Beiträge: 332
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2013
Wohnort: Solingen/NRW
Hallo Leute,
ich überlege die Heckscheibe + eventuell Seitenscheiben (sieht aber glauche ich nicht so gut aus?) mit dem Unionjackdesigner für einen CM zu bekleben.
Was mich jedoch skeptisch macht ist, dass recht viele aus dem Forum die Teile nach recht kurzer Zeit wieder zum Verkauf eingestellt haben.
Scheint wohl doch nicht der Kracher zu sein?
Danke
..______
./__|___\___
t(o)|___|(o)∫ Countryman S
•
Beiträge: 439
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2010
Wohnort: Berlin
Bekleben? Oder meinst du doch die Teile die man in den Rahmen klemmt?
Die zum Klemmen sind super. Ich hatte so ein Teil (Black Jack) gute 2 Jahre hinter der Heckscheibe meines R56.... Gute Qualität, passte einwandfrei, kein wackeln oder klappern und zumindest hinter den getönten Scheiben ist da auch nichts ausgegeblichen oder so. Durch die feine Perforierung ist das Teil im Rückspiegel auch so gut wie gar nicht zu sehen gewesen. Und von außen fand ich die Optik auch richtig Klasse... Durch die getönten Scheiben wirkte das richtig edel.
Von daher... Ich kann die Dinger durchaus empfehlen. Zumindest für die Heckscheibe, an den Seiten hatte ich die nicht.
•
Beiträge: 143
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2012
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Hinten habe ich den Union Jack in schwarz weiß, Seitenscheiben sind dunkel getönt, gibt es auch da. Beim reinmachen muß man ein wenig probieren, aber geht dann gut. Keine Problem, kein wackeln nichts, ich kann es auch empfehlen. Vielleicht gefällt es dem ein oder anderen nach kurzer Zeit nicht mehr, Durchblick nach hinten ist 1a
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
an den reinen Tönungsscheiben (ohne Motiv) stört mich die Tatsache gewaltig, dass sie praktisch unmöglich zu reinigen sind, ohne sie zu verkratzen. Die Makrolonscheiben sind wirklich extrem empfindlich. Mein erster Satz war noch vor dem Einbau ein Totalschaden, nachdem ich sie wie in der Anleitung beschrieben mit einem feuchten Microfaser-Tuch zu reinigen versucht hatte. Das Tuch war hochwertig (Petzolds) und unbenutzt. Die Scheiben wurden anstandslos von UJD ausgetauscht. Der zweite Satz ist nach 10 Monaten erneut ein Fall für die Tonne, unendlich viele Kratzer trotz äußerst vorsichtiger zweimaliger Reinigung mit einem jeweils zuvor unbenutzten Tuch von Swizöl, dass speziell für Makrolon ausgewiesen ist.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•