Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper SD - Tuning

chubv schrieb:und bei DER Steigerung wundert es mich nicht, wenn man nicht viel merkt, denn 55Nm sind jetzt nicht die Welt.Mr. Orange

Bei diesen Werten sind die mehr als 2.000,-- schon sehr teuer. Da müsste sich der Verbrauch auch drastisch senken, sonst bringt's nicht viel.

[Bild: sigpic23078.gif]

Geb: 19.03.2012

[Bild: 572054_5.png]
Zitieren

Und man sieht das die früher mal angedachten und gemachten 394 Nm auch nicht mehr gibt sondern nur noch "365Nm". Warum bloß? Ist die Kupplung doch nicht so haltbar oder evtl. das Getriebe? Da bin ich froh das ich meinen SD von DS Motorsport (mit nur 345 Nm und nur 168 PS) habe machen lassen. Meiner ist vollgasfest bei diesen hohen Außentemperaturen. Er rennt lt. Tacho 227 km/h auf gerader Strecke und das ist mehr als ausreichend für den CM mit seinem serienmäßigen Sportfahrwerk. Die Geschwindigkeit ist in engen Autobahnkurven schon sehr grenzwertig, besonders wenn es links rum geht.Lol
Zitieren

Desmorado schrieb:Und man sieht das die früher mal angedachten und gemachten 394 Nm auch nicht mehr gibt sondern nur noch "365Nm". Warum bloß? Ist die Kupplung doch nicht so haltbar oder evtl. das Getriebe? Da bin ich froh das ich meinen SD von DS Motorsport (mit nur 345 Nm und nur 168 PS) habe machen lassen. Meiner ist vollgasfest bei diesen hohen Außentemperaturen. Er rennt lt. Tacho 227 km/h auf gerader Strecke und das ist mehr als ausreichend für den CM mit seinem serienmäßigen Sportfahrwerk. Die Geschwindigkeit ist in engen Autobahnkurven schon sehr grenzwertig, besonders wenn es links rum geht.Lol

Hallo zusammen,
Drehmoment kann man immer so machen wie es der Kunde will!
Bis knapp 400Nm ist kein Problem. Und wir hatten bisher weder Probleme mit Kupplung noch Getriebe oder Antriebsstrang.
Und wenn jetzt wieder einer kommt und sagt das hält nicht dann will ich hier mal Namen wissen. Wenn man bewusst auf Drehmomentspitzen verzichten, und die Leistung sauber aufgebaut wird gibt es keine Probleme!
Zitieren

Weiss denn hier jemand wieviel die Automatik verträgt?
Im Landmann scheint ja eine Aisin GA6F21WA (-TANM) verbaut zu sein, aber ich finde dazu nichts.
Zitieren

Nichts für ungut. Dann hättet ihr ja die 394 Nm lassen können.
Zitieren

z3r0 schrieb:Also an eurer Stelle würde ich den Motor so lassen, wie er ist.

Die Ladedrucksteuerung beim Diesel ist ein Grauen, gerade bei VTG Ladern.
Das Problem ist, dass ihr zwei Regelkreise ineinander habt. Der äußere regelt den Ladedruck und der innere die VTG Ansteuerung.
Risiko Confused

Sorry für den späten Einwand aber statt VTG wird bei den Ottos eben das N75 angetaktet. Das ist aus Sicht des Regler genau gleich.

Komplexität kommt eher bei den Register Turbos wie 123d und x35d hinzu. Das sind es mit bypass min. 3 Regelkreise. Aber auch die sind recht einfach anzupassen.

Kann auch aus Erfahrung deine bedenken nicht teilen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Zitieren

Isomeer schrieb:Box oder Software?
Leistung gemessen oder versprochen?
Ach ja....Preis Zwinkern ?

Das ist das Steuergerät mit kabelbaum.die Leistung wird da so angegeben.preis kann ich raus finden.

Schreibt mir einfach bei Interesse.

Gruss TimFx
Zitieren

TimFX schrieb:Das ist das Steuergerät mit kabelbaum.die Leistung wird da so angegeben.preis kann ich raus finden.
Schreibt mir einfach bei Interesse.
Gruss TimFx

Danke für das feedback, komt aber zumindest für mich nicht in Frage. Das Interesse war rein grundsätzlicher Natur Zwinkern
Zitieren

Isomeer schrieb:Danke für das feedback, komt aber zumindest für mich nicht in Frage. Das Interesse war rein grundsätzlicher Natur Zwinkern

Ich meinte auch mit Interesse ob du wissen möchtest wie das verbaut wird oder so.Aber bitte helfe sehr gerne wenn du mal He andere Frage haben solltest meld dich doch einfach bei mir.

Gruss TimFX
Zitieren

djr schrieb:Sorry für den späten Einwand aber statt VTG wird bei den Ottos eben das N75 angetaktet. Das ist aus Sicht des Regler genau gleich.

Komplexität kommt eher bei den Register Turbos wie 123d und x35d hinzu. Das sind es mit bypass min. 3 Regelkreise. Aber auch die sind recht einfach anzupassen.

Kann auch aus Erfahrung deine bedenken nicht teilen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Mit dem Unterschied, dass ein VTG Lader mit DPF an der thermischen Kotzgrenze ist während DPF Reg arbeitet!!

Und was sagt man über Kaskadenregelung mit gleichen Zeitkonstanten und PI Reglern??

Die meisten Tuner fahren die Motoren nicht mal auf dem Prüfstand ab! Geschweigedenn, dass man nicht über Schreibkopf aufs MSG geht, sondern über CCP / XCP. Kompletter Schwachsinn, da wird in der Serienentwicklung lange an der Ladedruckregelung gefeilscht, damit man die aus der Kaskadenregelung resultierenden Schwingungen eliminiert, und dann geht ein Kunde zu einem Tuner und lässt sich das sauber abgestimmte Paket zu Nichte machen.

Die meisten aufgeladenen Triebwerke, die im Nachgang leistungssgesteigert wurden, sterben nicht an der höheren Materialbelastung, sondern aufgrund von Turboladerschäden in Folge von Schwingungen in den Regelkreisen durch schlechte Applikation. Zumindest meine Erfahrung Achselzucken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand