09.10.2013, 22:03
Da mir die Geschichte mit der Sammelbestellung für die Türgriff-Cover zu langwierig wurde (Verkäufer antwortet scheinbar nur nach Lust und Laune ) und der Preis nach ewigen hin und her auch nicht gerade ansprechend war hab ich mich einfach selber dran versucht da ich das Chrom einfach nicht mehr sehen konnte und siehe da es funzt und alles ohne Ausbau der Türverkleidung etc wie es manch böse Zungen behaupten^^
Benötigtest Werkzeug zum Ausbauen - Stink normaler Haarfön von Mutti, paar stabile Kunstoffkeile (oder ähnliches zum Hebeln) und bissl Fingerspitzengefühl
Als erstes schnappt ihr euch einen Haarfön und heizt dem Türgriff ordentlich ein.
Nun schiebt ihr langsam (oben und unten am breiten hinteren Ende des Griffes) die Kunstoffkeile zwischen Griff und der schwarzen Griffdichtung und fangt langsam vorsichtig an hin un her zu hebeln.
Zwischendrin ruhig mal wieder mit dem Fön bissl nachhelfen.
Wenn der Griff nun hinten frei ist arbeitet ihr euch vorsichtig mit dieser Technik den Türgriff entlang.
Auf der Fahrerseite ist mit besonderer Vorsicht zu arbeiten da hier das Loch für das Schlüsselloch ist und somit weniger stabiles Material vorhanden ist
Vorsicht wenn ihr vorne an der spitze seit!!
Da der Griff hier noch eingerastet ist schiebt ihr den Griff ein kleines Stück nach vorne (richtung Vorderachse) und schon habt ihr den Griff ab und könnt ihn Lackieren oder was auch immer damit machen
Wenn ihr selber Lackieren wollt dann könnt ihr wie folgt vorgehen -
Chromschicht entfernen: Ich habe das Chrom mit einem Cutermesser entfernt (vorsicht mit den Fingern). Das Chrom lässt sich sprichwörtlich runterschälen.
Wenn paar Kratzer in den Griff kommen ist nicht weiter wild da eh noch geschliffen wird
Schleifen: Für das Schleifen der Griffe fangt ihr am besten mit 600er Schleifpapier an, danach mit 800er um die groben Kratzer und Vertiefungen etc weg zu bekommen. Am Schluss ein Naßschliff mit 1200er damit es schön glatt wird.
Lackieren: Als erstes spült ihr den Schleifstaub unter klarem Wasser ab und trocknet die Griffe mit einem sauberen fusselfreien Tuch ab.
Nun sprüht ihr als erstes einen Kunstoffhaftvermittler drauf und wartet bis dieser getrocknet ist - ca 20-30Min.
Als nächstes tragt ihr die Kunstoffgrundierung auf und wartet bis diese etwas getrocknet ist - ca 20-30Min.
Danach könnt ihr den Griff in eurer Wunschfarbe lackieren - wichtig bei Hochglanzfarben ist dass ihr Nass Lackiert - d.h. ihr müsst den Lack auftragen, 2-3Min ablüften lassen und wieder Lack auftragen. Das ganze dann so oft bis der Glanzeffekt gleichmässig ist.
Vorsicht: Nix für ungeübte da hier die Gefahr von Nasenbildung sehr hoch ist.
Wenn der Lack ein paar Std getrocknet ist könnt ihr nun noch den Klarlack gleichmässig auftragen. Hier ist weniger mehr denn wenn es während dem Lackieren einen Milchigen Stich bekommt dann habt ihr zu viel Klarlack drauf und es dauert ewig bis der durchgehärtet ist bzw wirkt es sich negativ auf die Haltbarkeit aus
Lieber in mehreren dünnen Schichten lackieren. Danach ruhig 24-48Std aushärten lassen und fertig
Benötigtes Werkzeug zum Lackieren:
600er,800er,1200er Schleifpapier
Kunstoffhaftvermittler
Kunstoffgrundierung
Lack
Klarlack
Und am Wichtigsten - Ausreichend belüfteter Raum da die Lackierdämpfe nicht gerade Gesundheitsfördernd sind und sogar Lebensgefährlich werden können!!
Der Einbau ist denkbar einfach - ich hab bissl 3M Band in das Türgriffcover geklebt und wieder auf den Griff geklipst
Sollten noch Fragen aufkommen einfach fragen!!
Werd die Tage noch paar Schritt für Schritt Bilder hochladen!!
Achja - ich übernehme keine Haftung für evtl enstehende Schäden oder sonstiges
Benötigtest Werkzeug zum Ausbauen - Stink normaler Haarfön von Mutti, paar stabile Kunstoffkeile (oder ähnliches zum Hebeln) und bissl Fingerspitzengefühl

