Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Können wir ja gerne mal machen...
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
los.alamos schrieb:... ohne zu sehr OT zu werden, aber Du hast doch zusätzlich noch die Domstrebe verbaut. "Lohnt" sich die Investition oder ist das eher ein "nice-to-have" ?
Ich bin nie auf der Rennstrecke unterwegs, aber wenn es z.B. in flotten Autobahnkurven ne verbesserte Stabilität bringt, wäre das ne Überlegung wert.
man merkt es definitiv. das einlenken erfolgt noch knackiger. das geld ist meiner meinung nach sehr gut angelegt.
wir sind auch nie auf der rennstrecke, aber auf der landstraße und der hausstrecke hat sich die strebe bezahlt gemacht.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 124
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 27.12.2011
Wohnort: Frankfurt
Sooo, seit Samstag ist bei mir auch das KW Street Comfort im R56 verbaut und hat die ersten paar Hundert Kilometer hinter sich (vorher JCW Serienfahrwerk).
Nach den Erfahrungen/Empfehlungen hier im Forum hatte ich mich für den Kauf+Einbau bei Krumm entschieden und es nicht bereut. Lief alles entspannt ab, man war direkt dabei und konnte nach Belieben Fragen stellen. Alles in allem dauerte der Einbau knapp 2,5 h (inkl. abschließender Testfahrt).
Zum Fahrwerk selbst: Es erfüllt genau die drei Punkte, die ich mir davon versprochen hatte.
- optische Verbesserung durch die (moderate) Tieferlegung (ca. 2 cm); hinten sogar etwas mehr, da meiner anscheinend auf der Hinterachse überdurchschnittlich hoch saß.
- verbesserte Straßenlage, insbesondere bei höherem Tempo auf der Autobahn; außerdem ist er beim Bremsen jetzt deutlich stabiler auf der Hinterachse
- keine Einbußen in Sachen Komfort; möchte zwar „sportlich fahren“, bin aber nicht auf der Rennstrecke unterwegs und möchte auch ne längere Strecke bequem zurücklegen können
Die Fahrwerkseinstellungen haben wir im Auslieferungszustand belassen. Das scheint mir ein guter Kompromis zu sein. Einzig im mittleren Tempobereich schwingt/wippt er mir momentan nen Ticken zu viel. Habe aber wie gesagt auch erst wenig Kilometer damit gefahren. Mal schaun, ob sich das noch ein wenig legt.
Bin also ingesamt sehr zufrieden mit der Entscheidung !
kurze Ergänzung: Bei mir sind 17 Zoll ET48 Minifelgen mit 205/45er Reifen montiert. Distanzscheiben waren bei der Kombi nicht erforderlich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2013, 11:27 von
los.alamos.)
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
So, ich muss dann auch noch mal in Sachen Fahrwerk ein paar Fragen in Raum werfen ... hoffentlich "verirren" sich unsere Fahrwerk-Setup-Spezies auch mal in den Street-Comfort-Thread ...
Eigentlich hätte ich heute nen Termin beim Freundlichen gehabt um eine Domstrebe zu verbauen, damit das JCW-Cabrio doch noch etwas besser einlenkt, der aber lLeider kurzfristig abgesagt werden musste, weil die Zeit zum Vermessen der Vorderachse nicht mehr reichen würde?!? Okay ...
=> Muss nach dem Einbau einer Domstrebe (also Lösen der Ferderbeinschrauben am Dom) die Vorderachse neu vermessen werden?
=> Wenn ja, macht es Sinn dann gleich an der Vorderachse etwas mehr Sturz einzustellen um das Einlenken zu verbessern? Wie viel Sturz ist alltagstauglich sinnvoll und möglich?
=> Das verbaute Street-Comfort ist mit Auslieferungseinstellung (9 Klicks offen) verbaut. Ich spüre aber auch auf der Autobahn so ein ganz leichtes Nicken (siehe #89 und #100). Macht es vor dem Hintergrund Sinn die Zugstufe um zwei, drei weitere Klicks zu schließen?
Ich hoffe auf ein paar baldige Hinweise, denn das Thema sollte bis Ende nächster Woche geklärt sein, dann geht es zwei Wochen in die Alpen ...

Danke! :nod;
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Der Sturz an der VA ist nicht einstellbar und auch nicht nötig nach dem Einbau einer Domstrebe. Warum baust du die nicht selber ein ???
Probier's aus mit der Zugstufe. Aber bitte erst ganz zu und dann 5 oder 6 clicks auf.
Ich fahr momentan mit den 205/45r17 nonrunflat 6 clicks offen. Kann im schwereren Cabrio mit den 18 Zöllern zu heftig sein. Ausprobieren
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Achsvermessung beim Verbau der Domstrebe? Ganz ehrlich...übertrieben. Bei der Strebe sollten 6 Dehnmuttern dabei sein ud dann brauchst nur das Drehmoment und fertig is der Spaß, in ner halben Stunde selbst gemacht.
ok, Lindi...warst schneller
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Das der Sturz nicht einstellbar ist stimmt nicht ganz.
Es sind bis zu -1° Sturz möglich, sogar mit Serienfahrwerk, entfernt man den Plastiknippel.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Carbonium schrieb:Achsvermessung beim Verbau der Domstrebe? Ganz ehrlich...übertrieben.
Wenn das Auto nicht 100% eben steht dann kann dir das Federbein im Dom wegrutschen, ist mir passiert.
Sturz ist sehr wohl einstellbar, die Plastikteile sind nicht wirklich ein ernstzunehmendes Hindernis... da wir das Fahrwerk vor Einbau der DS eingestellt haben, wusste ich wie es stand und habs einfach wieder hingerückt, in Anbetracht der Auslieferungseinstellung ist das noch weit genauer!
PuristenFerkel schrieb:Das der Sturz nicht einstellbar ist stimmt nicht ganz.
Es sind bis zu -1° Sturz möglich, sogar mit Serienfahrwerk, entfernt man den Plastiknippel.
Genau, je nach Toleranz -1Grad +/-5Minuten bringt man mit den vorhandenen Löchern hin.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
spg schrieb:Genau, je nach Toleranz -1Grad +/-5Minuten bringt man mit den vorhandenen Löchern hin.
Okay, dann kommen wir doch bitte noch mal zu meiner Ausgangsfrage zurück: Ist das alltagstauglich und sinnvoll?
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
wenn dr. krumm sagt, dass das fahrwerk im voreingestellten zustand nach einbau (ohne spurplatten und max. 12 mm tieferlegung) NICHT vermessen werden muß, brauchts nach dem einbau einer domstrebe auch nicht vermessen werden.
da der meiner meinung nach recht viel ahnung hat, vertraue ich ihm da.
meine domstrebe ist seit ca. 1 jahr drin und ich habe nichts vermessen lassen. profilbild reifen ist nicht auffällig, auch nicht nach einbau kw streetcomfort vor ca. 5.000 km.
die geschichte mit den klicks mußt du selbst antesten, ich habe die grundeinstellung übernommen und bin sehr zufrieden damit. ein "nicken" habe ich nicht feststellen können.
gruß vom scheffi
•