Hi,
ein guter Freund hat sich zum Erscheinen des Golf VI damals einen mit voller Hütte bestellt. Fazit: Parkassistent haben wir einmal getestet, Lücke von der Größe für einen LKW. Lustig, lustig, dann waren wir uns einig, wenn man einen Führerschein besitzt sollte man in solche Parklücken vorwärts einparken können

DSG mit Wippen hatte er auch. Hab ihn mal gefragt wie es mit den Wippen so ist. Seine Antwort: Keine Ahnung, nie benutzt.
Aber Hauptsache die elende Hütte hat knapp 40k Euro gekostet...
Mit den ganzen Extras, elektr. Spielereien und entmündigenden Systemen, die für den Fahrer entscheiden, gehen alle Hersteller den selben Weg. So verdienen sie massig Geld. In Ausstattungspaketen verpackt bekommt man alles an den Kunden und auch zu jedem Preis.
Wir MINI-Fahrer lassen uns den Fahrspaß schon eh doppelt kosten. Die Gesichte mit dem Kettenspanner beim R56 S hätte ein Golf nie überstanden. Bei Mini sitzt man es aus auf Kundentasche. Wie beim 996/997 mit dem KWS. Gleiches Spiel, nur anderen Preisklasse. Aber 911er-Fans verzeihen es ihren Lieblingen wie wir unseren Minis.
40k Euro für einen F56 S sind doch "not normal" und dies müssen wir als Käufer auch sein... Wobei ich schon gespannt bin auf den neuen. "Not normal" eben...
Gruß,
Tom