Hy,
hast du auch was an der Software geändert, bzw. ändern lassen?
Gruss
dirk
•
Hy,
meinte nur irgendwo mal gelesen zu habe, das durch das grössere Volumen des Ladeluftkühlers die Software angepasst werden sollte.
Aber wie du schreibst hat sich das Ansprechverhalten ja insgesamt verbessert. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich die Software verändern will, aber halt bei hohen Temperaturen will ich ungern Leistung verlieren.
War im Sommer schon spürbar, das Ladedruck weggenommen wird bei hohen Temperaturen.
Grüssle
dirk
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
Hallo zusammen,
das Ansprechverhalten wird mit unserem Ladeluftkühler, ebenso der Forge Kühler auch ohne Softwareanpassung in keinem Fall schlechter, da der Ladeluftküher von der größe her nicht zu groß gewählt ist. Der Turbolader füllt das ohne Probleme so schnell, dass keiner was merkt.
Vorallem oben raus geht das Auto mit Ladeluftkühler auch mit originalem Datenstand deutlich besser, da die Ansauglufttemperatur nicht so steigt wie beim originalen LLK und das Motormanagement die Leistung aufgrund zu hoher Temperaturen nicht zurück nehmen muss.
Mit Pogrammierung und Ladeluftkühler ist das Auto dann kaum wieder zu erkennen. Im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich geht es richtig zur Sache!
Viele Grüße und noch einen schönen Abend zusammen
•
Beiträge: 1.949
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 17 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2011
Wohnort: Duderstadt
Ich würd sie wieder dran machen

Sah besser aus mit finde ich
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Eine Motorwäsche wäre mal nötig
•
Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
ClubmÄn schrieb:Ich würd sie wieder dran machen
Sah besser aus mit finde ich

bin ich auch für!
•