Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Bei den Distanzscheiben reichen 5mm und die Mittenzentrierung der Achse ist noch lang genug. Dies gilt so ja auch für das KW V1
Wenn Du mit dem Gedanken spielst Felgen von Drittherstellern zu verbauen, die ohnehin einen Adapterring für die Mittenzentrierung haben (z.B. OZ) dann kannste auch Distanzscheiben mit anderen dicken und adaptierender Mittenzentrierung verbauen (z.B.: Mittenzentrierung des Mini hat einen kleineren Durchmesser als die Mittenzentrierung der OZ-Felge)
Für original Mini Felgen gibt es Distanzen mit Mittenzentrierung von H&R erst ab 15mm und von SCC ab 12mm
(es gibt zwar die mit 10mm von SCC, aber die funktionieren nicht mit allen original Felgen, also liegen nicht richtig plan auf - müssten nachgearbeitet werden, verlieren Stabilität und TÜV)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Fahrspass schrieb:Möglicherweise ist die 5mm Scheibe der beste Kompromiss.
Kurzer Hinweis ... hier aus dem Forum musste wer nach dem FW Umbau, nochmal mit dem Mini auf die Bühne, weil 5mm Distanzen vom TÜV nicht abgenommen wurden. Mit 10mm ging's dann ...
minti schrieb:Bei den Distanzscheiben reichen 5mm
Steht im TÜV Gutachten vom KW, dass 10mm Distanzen gebraucht werden? Ich mein beim v1 schon ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2013, 22:23 von Harri.)
ozxx schrieb:4. Kann ich auch von der Cashback Aktion profitieren wenn es ein Händler macht und er die Teile bestellt?
Sollte eigentlich kein Problem sein, zumindest für "Stufe 1" (1x 100 Euro KW CashBack beim Kauf eines KW Gewindefahrwerk). Man muss nicht selbst direkt bei KW bestellt haben, und ne offizielle Endkundenrechnung über den Fahrwerkskauf musst du ja vom Händler bekommen. Bei mir hat die Rechnung vom Krumm Webshop hierfür ausgereicht. Bei "Stufe 3" (5-Jahres-Zusatzgarantie) kann das in Sachen "nur bei ausgewählten KW Fachhandelspartnern" anders aussehen.
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Blackpink84 schrieb:Gibt es im Raum NRW einen wirklich guten
Spezialisten was Gewinde angeht?
Ja, es gibt EINEN solchen Spezialisten
Aber den Namen hast Du ja schon.
Wenn es telefonisch schwierig wird (würde mich nicht wundern), dann maile an thomas punkt hohnsen aet krumm-motors de
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.