ozxx schrieb:Was wäre eure Empfehlung?
- Wieviel mm tiefer, mit / ohne Spurplatten?
- Wo im Raum Frankfurt (oder 2h Umkreis) machen lassen?
- Was wird der Spaß insgesamt mit Einbau & TÜV kosten? KW listet die Teile aktuell mit 1249€.
- Kann ich auch von der Cashback Aktion profitieren wenn es ein Händler macht und er die Teile bestellt?
Danke! 
Ahaaaaaaa ...
zu 1: Ich bin nicht Techniker genug, um Dir da eine sattel-feste Empfehlung zu geben, aber ich kann versuchen Dir die Probleme noch mal kurz zu erläutern ...
Ohne Spurplatten: Du kannst im Sinne des Platzes zur Kotflügelkante richtig tief, hast aber dann (für den TÜV) bei Serien-17- oder 18-MINI-Felgen an der Vorderachse zu wenig Platz zum Federbein und bekommst es normalerweise (Ausnahmen bestätigen die Regel) nicht eingetragen.
Mit Spurplatten: Du hast genug Platz zum Federbein vorne, rückst aber auch näher an die Kotflügelkanten. Je nach Tiefe und Breite der Distanzen kommst den Kotflügelkanten halt zu nah (wie Du gelesen hast).
Ich wollte damals halt unbedingt Distanzen mit einer Mittenzentrierung für die Felgen und die gibt es bei H&R erst ab 15 mm pro Rad, was dann halt an der Hinterachse doch etwas viel ist.
Möglicherweise ist die 5mm Scheibe der beste Kompromiss. Die sollte vorne und hinten genug Platz in jeder Richtung lassen. Sie hat zwar keine Mittenzentrierung, aber die Zentrierung der Nabe reicht da noch locker aus damit die Felge richtig sitzt.
btw: Du mußt an der Hinterachse nicht zwingend Distanzen haben!
zu 2.) Bist Du in zwei Stunden in Köln? Dann fahr zum Krumm. Der weiß was er tut und Du hast hinterher keinen Probleme.
zu 3.) Viel Spielraum gibt es beim Einkauf der Fahrwerke wohl nicht, aber der Einbau kommt Dich bei BMW sicherlich deutlich teurer.
zu 4.) Dein Händler wird wohl kaum KW-zertifiziert sein. (Krumm ist glaube ich "KW-Pefomence-Partner" oder sowas).