher alles Serie mit 25tkm. Da ich nebenbei noch etwas viel viel flotteres in meiner Freizeit fahre, kommt der Mini mir absolut langweilig und lahm vor.

Ich habe mich ein wenig durch das Forum gelesen und mich entschieden, den Forge LLK + Leistungssteirung via Software zu fahren. Mir ist auch bewusst, dass durch höheren Anspruch an die Teile diese auch schneller verschleissen.

Mich interessiert nur folgendes: Wer von euch fährt einen größeren LLK und hat eine Leistungssteigerung drin und wie lange fahrt ihr damit schon ohne Probleme bei wieviel Mehrleistung?

Ich möchte einfach wissen wie hoch das Risiko von einem Motorschaden tatsächlich ist, bevor ich Geld versenke.
Zitieren
#2

Kommt im Endeffekt natürlich auf drauf an was der Tuner mit der Software macht, aber ich hab folgendes:

JCW N14 (Bj. 2011) mit größerem LLK, Abgasanlage (mit Downpipe und HJS 200er Kat), Blow Off und Software, auf 272PS, 449Nm und 1,5 bar Ladedruck, seit 22t km 11 Monate jetzt, ohne besondere Vorkommnisse. Tuner ist dynamic-automotive. Das waren nur die Komponenten die eine Auswirkung auf die gängigen Verschleisteile haben, es wurde noch etwas mehr gemacht.

Ich geb nicht bei jeder Gelegenheit Vollgas, aber fahr gern mal abends nach der Arbeit eine flotte Runde über die Landstraße oder am Wochenende in den Schwarzwald, keine Ring-Aufenthalte, und nur ganz ganz selten Kurzstrecke.

Hoffe das hilft dir. Top
Zitieren
#3

449Nm ist doch ein Tippfehler oder?
Zitieren
#4

6-6-6 schrieb:449Nm ist doch ein Tippfehler oder?

Nein.

[Bild: tbgspajo.jpg]

Mehr dazu in meinem Showroom ab #170. Einfach auf meine Signatur klicken, da is der Showroom.
Zitieren
#5

OK, das ist schon krass.

Aber zurück zur Frage, mit nem LLK und Softwareänderung, hat man ja idR irgendwas zwischen 200-230PS.

Wer fährt damit durch die Gegend und wie lange schon?
Zitieren
#6

Denke da ist jemand falsch am Platz, wenn er sein bestes Stück der Runde aufzwingt. Es wurde nach Erfahrungen bei einem Cooper S gefragt.

Habe ein paar im Bekanntenkreis welche den N14 Cooper S (N14 bis 03.2010 verbaut) getunt haben.

Mit LLK und Software kann man von ca 220PS ausgehen, alles darüber gabs Probleme mit Wastegate, Hochdruckpumpe oder Injektoren.

Am besten gleich noch die oil catch can von BSH verbauten, inkl Boost tap.
Zitieren
#7

Das klingt gut, ich dachte ja an ca. 211PS also JCW Nievau. Mit dem größeren LLK dürfte das ja keine Probleme geben. Außerdem bin ich dann nur knapp über der obligatorischen 20% Grenze, was die Belastbarkeit der Teile angeht.

Ich habe mir als Tunermal Reglin rausgesucht, der ist hier um die Ecke, nur scheint er den Cooper S mit 174PS nicht zu chippen Sad gibt es im Raum um Montabaur (Limburg - Koblenz) noch andere gute Tuner?
Zitieren
#8

Hier noch eine Frage: Fährt hier irgendwer das JCW Kit von Mini direkt mit den 192PS?

So hat man ja noch Gewährleistung auf den Motor, oder?
Zitieren
#9

schakal007 schrieb:Das klingt gut, ich dachte ja an ca. 211PS also JCW Nievau. Mit dem größeren LLK dürfte das ja keine Probleme geben. Außerdem bin ich dann nur knapp über der obligatorischen 20% Grenze, was die Belastbarkeit der Teile angeht.

Ich habe mir als Tunermal Reglin rausgesucht, der ist hier um die Ecke, nur scheint er den Cooper S mit 174PS nicht zu chippen Sad gibt es im Raum um Montabaur (Limburg - Koblenz) noch andere gute Tuner?

Hast mit Regelin gesprochen? Ich meine mich an einen N14 von denen zu erinnern. Mal sehen ob ich den User noch finde, wenn ja Sage ich dir mal Bescheid wer den hatte.

Ansonsten geh in die Richtung die du anstrebst, also in Richtung JCW Niveau. Mehr verträgt der S auch nicht, zumindestens nicht haltbar.

Das JCW Kit fahren hier einige und auch zur allgemeinen Zufriedenheit. Gewährleistung bleibt erhalten, über die Kosten muss jeder selbst nachdenken.

Falls du zum Tuner gehst achte auf Qualität, ein gutes Tuning findet auf dem Prüfstand statt.inkl Engangs- und Ausgangsmessung.
Zitieren
#10

schakal007 schrieb:Das klingt gut, ich dachte ja an ca. 211PS also JCW Nievau. Mit dem größeren LLK dürfte das ja keine Probleme geben. Außerdem bin ich dann nur knapp über der obligatorischen 20% Grenze, was die Belastbarkeit der Teile angeht.

Ich habe mir als Tunermal Reglin rausgesucht, der ist hier um die Ecke, nur scheint er den Cooper S mit 174PS nicht zu chippen Sad gibt es im Raum um Montabaur (Limburg - Koblenz) noch andere gute Tuner?

Natürlich chippt der den, mein MCS N14 aus 7/2008 ist auch erst vor wenigen Wochen von ihm gemacht worden. Ergebnis: 246 PS..... Vorher hatte ich ca. 3 Jahre die Software von MTH drauf, mit angeblich auch 225 PS, allerdings ungeprüft auf dem Leistungsprüfstand. Vom Chippen bei Regelin habe ich hier auch irgendwo neulich das Diagramm eingestellt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand