Also ich hab meine bei reifen schreiber geholt für 612 € 205/60/16 Michelin B4 Komplett.
Die meinten man müsse die eintragen was fürn blödsinn naja wollten wieder Geld verdienen wie immer (haben ne eigene Tüv Station)
löl
•
Beiträge: 43
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2011
Wohnort: Norden
da ich meinen cm ende okt. bekomme, habe ich mir auf die turbo fan in 18" winterreifen montieren lassen.
•
Beiträge: 241
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2005
Wohnort: an den Boberger Dünen
Minimoni schrieb:Ich möcht' noch mal den "Faden" aufnehmen.
Derzeit fahre ich auf meinem CM S ALL4 mit 5 Star 18“ Leichtmetallräder 5-Star Double Spoke Composite Light Anthracite . 7,5Jx18 / Runflat-Bereifung 225/45R18
Für den Winter möchte ich definitiv keine 1.900 EUR ausgeben
(mein
schreibt mir dass ich nur 205/55 R17 91H fahren darf),
das will ich nicht so recht glauben, 17 Zoll muss auch nicht sein, mir würde auch 16 Zoll langen.
Brauche dringend mal professionelle Aussagen zu meiner noch immer aktuelle Frage:Welche Winterräder darf ich auf meinem Landman Sport mit Allrad montieren?
Was ist allein als Reifen für den SALL4 im Winter als RunFlat möglich und zugelassen (also von Haus aus) und wer hat einen guten Reifendealertipp?
Blauer-Flitzer schrieb:Welche Größen stehe denn in deineen COC Papieren 
In was???
Landman, my love
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2012
Wohnort: Erftstadt
Na toll, jetzt bin ich verwirrt.
Habe mir für meinen Cooper SD (Sommer:225/45R18 Runflat) bei Reifen.com einen Winterkomplettradsatz nach Hersteller- und Typschlüsselnummer in der Größe 195/65R16 ohne Runflat bestellt (Nur 550 €

.
So weit so gut!
Beim Montieren ist mir allerdings extrem aufgefallen, dass der Raddurchmesser der Winterräder wesentlich kleiner ist als der meiner 18 Zoll Sommerreifen und der Hobel somit mit den Winterrädern auch noch einige Zentimeter tiefer liegt.
Das alles wäre auch noch nicht schlimm, wenn mir nicht mein vergrautes Physikwissen wieder hochgekommen wäre. Man möge mich eines besseren belehren aber: Mit einem kleineren Durchmesser muss sich das Rad doch öfter drehen um die gleiche Strecke zurückzulegen wie ein großes Rad !?!?! Somit stimmen dann aber auch mein Kilometerzähler und mein Tacho nicht mehr - dabei müsste egal sein ob die Geschwindigkeit am Rad oder Getriebe oder sonstwo abgenommen wird.
Kann mir BITTE jemand helfen und das Rätsel lösen ?????
Wäre blöd wenn mein Taho bei echten 100 gefahrenen Kilometern, 120 (Beispiel) anzeigen würde. Erstrecht bei einer Laufleistung von über 40.000 im Jahr.
•
Beiträge: 705
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2011
Wohnort: Braunschweig
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2012
Wohnort: Erftstadt
Ayita schrieb:Dazu gibt es auch hier diesen Reifenrechner! 
http://www.mini2.info/index.php?page=reifenrechner
Vielen Dank !!!


Das Nahe ist manchmal so fern !!!
Trotzdem sagt mir mein Rücken, dass das Auto wesentlich tiefer liegt (ich hebe meinen Hund immer in den Kofferraum - beim ersten mal mit Winterrädern habe ich ihn fast drüber weg geworfen

).
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2012
Wohnort: Erftstadt
TRON schrieb:Das dürfte optisch täuschen, der Abrollumfang darf sich innerhalb minimaler Toleranzen noch oben oder unten ändern.
Deine Sommerräder haben: 225/45R18 Runflat. und die Winterräder 195/65R16. Die Felgen als solches sind zwar zwei Zoll kleiner (45 R18 und 65 R16), Deine Reifen aber dafür von der Flankenhöhe her höher und somit ändert sich die Abrollumfang nicht wirklich. 
Stimmt, ich habe nachgerechnet und es passt

Danke!
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2013
Wohnort: Leipzig
Hallo Forum,
mein neu erworbener Countryman S braucht dringend Winterschlappen (Kompletträder).
Nun wurde ich auf einschlägigen Handelsplattformen zwar fündig, jedoch schreckt es ab wenn einem sowas ->
Zitat:Für eine ausreichende Radabdeckung können bei den von Ihnen gewählten Produkten Nacharbeiten an der Fahrzeugkarosserie (Bördeln und Ziehen) in Betracht kommen.
bei jedem Rad entgegen prangt, bspw. hier:
http://www.felgenoutlet.de/de_de/888754e...ck_painted
Kann man sowas ignorieren, zumal ein TÜV-Gutachten vorhanden ist?
(Auf einer anderen großen Plattform erscheinen keine Warnhinweise dbzgl.)
Vielen Dank schonmal im Vorraus für diejenigen, die einem Ahnungslosen helfen können
•
Beiträge: 40
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2008
Wohnort: Mönchengladbach
...das würde mich auch interessieren. Ständig liest man von notwendigen Karosseriearbeiten usw.
Im Zweifelsfalle werden es halt die 16" Stahlfelgen mit 195 Bridgestone. Kosten bei meinem Freundlichen 649,00 € im Angebot.
Und falls jetzt wieder die Stimmen laut werden, wie kann man nur... auf den Paceman gehören Alu's etc., ich seh's halt nicht ein über 1400,00 € für ein paar Winterräder von BMW zu bezahlen.
Stimmt eigentlich noch die Behauptung, daß man im Winter wenn möglich ein schmalere Bereifung wählen soll? Früher (in den 80ern) galt diese Behauptung?!
Gruss
Roger
•