Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Hummm, war doch etwas angebrochen was ich erst bei der Herstellung der NEUEN Befestigung (4 Edelstahlschrauben) gesehen hatte.
Egal, hält jetzt Bombe

, zumindest besser als die kleinen Plastik Teile.
Da Fragt man sich wirklich wie so etwas abbrechen kann........ naja
PS:
Vielleicht sollte ich mehr in 30er Zonen Fahren damit nicht solche hohen Kräfte am Spoiler wirken
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Bastelwastel, gab es die Schrauben auch in der richtigen Länge oder haste die fürs Foto nicht ganz reingedreht ?
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Wenn ich die Schrauben ganz reingedreht hätte, hätte das nix gebracht.
Der Spoiler besteht eigentlich aus zwei Teilen, den Spoiler und die untere Blende, beide Teile werden mit einander auch noch befestigt.
D.H. in der unteren Blende ist ein ovales Loch in der der Mittelsteg des Dachspoilers steckt der damit auch noch befestigt wird.
Da die kleine Lasche (Bild3) wohl nicht i.O.war konnte sie nicht richtig in den Mittelsteg einrasten.
Dann war ja noch etwas abgebrochen, dieses Teil war wohl ausschlaggebend für beide Verbindungen.
Meine Lösung, die Schrauben nur soweit rein drehen das sie genug Halt im Mittelsteg habe und quasi mit dem Schraubenkopf auf dem Rand vom Blendenloch aufliegen. Somit wird verhindert das sich der Mittelsteg wieder her ausdrückt.
..... Verstanden?
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Ok.....
Viele Grüsse - Tom
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Stehe da gerade vor einem Problem, habe über die Schlüsselnummer Bremsbeläge für VA & HA für meinen JCW bestellt und wollte die heute einbauen lassen, die passen allerdings nicht.
VA ATE Ceramic
13.0470-2725.2
Gebrauchsnummern: LD2725, 23984, 23985
HA ATE Ceramic
13.0470-7162.2
Gebrauchsnummern: LD7162, 23716, 23717
HA:
VA:
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Warum steht da u.a.: "Passende Fahrzeuge MINI R50 R52 R53" ???
THX
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Richtig, es gibt für den r56 jcw auch keine ATE Ceramic Beläge entweder die von krumm Motors oder die originalen von mini alles andere taugt wohl so wie ich gelesen habe eh nix.... Aber im sell Bereich werden gerade die originalen für vorne angeboten.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Aha


, danke schon mal für die Info, aber die passen definitiv nicht, siehe Foto.
•