Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
LiquidWhite schrieb:
da haben sie dann einen gewaltigen (preis)sprung drinnen 
den haben die jetzt schon , schau mal was ein Cooper kostet und wähle dann einen S oder JCW aus ...
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
ramski schrieb:den haben die jetzt schon , schau mal was ein Cooper kostet und wähle dann einen S oder JCW aus ...
Äh, es geht aber eher um den Preissprung die selbe Motorisierung betreffend!
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
•
Beiträge: 443
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2013
Wohnort: HER & DD
Isomeer schrieb:Mit der Wohnung kannst Du aber nicht vor der Eisdiele parken 
Moin,
Recht hast du. Aber auf die Dauer schäft es sich im Auto schlecht, der Hund bekommt nicht genügend Raum und wohin erst mit den Kids und der Schaukel...???
Zum F56:
Ich denke man wird sich mit der Zeit an die Optik gewöhnen. Viele Modellwechsel bringen erst Kritik der eingefleischten Fans mit sich und dann nähert man sich dem "Neuen" doch an. Spätestens nächstes Frühjahr wissen wir alle mehr.
Und wenn der Motor ab S absolut Standfest ist und man das Wort Kettenspanner nicht mehr in jedem 2. Post liest, wäre es ein großer Vorteil für den F56 aus meiner Sicht.
Gruß,
Tom
•
Beiträge: 106
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2010
Wohnort: Viez / Linz , dazwischen und überall
Harri schrieb:Bei den Fotos und Preisen interessiert mich am neuen Mini der. 3. Gen nur noch ob der 2L Motor in den R56 passt 
Ich hab schon ein 2L in meinem R55 ... Cooper SD.
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
Tom_81 schrieb:Moin,
Recht hast du. Aber auf die Dauer schäft es sich im Auto schlecht, der Hund bekommt nicht genügend Raum und wohin erst mit den Kids und der Schaukel...??? 
Zum F56:
Ich denke man wird sich mit der Zeit an die Optik gewöhnen. Viele Modellwechsel bringen erst Kritik der eingefleischten Fans mit sich und dann nähert man sich dem "Neuen" doch an. Spätestens nächstes Frühjahr wissen wir alle mehr.
Und wenn der Motor ab S absolut Standfest ist und man das Wort Kettenspanner nicht mehr in jedem 2. Post liest, wäre es ein großer Vorteil für den F56 aus meiner Sicht.
Gruß,
Tom
Gut, das Kettenspanneproblem ist ja mit dem aktuellen Cooper S - Motor auch behoben ( zumindest habe ich keine Probleme mehr und kenne auch keinen anderen N18-fahrer, bei dem es auftrat )...
Aber grundsätzlich begrüße ich natürlich auch, wenn man nen 2.0l Motor einbaut, das wäre ein echter Gewinn m.E. ...
Auf den letzten Spyshots macht der F56 insgesamt nen stimmigeren Eindruck in der Form, nur die lange Fischmaullippe will mir einfach nicht eingehn. Vielleicht in natura eher, vielleicht auch nicht - schaunwer mal...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 443
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2013
Wohnort: HER & DD
Hi,
190 PS im F56 S mit 2l-Motor samt Turbo bieten auch mehr Möglichkeiten zum tunen bzw. für ein stärkeres FL und JCW mit 250 PS.
Jetzt schon rein von der Literleistung her.
Gruß,
Tom
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Tom_81 schrieb:Hi,
190 PS im F56 S mit 2l-Motor samt Turbo bieten auch mehr Möglichkeiten zum tunen bzw. für ein stärkeres FL und JCW mit 250 PS.
Jetzt schon rein von der Literleistung her.
Gruß,
Tom
Ich denke da wird MINI schon aufpassen, das es nicht zuviele Mitbewerber zur Submarke JCW geben wird. Es wird auch sicherlich bei den bekannten Motoren- Modelltypen bleiben. ( One,Cooper, S JCW ) und die dazugehörenden Dieselvarianten.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 443
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2013
Wohnort: HER & DD
Hi,
wie meinst du das mit den Mitbewerbern? Tuner können aus dem F56 bestimmt 230-240 haltbare PS rausholen durch LLK und Software.
Ist ja beim R56 S auch so, dass man an die 220-230 PS kommt durch LLK und Software.
Gruß,
Tom
•