Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Hallo,
ich verliere derzeit immer die gleich Menge Kühlwasser nämlich ca. 800ml. Das ist genau die Menge des Kühlmittelausgleichsbehälters von der max-Markierung bis er komplett leer ist.
Das Kühlsystem hab ich mit 1,5bar Luftdruck abgedrückt und es scheint dicht zu sein.
Wenn ich das Kühlwasser im kalten Zustand bis max. auffülle und dann den Mini im Stand warmlaufen lasse kann ich beobachten wie der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter steigt bis es am Deckel ansteht und dann dort über ein kleines Rinnsal herausläuft.
Zuerst hatte ich den Verdacht, daß der Deckel defekt ist, und ihn daraufhin ersetzt, das Problem hab ich damit leider nicht behoben.
Die Kühlwassertemperatur ist auch nicht mehr konstant wie bisher, sie schwankt bei Normalbetrieb zwischen 112° und 97° innerhalb 2-3min rauf und runter. Das war vor dem Kühlwasserverlust nicht so.
Hat jemand eine Idee?
Grüße Mäxx
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2014, 21:28 von
maexx131.)
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Thermostat defekt!?
Sascha
•
Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Hy Sascha,
könnte das den Kühlmittelverlust auch erklären, oder nur die Temperaturschwankung?
Grüße Mäxx
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Jup! Thermostat vielleicht verklemmt, was auch immer
und der Großekreislauf wird nicht geöffnet.
Viel Druck, bla bla bla,.. und dieser entspannt sicn über den Deckel.
(zum Glück)
Sascha
•
Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Hy Sascha,
hab bei der s..kälte eben gemerkt, daß die Heizung bei über 50° Kühlwassertemperatur immer noch pure Kaltluft geblasen hat. Da heizt der Mini normal schon fröhlich vor sich hin.
Das stinkt dann wohl arg nach Thermostat. Hab ich das richtig gelesen, daß ich den nur mitsamt dem ganzen Flansch tauschen kann?
Das wird dann wohl eine größere Baustelle.
Danke schon mal, werde wieder berichten.
Grüße Mäxx
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
•
Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Hy,
hab inzwischen den Thermostat getauscht. Dieser ist fest in den Flansch eingebaut, es muß also der ganze Flansch getauscht werden. Ist schon ein bischen arbeit darumherum alles wegzubauen, man kriegt es aber hin. Habe zur Demontage so ca. 3 Stunden gebraucht, mit nebenzu MotoGP gucken und zwei Bier trinken. Eingebaut war er deutlich schneller.
Und das wichtigste ist, das Problem scheint behoben zu sein.

Danke Sascha für den Tip.
Zum Glück hab ich das Youtube Video aus Amiland entdeckt wo genau diese Reparatur beschrieben ist. Es geht fast 1:1 wie im Video, nur das beim Original Luftfilter der Luftfilterkasten mit raus muß, und nicht wie im Video verbleiben kann.
Hier geht´s zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ek4YJUvZTPc
Grüße Mäxx
P.S. Der Flansch kostet 105€
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Freut mich helfen zu können!
Sascha
•