Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Der "Dolry Hifi Stone" ist eigentlich entwickelt worden um zum Beispiel ein Lautsprecher-System mit einem alten, 30-poligen Apple-Dock auch weiterhin mit Musik aus einem Iphone5 bedienen zu können. Nur wird er nicht einfach als Adapter dazwischen gesteckt, sondern das Dolry kommt auf den 30-poligen Anschluß und empfängt die Musik dann per Airplay ...
Weitere Infos hier:
http://www.dolry.de
Leider findet man über das Gerät außer ein den üblichen Pressemitteilungen kaum etwas im Netz ...
Da das Dolry aber auch ein eigenes Wlan (ohne Internetzugang!) aufbauen kann bzw. in ein bestehendes Wlan (iPhone-HotSpot?) eingebunden werden kann, sollte es damit doch möglich sein, das Ding einfach auf eine Y-Kabel zu stecken und dann die Musik vom iPhone darüber abzuspielen ...
Oder?
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Versteh ich das richtig? Dolry tut so, als sei es ein WLAN-Netzwerk mit darin vorhandenem Airplay-Abspielgerät (nämlich das daran angeschlossene Autoradio).
Ich setze mich mit meinem iPhone also ins Auto und kann dann über WLAN Musik an einen Airplay-Empfänger (in dem Fall das Autoradio) senden. Korrekt soweit?
Nun zu meiner Frage. Wenn das iPhone im WLAN-Netz des Dolry hängt, und Dolry zwar die Musik ans Radio weiterleitet, aber selbst keine Verbindung ins Internet hat, dann wäre in diesem Fall das iPhone doch vom Internet abgeschnitten, oder?
iPhone denkt: jupieh, ich bin im WLAN komme von dort ins Internet also deaktivere ich mal schön 3G.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 151
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 10 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2011
Wohnort: HH
Nicht wenn das IPhone als Hot Spot fungiert, und seine G 3/4 Internetverbindung teilt.
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
EmporioOptimus schrieb:iPhone denkt: jupieh, ich bin im WLAN komme von dort ins Internet also deaktivere ich mal schön 3G. 
Das würde ich vermuten ...
DerPawel schrieb:Nicht wenn das IPhone als Hot Spot fungiert, und seine G 3/4 Internetverbindung teilt.
... und damit wäre das hinfällig ...
•
Beiträge: 126
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2013
Wohnort: Aachen
Das sollte funktionieren. Wenn man auf dem iPod ein Airplay Gerät anschließt, läuft das doch eh über eine andere Verbindung, oder?! Man wählt sich ja nicht über die EInstellungen in das WLAN ein, sondern Direkt im Musik Player gibt es doch die Möglichkeit die Verbindung zu Airplay herzustellen, oder?
Ich denke aber, dass es auch günstigere Alternativen gibt...
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
•
Beiträge: 126
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2013
Wohnort: Aachen
Aaaaah okay, danke für die Aufklärung! Ich besitze zwar einen iPod, benutze aber meistens AUX oder ein Y-Kabel zum Anschließen an die Anlage oder an den Mini
•