Als erstes schnappt ihr euch einen Haarfön und heizt dem Türgriff ordentlich ein.
Nun schiebt ihr langsam (oben und unten am breiten hinteren Ende des Griffes) die Kunstoffkeile zwischen Griff und der schwarzen Griffdichtung und fangt langsam vorsichtig an hin un her zu hebeln.
Zwischendrin ruhig mal wieder mit dem Fön bissl nachhelfen.
Wenn der Griff nun hinten frei ist arbeitet ihr euch vorsichtig mit dieser Technik den Türgriff entlang.
Auf der Fahrerseite ist mit besonderer Vorsicht zu arbeiten da hier das Loch für das Schlüsselloch ist und somit weniger stabiles Material vorhanden ist

Vorsicht wenn ihr vorne an der spitze seit!!
Da der Griff hier noch eingerastet ist schiebt ihr den Griff ein kleines Stück nach vorne (richtung Vorderachse) und schon habt ihr den Griff ab und könnt ihn Lackieren oder was auch immer damit machen

Wenn ihr selber Lackieren wollt dann könnt ihr wie folgt vorgehen -
Chromschicht entfernen: Ich habe das Chrom mit einem Cutermesser entfernt (vorsicht mit den Fingern). Das Chrom lässt sich sprichwörtlich runterschälen.
Wenn paar Kratzer in den Griff kommen ist nicht weiter wild da eh noch geschliffen wird

Schleifen: Für das Schleifen der Griffe fangt ihr am besten mit 600er Schleifpapier an, danach mit 800er um die groben Kratzer und Vertiefungen etc weg zu bekommen. Am Schluss ein Naßschliff mit 1200er damit es schön glatt wird.
Lackieren: Als erstes spült ihr den Schleifstaub unter klarem Wasser ab und trocknet die Griffe mit einem sauberen fusselfreien Tuch ab.
Nun sprüht ihr als erstes einen Kunstoffhaftvermittler drauf und wartet bis dieser getrocknet ist - ca 20-30Min.
Als nächstes tragt ihr die Kunstoffgrundierung auf und wartet bis diese etwas getrocknet ist - ca 20-30Min.
Danach könnt ihr den Griff in eurer Wunschfarbe lackieren - wichtig bei Hochglanzfarben ist dass ihr Nass Lackiert - d.h. ihr müsst den Lack auftragen, 2-3Min ablüften lassen und wieder Lack auftragen. Das ganze dann so oft bis der Glanzeffekt gleichmässig ist.
Vorsicht: Nix für ungeübte da hier die Gefahr von Nasenbildung sehr hoch ist.
Wenn der Lack ein paar Std getrocknet ist könnt ihr nun noch den Klarlack gleichmässig auftragen. Hier ist weniger mehr denn wenn es während dem Lackieren einen Milchigen Stich bekommt dann habt ihr zu viel Klarlack drauf und es dauert ewig bis der durchgehärtet ist bzw wirkt es sich negativ auf die Haltbarkeit aus

Lieber in mehreren dünnen Schichten lackieren. Danach ruhig 24-48Std aushärten lassen und fertig

Benötigtes Werkzeug zum Lackieren:
600er,800er,1200er Schleifpapier
Kunstoffhaftvermittler
Kunstoffgrundierung
Lack
Klarlack
Und am Wichtigsten - Ausreichend belüfteter Raum da die Lackierdämpfe nicht gerade Gesundheitsfördernd sind und sogar Lebensgefährlich werden können!!
Der Einbau ist denkbar einfach - ich hab bissl 3M Band in das Türgriffcover geklebt und wieder auf den Griff geklipst

Sollten noch Fragen aufkommen einfach fragen!!
Werd die Tage noch paar Schritt für Schritt Bilder hochladen!!
Achja - ich übernehme keine Haftung für evtl enstehende Schäden oder sonstiges
