Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Die Haube ist auch etwas flacher. Find ich schade. Mir gefällt eine aggressive Front mehr.
Aber so von den neuesten Bildern her hab ich echt nix gegen den neuen Bock.

Etwas anders is er zwar, aber das is im verkraftbaren Rahmen.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Harri schrieb:Es wurde doch schon offiziell bestätigt, dass der Mini vorne einige cm länger werden musste, aber den kürzestes Überhang seiner Klasse ... 
ja, aber eben scheinbar nicht sehr viele cm. Der R56 ist gegenüber dem R50 auch deutlich gewachsen, da regt sich heute auch keiner mehr drüber auf.
Der Rest wird dann geschickt durch Sicken, Radlaufbreite und andere Tricks kaschiert.
YoYoFreakCJ schrieb:Die Haube ist auch etwas flacher. Find ich schade. Mir gefällt eine aggressive Front mehr.
wie man´s nimmt. Beim R50 hat mir die Cooper-Front immer besser gefallen als die dickere Nase bei S. Beim R56 war´s irgendwie umgekehrt, da fand ich die Cooper-Front zu ... ööh ... breiig, irgendwie Konturenlos.
YoYoFreakCJ schrieb:Aber so von den neuesten Bildern her hab ich echt nix gegen den neuen Bock.
Etwas anders is er zwar, aber das is im verkraftbaren Rahmen.
eben, abwarten bis er (mit Preisschild) vor uns steht.
•
Beiträge: 149
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2009
Wohnort: Bad Homburg
Mr_53 schrieb:was ist eigentlich links vom nummernschild abgeklebt beim S ? 
Das wird die Abschleppöse sein? Da wird wohl auf dem Prototyp die Abdeckklappe fehlen. Beim R56 befindet sie sich ebenfalls ungefähr auf dieser Höhe
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
•
Beiträge: 443
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2013
Wohnort: HER & DD
Moin,
abwarten bis der F56 beim Händler steht bzw. auf den Strassen unterwegs ist. Ich fand den neuen 1er auch ätzend, aber inzwischen. Hatte den Vorgänger und fand den Nachfolger zu Beginn, gerade die Front, nur schlimm. Wie gesagt, man gewöhnt sich an die neuen mit der Zeit, wenn's nicht völlige Raumschiffe sind
Gruß,
Tom
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
So wie´s aussschaut hat der die Standlichter wieder unten im Aquarium.
Wäre schöner gewesen, wenn die TFL auch gleichzeitig die Standlichter wären (wie bei BMW).
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
cooper-s schrieb:So wie´s aussschaut hat der die Standlichter wieder unten im Aquarium.
Wäre schöner gewesen, wenn die TFL auch gleichzeitig die Standlichter wären (wie bei BMW).
Angeblich kommt das Tagfahrlicht ja in die Scheinwerfer als LED.
•
Beiträge: 149
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2009
Wohnort: Bad Homburg
ramski schrieb:Angeblich kommt das Tagfahrlicht ja in die Scheinwerfer als LED.
Jepp... da bin ich mir auch sicher. Die oben im Vergleich abgebildeten Varianten sind auch mit Halogen unterwegs und haben jeweils das Licht an. Ich gehe davon aus, dass die Xenon-Variante die LED-Leuchtringe als TFL und Standlicht um die Scheinwerfer hat, die Halogenvariante in der Schürze ein Halogen TFL und Standlicht hat... (jeweils beides in einem)
Direkt unter dem Abblendlicht (also quasi am unteren Rand des Scheinwerfers) sieht es so aus, als ob dort die Blinker untergebracht wären? Sieht man ganz gut an den beiden Fotos, dass die Tarnfolie dort fehlt und ein leichter orangener Farbton hervorschielt - ein bisserl wie blutunterlaufenes Auge

...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2013, 10:26 von
DMC.)
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
auch bei der halogenvariante sieht man den ring um die Scheinwerfer auf den Fotos vom S.
also wird das TFL bei allen lichtvarianten dort sein.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 149
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2009
Wohnort: Bad Homburg
Mr_53 schrieb:auch bei der halogenvariante sieht man den ring um die Scheinwerfer auf den Fotos vom S.
also wird das TFL bei allen lichtvarianten dort sein.
Beim Standlicht in der oberen Hälfte des "Aquariums"

ist einfach noch soooo viel Platz, das ist für mich wie prädestiniert für ein Halogen-TFL an dieser Stelle.
We will see...
Ich hatte heute morgen übrigens das Vergnügen das 1. Mal einen F56 Erlkönig auf der Straße zu sehen...

. Der sah besser aus als erwartet. Der vordere Überhang (wie hier bereits ganz schön an einem Bildvergleich veranschaulicht) wirkt tatsächlich nur unwesentlich länger, als beim R56. Sah nicht verkehrt aus... nur seltsam
groß wirkte er. Ich freu mich auf November
•